Deagle--Knight Geschrieben 1. Juli 2003 Geschrieben 1. Juli 2003 Hallo, ich bäuchte mal ein Paar Informationen über das einrichten eines Intranets. Ich will dieses Intranet nur zu Hause aufbauen und Apache, MySQL und PHP nutzen. im vorigem Beitrag habe ich ja schon einen Link zu einem "All-in-One" Packet bekommen und dieses möchte ich nun dafür benutzen. Mein System: Windows XP Prof. SP1 Vernetzt sind wir über einen DSL Router. Wie richte ich das ein und was ist zu beachten ? Welche gefahren könnten entstehen ? Und gibt es großen Unterschied mit dem PHP und MySQL als wenn ich das Online bzw. Local benutze ? Bin für jeden Hinweis dankbar
Deagle--Knight Geschrieben 1. Juli 2003 Autor Geschrieben 1. Juli 2003 // Edit geht ja leider nicht mehr, deshalb neuen Post Hab mal ein wenig gegoogelt und folgendes Gefunden: Das Verzeichnis F:\Intranet anlegen und nicht freigeben. In diesem Verzeichnis wird eine HTML-Datei index.html erzeugt (Macht man am besten mit dem HTML-Editor Phase 5). Start - Programme - Microsoft Internet Server (allgemein) - Internet-Dienst-Manager IKGServer mit Dienst WWW doppelklicken - Reiter Verzeichnisse - Hinzufügen - Verzeichnis: F:\Intranet - OK Standarddokument verwenden ist angehakt - Standarddokument: index.html F:\Intranet wählen - Eigenschaften bearbeiten - Basisverzeichnis - OK - "Ein Basiverzeichnis besteht bereits ...." - OK - OK - Programm beenden. Auf der Workstation gibt man nun in einem Browser http://IKGServer ein und erhält dann hoffentlich die vorher neu erstellte HTML-Datei. so, nun habe ich zwar eine Verbindung hergestellt, auf die dann auch zugegriffen werden kann, doch wie "include" ich nun den Apache / PHP / MySQL ?
bigpac Geschrieben 2. Juli 2003 Geschrieben 2. Juli 2003 Indem du das Paket installierst? Irgendwie versteh ich die Frage jetzt nicht... ALex
Deagle--Knight Geschrieben 2. Juli 2003 Autor Geschrieben 2. Juli 2003 Meine frage ist doch eindeutig ? Die pakete sind installiert nur wie lasse ich den Apache, php mysql für die anderen user laufen, damit sie darauf zugreifen können ?
Wolle Geschrieben 2. Juli 2003 Geschrieben 2. Juli 2003 Original geschrieben von [FiSi]Neo Die pakete sind installiert nur wie lasse ich den Apache, php mysql für die anderen user laufen, damit sie darauf zugreifen können ? Einfach Apache und Mysql starten. Allerdings hast du anscheinend den IIS gestartet (Post oben), den mußt du vorher wieder abschalten. IIS und Apache zusammen geht nicht, zumindest nicht beides auf Port 80.
bigpac Geschrieben 2. Juli 2003 Geschrieben 2. Juli 2003 Tschuldigung, hab´s überlesen... Das ist das Alter. Ansonsten schliese ich mich meinem Vorredner an. Eventuell musst du den Apache - Dienst von Hand starten, sonst kann es sein das der Apache nicht läuft. (War bei mri so, ist aber schon eine Weile her) Alex
Deagle--Knight Geschrieben 2. Juli 2003 Autor Geschrieben 2. Juli 2003 so gut, danke. doch nun habe ich ein anderes problem. apache zu starten ist kein ding und netzwerk ist immer an, doch wenn ich nun zb. testrechner bei einem anderen verbundenem rechner im ie eingebe, und meinem apache gesagt habe, er soll auf den testrechner ordnuner zugreifen (was so local bei mir auch klappt) gibt er mir ne fehlermeldung, und springt zu MSN Suchmaschinen Dienst. Locale Adressen umgehen ist eingeschaltet. Kann mir da nun einer weiterhelfen ?
Wolle Geschrieben 2. Juli 2003 Geschrieben 2. Juli 2003 Original geschrieben von [FiSi]Neo doch wenn ich nun zb. testrechner bei einem anderen verbundenem rechner im ie eingebe, und meinem apache gesagt habe, er soll auf den testrechner ordnuner zugreifen (was so local bei mir auch klappt) gibt er mir ne fehlermeldung, und springt zu MSN Suchmaschinen Dienst. Du gibst also im Browser nur http://testrechner ein?? 3 Möglichkeiten: 1. Einfach über die IP die Seiten aufrufen 2. Du trägst auf jdem Rechner in der Datei hosts die IP und den Namen des Servers ein 3. Du setzt nen DNS-Server auf Problem ist einfach, das deine Clients mit dem Namen nichts anfangen können, solange du denen nicht sagst welche IP hinter dem Namen steckt.
