Zum Inhalt springen

smb.conf


Langer2002

Empfohlene Beiträge

Was bewirkt diese Zeile in meiner smb.conf.

Habe die Konfiguration aus einer Zeitschrift und es läuft zwar aber bringt mir in der Konsole einen Fehler beim Systemstart.

socket options = SO KEEPALIVE IPTOS LOW DELAY TCP_NODELAY

Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Habe Suse 8.0 und Samba 2.2.3a auf dem Rechner zu laufen.

Danke für Eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind ein paar Optionen, die die Geschwindigkeit erhöhen sollen. Was sie im einzelnen bewirken, da bin ich überfragt. Kann ich nur sagen man smb.conf.

Ich hab gerade mal in meinen Original SuSE Schulungsunterlagen geguckt, und da haben die nur eine Option drin:

socket options = TCP_NODELAY

Probiers doch einfach mal so. Oder lass die Optionen ganz weg. Schadet auch nicht wirklich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Es ist in der Tat ein "Samba Tuning".

Hier was die Parameter bewirken

TCP_NODELAY

Have the server send as many packets as necessary to keep delay low. This is used on telnet connections to give good response time, and is used - somewhat counter-intuitively - to get good speed even when doing small requests or when acknowledgments are delayed (as seems to occur with Microsoft TCP/IP). This is worth a 30-50 percent speedup by itself. Incidentally, in Samba 2.0.4, socket options = TCP_NODELAY became the default value for that option.

IPTOS_LOWDELAY

This is another option that trades off throughput for lower delay, but which affects routers and other systems, not the server. All the IPTOS options are new; they're not supported by all operating systems and routers. If they are supported, set IPTOS_LOWDELAY whenever you set TCP_NODELAY.

SO_SNDBUF and SO_RCVBUF

The send and receive buffers can often be the reset to a value higher than that of the operating system. This yields a marginal increase of speed (until it reaches a point of diminishing returns).

SO_KEEPALIVE

This initiates a periodic (four-hour) check to see if the client has disappeared. Expired connections are addressed somewhat better with Samba's keepalive and dead time options. All three eventually arrange to close dead connections, returning unused memory and process-table entries to the operating system.

There are several other socket options you might look at, (e.g., SO_SNDLOWAT), but they vary in availability from vendor to vendor. You probably want to look at TCP/IP Illustrated if you're interested in exploring more of these options for performance tuning with Samba.

The next thing to look at are the socket options configuration options. These are really host system tuning options, but they're set on a per-connection basis, and can be reset by Samba on the sockets it employs by adding socket options = option to the [global] section of your smb.conf file. Not all of these options are supported by all vendors; check your vendor's manual pages on setsockopt (1) or socket (5) for details.

gruß

load

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...