Veröffentlicht 17. Juni 200322 j Ich hab die große Ehre(wirklich?) nur 2 Jahre Ausbildung machen zu müssen. Jetzt wollte ich fragen was ich darunter zu verstehen habe. Wir das 1. Jahr weggelassen oder die Abschlussprüfung vorgezogen?
17. Juni 200322 j es hängt von der berufsschule ab. manche schulen haben klassen für die zweijährigen, dann fällt meist das erste jahr weg. gibts solche klassen nicht und du starttest in der ersten berufsschulklasse ("10") dann fehlt das letzte schuljahr. inwieweit bemühungen unternommen den versäumten stoff nachzuholen hängt (natürlich) von dir selbst und auch wieder von der bs respektive den lehrern dort ab. also kurz gesagt: am besten rufst du deine bs an und fragst dort nach.
17. Juni 200322 j Also ich hab durchs Abi verkürzt auf zwei Jahre. Das wurde bei meiner Einstellung gleich festgelegt/ ausgemacht. Ich habe dann das erste BS-Jahr ausgelassen, weil wenn ich das letzte weglasse, fehlt mir mehr relevanter Stoff. Natürlich sollte man das erste versäumte Jahr nachholen, weil der Stof kann in der Prüfung trotzdem drankommen. Ich habe im September 2002 angefangen, und mit dem Verkürzen hat sich die Zwischenprüfung auf den Herbst diesen Jahres verschoben (regulär im Frühjahr 2003). Abschluss dann im Sommer 2004. Am besten rufst du bei dir im Betrieb an/ fragst bei dir im Betrieb (weiss nicht, ob du schon angefangen hast), wie das bei anderen Azubis geregelt wurde, bzw. wie sie gedenken das zu regeln. Weitere Ansprechpartner sind deine BS und deine IHK. In München z.B. gibt spezielle "Verkürzerklassen". Da wird der Stoff selektiert und mit gesteigertem Tempo von 3 Jahren aufd 2 Jahre durchgezogen. Das bieten aber aufgrund von zu geringer Nachfrage/ Schülerzahlen nicht alle Berufsschulen an. Also für den Einzelfall: Immer nachfragen und rumtelefonieren!
17. Juni 200322 j Dann gibt's da noch Leute, die mit Abitur auf 2 Jahre verkürzen und dann noch auf die Berufsschule verzichten, also weder die 10. noch die 12. Berufsschulklasse kennen.
17. Juni 200322 j Also ich habe gerade einen Ausbildungsplatz bei der Telekom bekommen und bei mir sind 3 Jahre veranschlagt. Ich habe aber auch Abitur, gibt es da eine Möglichkeit, daß ich das selbst sagen kann, daß ich nur 2 Jahre mache oder bestimmt das der Betrieb? mfg
17. Juni 200322 j Der Betrieb muss AFAIK zustimmen. Begründung u.a. in diesem Thread: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=45900&highlight=Verk%FCrzung oder mit der Boardsuche
18. Juni 200322 j Bin FISI bei der Deutschen Telekom, habe auch Abitur. Von 2 Jahren Ausbildung bei der Telekom habe ich noch nichts gehört. Verkürzung ist das maximale was du machen kannst. Bekannte aus meiner Berufsschulklasse müssen nur 2 Jahre machen, weil sie vorher Informatik studiert haben, dieses Studium dann aber abgebrochen haben. Sie sind im zweiten Berufsschuljahr zu uns gestoßen und haben, glaube ich, keine Möglichkeit zu verkürzen.
18. Juni 200322 j Original geschrieben von Moeki Bin FISI bei der Deutschen Telekom, habe auch Abitur. Von 2 Jahren Ausbildung bei der Telekom habe ich noch nichts gehört. Verkürzung ist das maximale was du machen kannst. Bekannte aus meiner Berufsschulklasse müssen nur 2 Jahre machen, weil sie vorher Informatik studiert haben, dieses Studium dann aber abgebrochen haben. Sie sind im zweiten Berufsschuljahr zu uns gestoßen und haben, glaube ich, keine Möglichkeit zu verkürzen. Jetzt bin ich verwirrt.... 2 Jahre Ausbildung heißt doch verkürzt AFAIK, denn die "Regelausbildungszeit" für Fachinformatiker beträgt doch wohl 3 Jahre!? Oder meinst du, daß es wohl keine Möglichkeit gibt, von 2 auf gar 1,5 Jahre zu kürzen. Spätestens dann wär's wirklich lustig... Normale zwei Jahre sind oft nur 1 Jahr und 10 Monate, bei manchen sogar nur 1 Jahr und 7 Monate, je nachdem wann sie genau anfangen und wann die letzte Prüfung stattfindet. Kurz mal Informatik studiert zu haben ist wahrscheinlich ein Vorteil, aber nicht dringend notwendig für eine Verkürzung auf zwei Jahre: Abitur alleine reicht, zumindest die allgemeine Hochschulreife. Wie es mit der fachgebundenen HR oder der Fachhochschulreife aussieht, weiß ich nicht.
18. Juni 200322 j Die Regelausbildungszeit ist 3 Jahre, verkürzt 2,5 Jahre. Ich möchte verkürzen und werd' im Januar 2004 fertig sein anstatt im August. Überbetriebliche Umschulungen dauern 2 Jahre, mir ist nicht bekannt, dass man hier verkürzen kann. Alles andere kann man auch individuell mit der zuständigen IHK verhandeln, zum Beispiel wenn man vorher ne passende Ausbildung gemacht hat. Quasi wenn ich angefangen habe IT-Systemkaufmann zu lernen, dass aber abbreche und Fachinformatiker lerne, kann man das mit Betrieb und IHK regeln, dass die vorherige Zeit anerkannt wird und man insgesamt kürzer lernt.
18. Juni 200322 j Man kann bis auf 2 Jahre verkürzen, wie z.B. The_red_one. Genaueres lässt sich mit der Boardsuche finden
18. Juni 200322 j Original geschrieben von Moeki Alles andere kann man auch individuell mit der zuständigen IHK verhandeln, zum Beispiel wenn man vorher ne passende Ausbildung gemacht hat. Quasi wenn ich angefangen habe IT-Systemkaufmann zu lernen, dass aber abbreche und Fachinformatiker lerne, kann man das mit Betrieb und IHK regeln, dass die vorherige Zeit anerkannt wird und man insgesamt kürzer lernt. Ja? Hmm... wie ist das mit den Fachrichtungen des Fachinformatikers? Kann man nach einer Ausbildung Richtung Anwendungsentwicklung vielleicht gleich die Systemintegration in kurzer Zeit zusätzlich machen? Interessante Idee - ich wage zu behaupten, daß ein Anwendungsentwickler, der die Abschlußprüfung geschafft hat, ohne viel zusätzlichen Aufwand (abgesehen vielleicht von der Projektarbeit) auch die Abschlußprüfung für Systemintegration schaffen kann.
18. Juni 200322 j Also, ich habe auch auf 2 Jahre verkürzt und hatte vor 2 Tagen meine Mündliche! Hab diese mit 91,5% bestanden und meine Gesamtnote ist 81,75%. Also eine 2!! :-) Ich war vorher auf der Realschule und habe dann die 2 jährige Berufsfachschule für Wirtschaftsassistenten/Informatik gemacht. Zuerst sollte ich auf 2,5 Jahre verkürzen. Da ich dies aber für schwachsinnig gehalten habe, habe ich nachträglich auf 2 Jahre verkürzt. Bin meinem Betrieb auch dankbar, dass er das zugelassen hat. Und wie du siehst, kann man trotz EINEM Jahr weniger Berufsschule mit einer 2 bestehen. MfG VPN-User
18. Juni 200322 j Meine Frage wäre jetzt nur: Was kommt denn in diesem ersten Jahr in der BS dran, daß man das weglassen kann??
18. Juni 200322 j Mein Chef meinte, das Berufsfeld wäre so komplex, ich sollte sogar eher länger in der Ausbildung sein, als kürzer (so wäre ich ein Jahr länger eine billige Arbeitskraft ). cu elvaube
18. Juni 200322 j Original geschrieben von Biotecs Meine Frage wäre jetzt nur: Was kommt denn in diesem ersten Jahr in der BS dran, daß man das weglassen kann?? Servus, bei uns kam in ITS Elektrotechnik dran (das kannste glaub ich vernachlässigen, da ich noch keine Abschlußprüfung gesehen hab in der das dran kam). In SAE haben wir gleich mit C++-Grundlagen angefangen (m.E. unverzichtbar). cya alligator
18. Juni 200322 j Jo das wäre auch für mich unverzichtbar, da ich zwar in C einige Grundlagen habe aber nicht in C++ und sich das doch sehr unterscheidet. Von daher bräuchte ich das schon.
19. Juni 200322 j Durch Prüfungsvorbereitung (ich habe jetzt seit Anfang des Jahres für die Prüfung gelernt) und durch Ausfallzeiten in meiner BS kann ich davon ausgehen, lediglich 2½ Jahre BS gehabt zu haben. Ich hätte auch im November schon die Lehre beenden können, ohne großartig viel zu verpassen. cu elvaube
19. Juni 200322 j Ok das ist dann aber eher ungewollt oder? Wenn sich das bei mir am Ende so ergibt und ich nicht wirklich was verpassen würde, dann wäre das ja ok. Aber Grundlagen möchte ich dann nicht verpassen, wenn diese eben im ersten Jahr gegeben werden. mfg
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.