Deagle--Knight Geschrieben 2. Juli 2003 Autor Geschrieben 2. Juli 2003 punkto ip adressen: da wir vom router aus immer andere ip adressen bekommen, ist mein vorhaben also unmöglich ???
Wolle Geschrieben 2. Juli 2003 Geschrieben 2. Juli 2003 Original geschrieben von [FiSi]Neo punkto ip adressen: da wir vom router aus immer andere ip adressen bekommen, ist mein vorhaben also unmöglich ??? Ich meinte die interne IP-Adresse, oder hast du auch intern einen DHCP-Server laufen? Wenn du von "draußen" drauf zugreifen willst, wirst du einen DynDNS-Dienst brauchen, z.B. http://www.dyn.ee
Deagle--Knight Geschrieben 8. Juli 2003 Autor Geschrieben 8. Juli 2003 Original geschrieben von Wolle 3 Möglichkeiten: 1. Einfach über die IP die Seiten aufrufen 2. Du trägst auf jdem Rechner in der Datei hosts die IP und den Namen des Servers ein 3. Du setzt nen DNS-Server auf Hi, das mit dem Intranet klappt soweit, Apache, Mysql & co laufen perfekt über IP adresse (also so kann ich drauf zugreifen) nur das mit dem Namen klappt nicht soganz. unser Router erkennt uns eigentlich mit Namen, also ich bin eben 'XxxxX' und habe ip '192.168.0.xxx'. Doch wenn ich den Namen eingebe sagt er Server nicht gefunden ? Wodran liegt das und wie kann ich das einstellen ?
Wolle Geschrieben 8. Juli 2003 Geschrieben 8. Juli 2003 Original geschrieben von [FiSi]Neo nur das mit dem Namen klappt nicht soganz. unser Router erkennt uns eigentlich mit Namen, also ich bin eben 'XxxxX' und habe ip '192.168.0.xxx'. Doch wenn ich den Namen eingebe sagt er Server nicht gefunden ? Wodran liegt das und wie kann ich das einstellen ? Das liegt da dran, weil kein Nameserver läuft, den die Rechner fragen können, welcher Name zu welcher IP gehört. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, werden eure internen Adressen per DHCP (dynamisch) vergeben? Vom Router oder von einem Win-Server? Bei einem Win2k-Server wäre das kein Problem, da dort ein Nameserver dabei ist und der auch Namen auflösen kann, wenn er die IP's dynamisch vergibt. Falls vom Router (was ich aus deiner Beschreibung vermute) wäre die einzige Möglichkeit, das der Webserver mit fester IP konfiguriert wird und eben diese IP mit dem Namen bei jedem anderem Rechner in die Datei hosts einträgst. Damit wissen die Rechner dann auch welche IP hinter dem Namen steckt.
Deagle--Knight Geschrieben 8. Juli 2003 Autor Geschrieben 8. Juli 2003 hmm... gut danke, nur wo finde ich die datei hosts ? in der suche fand ich kein ergebnis ps: ja läuft übern router und habe auch ne feste ip
Wolle Geschrieben 8. Juli 2003 Geschrieben 8. Juli 2003 Original geschrieben von [FiSi]Neo gut danke, nur wo finde ich die datei hosts ? in der suche fand ich kein ergebnis Unter XP ist die in c:\WINDOWS\system32\drivers\etc Unter NT4/Win2k: c:\WINNT\system32\drivers\etc Und 95/98: c:\windows Original geschrieben von [FiSi]Neo ps: ja läuft übern router und habe auch ne feste ip Dann könntest du auch nen Nameserver aufsetzten, mit festen IP's geht das von jedem Rechner aus. Ich weiß aber nicht, ob oder was es für Alternativen zum Win2K Server gibt. Unter Linux wäre das Bind, falls du da drauf ausweichen kannst oder willst.
Deagle--Knight Geschrieben 9. Juli 2003 Autor Geschrieben 9. Juli 2003 Ok, danke, jetzt läuft alles pefekt ^^ man sollte vielleicht nur noch sagen das man im Explorer Proxyserver für lokale Adressen umgehen aktivieren muss. Sonst leitet er sofort nach MSN Suche -.- aber danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden