Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ok fangen wir mal locker an...

ich möchte mir mal delphi7 ein wenig anschauen...

jetzt muss man wissen das ich eigentlich VB programmierer bin... VB habe ich recht schnell erlernt und ich denke das ich dies auch mit delphi7 schaffen werde... da mir anscheinend RAD entwicklungssprachen/-umgebungen recht gut liegen...

nun mein prob ich finde den einstieg nicht... selbst die einfachsten sachen gehen nicht...

ich bau hier mal ne fragen liste auf ich hoffe einige können beantwortet werden... :)

(1) wie spreche ich ein label an?

=> ich habe dem label die caption "Preis" gegeben und als name habe ich "lblPreis" genommen...

=> in VB wäre das so:

lblPreis.Caption = "string"

oder

lblPreis.Caption = 100

(2) wie spreche ich ein textfeld / editbox an?

=> ähnlich wie label... in VB:

txtMenge.Text = "string"

oder

textMenge.Text = 100

(3) wie sieht eine einfache if-elseif-endif struktur aus?

beispiel zum textfeld / editbox:

es soll nach einer berechnung ein label gefüllt werden das zB aussagt wenn das ergebnis grösser, gleich 100 ist das es einen rabatt gibt:

in VB:

If(lblErgebnis.Caption => 100) Then

lblAusgabe.Caption = "Sie haben anrecht auf Rabatt!"

ElseIf(lblErgebnis.Caption => 1000) Then

lblAusgabe.Caption = "Sie kriegen noch ne Packung Zigarreten gratis dazu!"

Else

lblAusgabe.Caption = "Kein Rabatt :("

End If

(4) einen button enablen / disablen...

zB. zunächst wird ein button deaktiviert => er wird nur aktiviert wenn ein anderer button vorher geklickt wurde:

in VB

'//formular wird gestartet und der 2. button wird deaktiviert

Private Sub Form_Load()

Button2.Enabled = False

End Sub

'// click auf den 1. button welcher dann den 2. button aktiviert

Private Sub Button1_Click()

Button2.Enabled = True

End Sub

(5) gibt es timer in delphi?

(6) wo sehe ich mögliche ereignismöglichkeiten von objekten?

(7) wo und wie deklarariere ich variablen...?

zu 1)&2):

Der Zuweisungsoperator in Pascal ist ":=". "=" ist der Vergleichsoperator !

Beispiel:

Zuweisung: MyLabel.Caption := 'Hallo';

Vergleich:

if MyLabel.Caption='Hallo' then showmessage('Hallo')

else showmessage('Tschüß !'); (Damit wäre Punkt 3) auch beantwortet !)

Jede Anweisung wird mit einem Strichpunkt abgeschlossen, Pascal ist nicht wie Basic zeilenorientiert !

4) Siehe oben (einfach ":=" anstatt "=")

5) Es gibt Timer in Delphi (unter System)

6) Die Ereignisse einer Komponente siehst du im Objektinspektor

7) Diese Antwort ist etwas umfangreicher:

- in einem Objekt z.B.:

TForm1 = class(TForm)

Edit1: TEdit;

Button1: TButton;

Button2: TButton;

private

{ Private-Deklarationen }

MyPrivateInteger: Integer;

procedure MyProc;

public

{ Public-Deklarationen }

MyPublicString: String;

end;

- in einer Procedure/Function:

procedure TForm1.MyProc;

var

MyLocalInt: Integer;

begin

end;

Das sollte mal für den Anfang genügen.

MfG Frank

Original geschrieben von paulaner

zu 1)&2):

Der Zuweisungsoperator in Pascal ist ":=". "=" ist der Vergleichsoperator !

Beispiel:

Zuweisung: MyLabel.Caption := 'Hallo';

Vergleich:

if MyLabel.Caption='Hallo' then showmessage('Hallo')

else showmessage('Tschüß !'); (Damit wäre Punkt 3) auch beantwortet !)

Ich ergänze mal ganz kurz : .caption sowie auch .text verlangen im Pascal unbeding einen String als Eingabewert, also nix mit .caption :=100; sondern nur mit .caption:=IntToStr(100);
Original geschrieben von Der Kleine

Ich ergänze mal ganz kurz : .caption sowie auch .text verlangen im Pascal unbeding einen String als Eingabewert, also nix mit .caption :=100; sondern nur mit .caption:=IntToStr(100);

Ich ergänze hier nochmal ;)

Delphi unterscheidet verschiedene Variablentypen. Wenn es bei VB egal ist ob eine Variable Integer oder String ist (oder was auch immer), da VB sich darum kümmert und eventl. Konvertierungen macht muss das bei Delphi selber tun. Man muss also wissen was für ein Typ eine Variable hat und wo man die zuweisen will und gegebenenfalls eine Typenumwandlung vornehmen.

Das ist auch nur logisch, da 100 und '100' zwar gleich aussehen, für den Computer aber unterschiedlicher nicht sein könnten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.