Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kamera "licht an/aus" script

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

folgendes: ich habe ne Mobotix Kamera mit der ich was überwache. ich kann (wenn ich im gleichen netzwerk bin) via kamera setup dass licht vom raum an und aus schalten. (natürlich auch über remote)

nun hab ich folgendes Problem:

ich habe eine kleine website auf der ich dass bild immer sehen kann, egal wo ich bin. nun möcht ich da einen link hinmachen "licht an/aus". nur hab ich nich wirklich ahnung davon wie ich dass machen soll. der interne befehl lautet: http://ip_adresse/control/rcontrol?action=userclick&?

die kamera ist in einem Netzwerk der via Router ins internet kommt.

habt ihr ne idee wie ich von außerhalb die bestimmte ip im netzwerk ansprechen kann?

Wenn du einen Rechner von ausserhalb ansprechen möchtest wird dir das Stichwort NAT weiterhelfen. benutze man die Suche oder die Glasgoogle.

hab zuhause einen Webserver hinter meinem Router laufen. Musst den Router entsprechend konfigurieren, dass er die anfragen auch an den Webserver weiterleitet. Un da hilft nur NAT wenn der Webserver keine eigene öffentliche IP hat

Original geschrieben von Xylon

habt ihr ne idee wie ich von außerhalb die bestimmte ip im netzwerk ansprechen kann?

Ein paar Infos mehr wären nicht schlecht. Ich gehe jetzt einfach mal von ner dynamischen IP und nem Hardwarerouter aus, ansonsten halt noch mal die Infos nachliefern..

Zuerst würd ich mir einen DynDNS-Account einrichten. Der aktualisiert deine IP auf eine bestimmte Subdomain, z.b. deinname.dyndns.org. Du hast also unter dem Namen immer die aktuelle IP. Ein Anbieter dafür ist z.B. http://www.dyndns.org, gibt aber auch noch andere.

Bei vielen Hardwareroutern kann man die Accounts gleich am Router einstellen (heist da DDNS), ansonsten gibt es aber auch Clients für Win und Linux, die dich dann mit dem Anbieter verbinden und die IP aktualisieren.

Dann mußt du noch per Portforwarding den Port 80 (falls dein Webserver auf Port 80 läuft) vom Router auf deinen Server weiterleiten. Bei Hardwareroutern heißt der Punkt Virtual Server. Da einfach eintragen, an welche (interne) IP das gehen soll und eben den Port angeben.

Dann noch den Link auf http://deinname.dyndns.org/control/rcontrol?action=userclick&? ändern und dann sollte das laufen :)

Das ganze passt aber eher ins Webhosting, ich schiebs mal da rüber...

Original geschrieben von Xylon

nur jetzt hab ich folgendes problem, ich hab 4 von den kameras, jede mit eigener ip... hast du da auch nen vorschlag?

Hmm... Eine Möglichkeit wäre das du jede Kamera auf einem extra Port laufen läßt (z.b. 8080, 8081... usw) und dann eben für die 4 Ports auf dem Router Portforwarding einstellst (jeder Port an eine extra IP). Ich weiß allerdings nicht ob man den Port bei den Kameras einstellen kann. Der aufruf wäre dann z.B. http://deinname.dyndns.org:8080/control/...ion=userclick&?

Andere Möglichkeit wäre evt. das du die Bilder aller Kammeras auf einem Rechner im internen Netz "sammelst" und auf diesem Rechner dann einen Webserver einrichtest, der von außen aufgerufen wird.

  • Autor
Original geschrieben von Wolle

Hmm... Eine Möglichkeit wäre das du jede Kamera auf einem extra Port laufen läßt (z.b. 8080, 8081... usw) und dann eben für die 4 Ports auf dem Router Portforwarding einstellst (jeder Port an eine extra IP). Ich weiß allerdings nicht ob man den Port bei den Kameras einstellen kann. Der aufruf wäre dann z.B. http://deinname.dyndns.org:8080/control/...ion=userclick&?

ne, dass geht leider nicht. Ich kann der Kamera keinen Port zuweisen...

hast du noch ne andere idee?

Original geschrieben von Xylon

hast du noch ne andere idee?

Ich weiß nicht ob dein Router das unterstützt, aber vielleicht gehts ja....

Du könntest evt. das Portforwarding auf einen anderen Port machen, also z.b. von Port 8080 auf die IP der ersten Kamera auf Port 80, von Port 8081 auf die IP der 2. Kamera auf Port 80 usw. Ich weiß jetzt nur nicht auswendig, wie der Punkt bei den Hardwareroutern heißt....

Das mit dem Rechner, der die Bilder "sammelt" ist keine Alternative?

ääääh...

bastelst du an so etwas:

http://lart.badf00d.org/

??

wenn ja, bitte bilder posten ... ;-)

  • Autor

@sonderzeichen

lol... neee.... aber geile idee ;-)

@Wolle

thx for help

ich/wir hams jetzt hinbekommen.

Ich bedanke mich somit hier recht herzlich für deine sehr sehr gute hilfe ;-)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.