28. November 200024 j Moin Webentwickler, Du kannst auch dort nachfragen, wo die Beiträge hingehen. Im Land Bremen werden Kammerbeiträge bezahlt, heißt für Angestellten- bzw. Arbeiterkammer. Dort kannst Du unter anderem die Rechtberatung kostenlos in Anspruch, die haben sehr gute Anwälte. Diese Kammern gibt es ausschließlich im Land Bremen und Beiträge zahlen alle die, die im Land Bremen ihren Arbeitsplatz haben. bimei
28. November 200024 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: ...hab das gerade mal einem BWLer erzaehlt. Der konnte sich das nicht erklaeren und meinte, dass da irgendjemand gelogen haben muss. Frag unbedingt mal einen Rechtanwalt oder einen Gewerkschaftsvertreter. Schönen Gruß an den BWLer, das hätte er eigentlich wissen müssen. bimei
29. November 200024 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bimei: Moin Webentwickler, Du kannst auch dort nachfragen, wo die Beiträge hingehen. Im Land Bremen werden Kammerbeiträge bezahlt, heißt für Angestellten- bzw. Arbeiterkammer. Dort kannst Du unter anderem die Rechtberatung kostenlos in Anspruch, die haben sehr gute Anwälte. Diese Kammern gibt es ausschließlich im Land Bremen und Beiträge zahlen alle die, die im Land Bremen ihren Arbeitsplatz haben. bimei
29. November 200024 j Habe auch schonmal was davon gehört, war ein Kollege aus dem Norden - aber weiß weder wann dies zutrifft - noch wie hoch diese Abgaben sind. Finde ich etwas ungerecht wenn Angestellte in dem einen BL zahlen müssen und in anderen nix...;-? PSI
29. November 200024 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Webentwickler: Ahoi bimei, vielen Dank für die Antwort! Nur frage ich mich, wozu brauche ich das? Ich bin in der Gewerkschaft, in einer Partei in der viele Anwälte Freunde von mir sind und meine Freundin ist ebenfalls Juristin. Muss man den Kammerbeitrag zahlen? Moin Webentwickler, ja, Du mußt einen Kammerbeitrag zahlen. Ist festgelegt im BrArbnKG (Bremisches Arbeitnehmerkammerngesetz), die Beitragshöhe beträgt 0,15% vom Brutto. Du und ich, wir brauchen die Kammern vielleicht nicht, aber es gibt viele Arbeitnehmer die nicht in einer Gewerkschaft sind, keine Anwälte kennen und sich auch keine Rechtschutzversicherung leisten können. Damit will ich nicht die "Pflicht" im Land Bremen (es gibt auch etwas ähnliches im Saarland) Kammermitglied zu sein verteidigen. Wäre das Ganze jedoch freiwillig, würde es die Institution gar nicht geben. Aus meiner Erfahrung werden die Kammern gerade in der Rechtsberatung, Steuerberatung und Weiterbildung stark genutzt, und das nicht nur von denen, die sich einen Steuerberater oder Rechtsanwalt nicht leisten können. Falls Dich interessiert, was sie sonst so "treiben", sieh doch mal auf http://www.angestelltenkammer.de/wiruns/Fauszug.html nach. Gruß bimei [Dieser Beitrag wurde von bimei am 29. November 2000 editiert.]
5. Dezember 200024 j << Freundin ist ebenfalls Juristin. Muss man den Kammerbeitrag zahlen? >> Da wuerde ich mal Deine befreundeten Anwaelte oder Deine Freundin fragen, die sind doch Juristen <ggg> Viele Gruesse PeNau
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.