Zum Inhalt springen

DATEV - Hardwareanforderungen?


Sven Eichler

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich arbeite in einer Steuerkanzlei, in der wir eine Software namens 10it von Wago-Curadata einsetzen. Die Software beleibt weit hinter den Erwartungen zurück, aus diesem Grund haben wir uns überlegt, eventuell doch auf DATEV umzusteigen.

Wir machen eigentlich Alles im Bereich Steuer, Erbschaftsrecht, ... Ebenfalls integriert ist bei uns eine RA-Kanzlei und eine Treuhandgesellschaft.

Frage:

Wer setzt hier DATEV ein und wie schauts denn da aus mit Hardwarevorraussetzungen? Ich hab mal gehört, für DATEV wären unter Umständen mehrere Terminalserver notwenig, je nach eingesetztem Softwarepaket. Wie verhält sich das?

Habt Ihr grundsätzliche Infos bezüglich Wartung, Pflege, etc.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich arbeite auch in einer Treuhand Gesellschaft und wir haben von Schleupen auf DATEV umgestellt, allerdings vor meiner Zeit, den Datev ist bis jetzt unerreichbar. Zwecks Deiner Anfrage, warst Du schon auf der Webseite von Datev Hier werden die verschiedenen Pakete und Systemvoraussetzungen erklärt. Das tolle an Datev ist, dass Sie einen STANDARD einführen, d.h. die Firmen die DATEV benutzen können harmonieren.

Unsere System besteht aus einer WTS mit einer 18 Gig Platte(wobei sich diese nur auf die Daten von Datev bezieht) 3 GB RAM und einer 2,4 DUAL PROZ Maschine.Dazu haben wir noch einen seperaten SQL-Server mitlaufen, zwecks Datenbanken. Die Seite von Datev gibt Dir aber mehr Aufschluss, über das innere der Server, aber von den Servern her wars das eigentlich

MfG

NoW

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Datev muss nicht immer auf einem Terminal laufen, es geht auch über eine normale Arbeitsplatzinstallation.

Allerdings hat Datev eigene Vorstellungen davon, wie ein Betriebssystem auszusehen hat. Patche und Servicepacks werden in einer Mindestkonfiguration vorgeschrieben. Win9x und NT sind in der Datev auf dem sterbenden Ast, und damit Datev spass macht, sollte die Hardware doch relativ aktuell sein.

Mehr Infos kannst du auch bei deinem örtlichen Datev-Systempartner bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke mal für die schnellen Antworten, freut mich doch immer :D

Naja, ich weiss schon, dass es auf der Website von DATEV genug Infos gibt, aber ich wollte eigentlich mal unabhängige Infos. Deshalb auch dieser Thread.

Wir haben auch getrennte Server:

WTS:

- Dual PIII 1233MHz

- 2GB RAM

- 7x36GB SCSI

Datenbankserver (SQL):

- Dual PIII 1233MHz

- 4GB RAM

- 2x18GB, 4x36GB

Exchangeserver ist vorhanden (sollte aber eher "Arbeitstierserver" benannt sein, denn da läuft alles drauf, was sonst noch so benötigt wird, DaSi, Virenscanner, FaxWare, er fungiert als Fileserver, ...). Der soll die anderen beiden entlasten, damit die sich nicht mit dem Zeugs rumschlagen müssen.

Die Anbindung von WTS und DB-Server ist eine 1GBit-Verbindung, der Rest 100MBit, hier also socherlich kein Engpass.

Es arbeiten im Schnitt so ca. 30 interne Mitarbeiter darauf, im Höchstfall 5 Mandanten per RAS oder VPN und ein oder zwei Aussendienstler. Grundsätzlich bin ich mit der Performance eigentlich zufrieden, das Problem sind eher 10it-interne Geschichten, wie zum Beispiel die interne Word-Dokumenten-API-Aktualisierung - hier liegt die Auslastung kurzfristig mal schnell bei 99% für eine Sitzung... :eek: :uli

Ich wollte eben, wie oben bereits gesagt, eher mal nen Erfahrungswert kriegen, ich meine nämlich, mich daran erinnern zu können, dass je nach installierten DATEV-Anwendungen ZWINGEND mehrere WTS eingesetzt werden müssen, und zwar durch Softwareunverträglichkeiten miteinander...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

Ich wollte eben, wie oben bereits gesagt, eher mal nen Erfahrungswert kriegen, ich meine nämlich, mich daran erinnern zu können, dass je nach installierten DATEV-Anwendungen ZWINGEND mehrere WTS eingesetzt werden müssen, und zwar durch Softwareunverträglichkeiten miteinander...

Das hängt immer ein wenig von der Anzahl der User ab, die auf dem WTS rumhacken. Ich hatte irgendwo mal eine Datev-Empfehlung gelesen, dass pro WTS etwa 10 Poweruser dranhängen sollten, mehr nicht.

Ich denk mal, wenn du die Grenze nicht erreichst und deinem WTS noch mehr Ram spendierst, könnte der reichen.

Waaaah... hatte eben überlesen, dass du etwa 30 Mitarbeiter dran hängen hast. Denk mal über eine Mindestmaschine DualXeon mit 4 oder mehr GB Ram nach.

Was für einen SQL hast du laufen? Datev setzt momentan noch auf einen eigenen SQL, noch nicht auf den MS SQL-Server, das soll aber kommen.

Ansonsten: setz dich mal mit einem Systembetreuer vor Ort zusammen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chief Wiggum

Das hängt immer ein wenig von der Anzahl der User ab, die auf dem WTS rumhacken. Ich hatte irgendwo mal eine Datev-Empfehlung gelesen, dass pro WTS etwa 10 Poweruser dranhängen sollten, mehr nicht.

Uff, das ist aber deftig... :floet:

Ich denk mal, wenn du die Grenze nicht erreichst und deinem WTS noch mehr Ram spendierst, könnte der reichen.

Daran solls nicht scheitern...

Waaaah... hatte eben überlesen, dass du etwa 30 Mitarbeiter dran hängen hast. Denk mal über eine Mindestmaschine DualXeon mit 4 oder mehr GB Ram nach.

:D :D :D ...Oder einfach einen zweiten WTS dazuhängen? Das sollte doch auch möglich sein...

Was für einen SQL hast du laufen? Datev setzt momentan noch auf einen eigenen SQL, noch nicht auf den MS SQL-Server, das soll aber kommen.

Jo, hab den SQL2000 laufen, würd mich ja ankäsen, wenn ich den "wegwerfen" könnt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

...Oder einfach einen zweiten WTS dazuhängen? Das sollte doch auch möglich sein...

Jo, hab den SQL2000 laufen, würd mich ja ankäsen, wenn ich den "wegwerfen" könnt...

Zweiter WTS ist auch kein Problem.

Umstellung SQL: Momentan läuft es noch auf dem ASA-SQL, geplant von der Datev ist die Umstellung auf MS SQL im September, spätestens aber mit der März-2004-Lieferung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...