Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich such schon seit einiger Zeit eine gute Übersicht über die wichtigsten Befehle in visual C++ für Borland C++.

Hat da irgendeiner eine Liste oder einen Link?

Und ach ja wisst ihr gute Forums über dieses Thema?

MfG

Sascha

Original geschrieben von saschabu

Hi,

ich such schon seit einiger Zeit eine gute Übersicht über die wichtigsten Befehle in visual C++ für Borland C++.

Aehm... *gruebel*....was willst du nun?

Microsoft, oder Borland?

Und die wichtigsten Befehle gibt es nicht, weil es ja auch immer ganz darauf ankommt, was du machen willst.

Es gaebe da hoechstens die wichtigsten Standard C Befehle wie Auswahl und Schleifen....

Also nun versuch doch mal rueberzubringen, was genau du willst :)

(ach und wenns dir wirklich um VC++ oder Borland geht, dann bist im Falschen Forum ;) )

Goos

Also ich würd' sagen das wichtigste steht in der Onlinehilfe bzw. in der MSDN ;o)

Hallo,

der Sprachstandard von C/C++ ist relativ klein und plattformunabhängig (Schleifen, Switch/If-Statements, Strukturen/Klassen, ...).

Alles andere sind Bibliotheksfunktionen die nicht zur Sprache selbst gehören. Auch hier gibt es eine Standardbibliothek, die auf allen Systemen verfügbar ist (beispielsweise printf, sin, cos, cout, cin, usw.).

Je nach Bibliothek(en) und Plattform steht dir praktisch eine fast unendliche Anzahl an "Befehlen" zu Verfügung. Ohne genaue Angabe, welche Bibliothken Du verwendest und wie Deine Entwicklungsumgebung aussieht, läßt sich Deine Frage nicht beantworten.

Nic

Hi, also egal ob Visual c++ oder Borland c++, es geht im Endeffekt um die Befehle, die ich brauche um Windows anwendungen zu schreiben, da ich ja schon die c und c++ grundlagen in der schule gelernt habe.

Also z.B. möchte ich ein Menü machen und das prog soll ein paar eingaben aufnehmen durch felder und die weiterverarbeiten, so und dafür fehlen mir einfach die Begriffe. Und viele tutorials sind c++ in der dos box, leider bringt mir das nix...das bekomm ich noch ohne hilfe hin. :D

Ich hoffe ihr habt mich verstanden

MfG

Saschabu

hi,

írgendwie schon, aber wie schon oben erwähnt gibt es unterschiede (borland und visual)

bei dem was du vorhast, musste paar bibliotheken importieren und die können gleich sein, aber ein sehr sehr großer teil davon heißen anders und sind im aufbau sogar unterschiedlich.

also: du musst dich für eine sprache entscheiden, sonst kann man dir hier glaube ich nicht so praktisch helfen.

tschau

Also ich entscheide mich für Borland C++ mit dem ich auch win Progs mit menü und so erstellen kann.

Gibts dazu etwas?

MfG

saschabu

so, danke für deine entscheidung *g*;):)

welche version des borland c++ builder verwendeste denn (oder willste dazu verwenden)?

in der aktuellen version 6 gibt es glaubig schon schöne vorgefertigte beispiele, die man ganz einfach seinen bedürfnissen abändern kann. oder einfach mehrere zu einen eigenständigen programm zusammenfassen.

hast du schon mal mit c++ programmiert?

Hi,

welchen Compiler von Borland willst du denn benutzten?

Es gibt da nämlich 2 Möglichkeiten:

1. den C++ Builder bei dem hast du zu beginn ein Fenster in das du

verschiedene Steuerelemente (Buttons, Eingabefelder, usw.) ziehen kannst und

die dann per Code verknüpfen.

2. Den "normalen" C/C++ Compiler bei dem du alles per Hand programmieren mußt?

Gruß

Guybrush

Also ich habe die Borland C++ 3.0 Version.

ZU Post zwei:

Ich hab ein Fenster wo du die verschiedenen sachen drauf ziehen kannst und sie einfach nacher einfach programmierst. Ich denke das ist erst mal einfacher.

Ja ich hatte c++ in der schule, mach ja noch meine ausbildung als fachinformatiker.

Doch jetzt wollte ich mal eine Applikation schreiben, das haben wir leider nicht gemacht.

Ich habe mir einfach gedacht das ich später einfach alles von hand programmier, ohne irgendwelche Fenstervorlagen.

Ich habe auch das Buch über Visual C++ für dummies doch so richtig gute selbstgeschriebene Programme sind da nicht drauf.

MfG

saschabu

Ach ja vielen Dabk für eure Hilfe. :uli

Aber wär es nicht schlecht wenn ich einfach eine kleine seite hab um einfach die Befehle wo ich dafür brauche einfach nachschlagen kann? Denn die Hilfe von Borland lässt mich ja ganz schön im regen stehen.

MfG

Dafür find ich das visual c++ von microsoft um einiges schwieriger als Borland c++.

Einer meinte zu mir ja da machst ein fach die hilfe auf und suchst und du wirst erstaunt sein wie einfach dann programmieren ist mit der Hilfefunktion von borland. HA ha.

Ja ich schau es mir mal an in visual c++´, doch da ist halöt das programmieren schwieriger oder sagen wir es so es ist bis man sich reingearbeitet hat schwieriger.

Also so html mäßig gibts da wohl nix mehr oder?

MfG

  • 2 Wochen später...
Dafür find ich das visual c++ von microsoft um einiges schwieriger als Borland c++.

Das Programmieren selbst ist nicht schwiriger. Das Problem ist das wenn man VB oder Borland jahrelang gewöhn ist man in eine neue Art des Programmierens gerät wenn es darum geht Obverflächen über die MFC z.B. zu erstellen.

Ich habe mir den VC erst angesehen als ich Beruflich dazu gezwungen war. Ich hatte aber das Glück mit VC7.0 anzufangen und nun 7.1 zu verwenden. Nach umgewöhnen findet mans ich gut zurecht und es gibt sehr viele Hilfestellungen.

Wer kann sollte auf jedenfall die Erfahrung auf beiden Compilern gemacht haben und sich nicht vor einem neuen System scheuen.

Das Programmieren selbst bleibt jedoch.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.