Zum Inhalt springen

Information zum Prüfungsauschuss ist gefragt


Goos

Empfohlene Beiträge

Ich hoffe den Titel einigermassen gut gewaehlt zu haben.

Es geht um folgendes:

Es interessiert mich sehr wieviel Zeit- und Arbeitsaufwand die Prüfungen für die Mitglieder der verschiedenen Prüfungsausschüsse bedeuten. Vor allem würde ich gerne mal wissen, mit wievielen Prüflingen sich so ein Prüfungsausschuss bei einer Prüfung im Schnitt "rumschlagen" muss.

Ich hoffe, dass hier einige Leute ihre Erfahrungswerte dazu offenlegen werden.

Weiterhin hoffe ich noch, dass ich mit meinem Anliegen hier nicht "zu" neugierig bin.

(und am meisten hoffe ich, dass die Suche bei mir nicht versagt hat und es sowas schonmal gab :D )

Goos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Goos

[...]

Es interessiert mich sehr wieviel Zeit- und Arbeitsaufwand die Prüfungen für die Mitglieder der verschiedenen Prüfungsausschüsse bedeuten. Vor allem würde ich gerne mal wissen, mit wievielen Prüflingen sich so ein Prüfungsausschuss bei einer Prüfung im Schnitt "rumschlagen" muss. [...]

Hier ein paar Zahlen für Deine Statistik. Alle zahlen beziehen sich auf den laufenden Zyklus "Sommer 2003":

Wir haben in Bonn 53 FISIs zu prüfen;

Ich habe für die Korrektur der GH1 und GH2 jeweils ca. 30 Minuten gebraucht (= ca. 27 Stunden oder 5 Arbeitstage).

Von den 18 Prüflingen, für die "mein" PA zuständig war habe ich 9 Projekt-Dokus bewertet. Dafür benötige ich im Durchschnitt 5 Stunden pro Doku (= 45 Stunden oder ca. 9 Arbeitstage).

Für die Vorbereitung des Fachgespräches (Fragen anhand der Doku raussuchen und in Form bringen) benötige ich pro Prüfling nochmals so ca. 30 Minuten (= 4,5 Stunden).

Hinzu kommt noch die Zeit für die Genehmigung der Projektanträge (1 Nachmittag) Zensurenkonferenz (ein Nachmittag) und mündliche Prüfungen (2 volle Tage)

Das alles klappt aber nur dann, wenn meine Arbeitskollegen in dieser Zeit einen Großteil meiner eigentlichen Arbeit als Arbeitnehmer übernehmen.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo timmi,

vielen Dank erstmal fuer deine ausfuehrlichen Infos :)

Wenns genehm ist, dann haette ich dazu auch noch ein paar Fragen.

Wieviele PA-Mitglieder braucht es, wenn jeder davon 9 Dokus bei 18 Prueflingen bewertet? (soweit ich mich erinnern kann muss doch jede Doku schon von mehreren bewertet werden...2, oder 3 Leute)

Besteht der PA in dem Fall denn dann aus mindestens 4, bzw 6 Personen?

Die Sache mit der Genehmigung der Projektantraege finde ich auch interessant.

Werden die Anträge von einem, einigen oder allen PA-Mitgliedern genehmigt?

...und was ganz wichtig ist, gibt es fuer meine gerade genannten Frage auch

Vorschriften, oder ist das Ermessenssache von......."wem auch immer"?

Goos

(in der Hoffnung, dass auch noch andere PA`ler (falls man sie so nennen darf ;) ) ihre Erfahrung zum besten geben)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Goos

[...] Wieviele PA-Mitglieder braucht es, wenn jeder davon 9 Dokus bei 18 Prueflingen bewertet? (soweit ich mich erinnern kann muss doch jede Doku schon von mehreren bewertet werden...2, oder 3 Leute)

Vorsicht: unzulässiger Analogieschluß! Die sind zwar halbwegs gleichmäßig verteilt - aber es gibt Ausnahmen. Wior haben 3 PAs mit je 3 oder 5 Mitgliedern.

Besteht der PA in dem Fall denn dann aus mindestens 4, bzw 6 Personen?

Das wäre nach dem Gesetz nicht zulässig: 1 Lehrer und AN / AG paritätisch --> igs. 3 oder 5 oder 7 ...

Die Sache mit der Genehmigung der Projektantraege finde ich auch interessant.

Werden die Anträge von einem, einigen oder allen PA-Mitgliedern genehmigt?

Das machen wir hier im Plenum. Aber die Anträge kriegen wir vorher alle zugeschickt, damit das dann relativ schnell geht.

...und was ganz wichtig ist, gibt es fuer meine gerade genannten Frage auch Vorschriften, oder ist das Ermessenssache von......."wem auch immer"?

Nee, da gibt es ganz klare Vorschriften:

a Realisieren und Anpassen

b Erweitern / Einbinden von Komponenten

1 komplexes System

2 Anforderungsanalyse

3 Planung

4 Angebotserstellung

5 Inbetriebnahme

6 Übernahme

7 Stunden (<= 35)

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von timmi-bonn

Vorsicht: unzulässiger Analogieschluß! Die sind zwar halbwegs gleichmäßig verteilt - aber es gibt Ausnahmen. Wior haben 3 PAs mit je 3 oder 5 Mitgliedern.

Das wäre nach dem Gesetz nicht zulässig: 1 Lehrer und AN / AG paritätisch --> igs. 3 oder 5 oder 7 ...

gruß, timmi

Original geschrieben von Danny De Vito in Abschlussprojekte -> 2 kurze fragen zur präsentation

Ciao,

also bei mir war es so. Ich hatte 4 PAs, davon kannten 2 die Doku, und diese hatten sie auch vorliegen. Also nit alle kennen die Screenshots. Können also auch in die Präsi wenn hilfreich.

Oehmmm.... *gruebel* passt nicht so ganz zusammen oder?

Wie laesst sich das nun erklaeren?

Goos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...