Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich wollte meinen Mac neu inst. (Mac OS X ).

Damit aber nicht alle Daten verloren gehen möchte ich diese sichern.

Ich habe dafür einen neuen Benutzer eingerichtet mit dem ich das Benutzerversichnis als Image ablegen wollte .

Leider funktioniert diese so nicht.

Vielleicht kennt ja jemand von euch eine Möglichkeit :)

Schon mal danke für eure Hilfe

Bis denn Tool-Time :)

installier einfach neu, der Installer hat ne Option, die dein altes System (und User) umbenennt und wegsichert.

ansonsten ... hmmm, ich benutze Retrospect für solche Aktionen - Daten sichern, Rechner plätten, Daten restoren.

hab auch gutes über CarbonCopyCloner gehört, aber selber nie benutzt.

sonst guck mal z.B. bei macosxhints oder macslash oder so ...

achja, warum neu installieren? nur so ? ich hatte nämlich seit der Public Beta kein Problem, bei dem ich hätte neu installieren müssen - is halt kein Wintendo. ;-)

Gar nicht notwendig, es sei denn, Du wolltest die Platte komplett neu formatieren.

Wenn nicht, einfach in den Installationsoptionen "Benutzer- und Netzwerkeinstelklungen übernehmen" wählen.

Ansonsten das Userverzeichnis auf eine externe HDD kopieren und anschließend in den gleich benannten Userordner zurückkopieren.

Danach mit Festplattenutility die Rechte reparieren lassen.

ja, fix permissions ... Rechte reparieren ! !!

super wichtig !

is nämlich gar nicht witzig, wenns nich mehr bootet wg. falschen Zugriffsrechten auf /Volumes/* ...

  • Autor
Original geschrieben von sonderzeichen

achja, warum neu installieren? nur so ? ich hatte nämlich seit der Public Beta kein Problem, bei dem ich hätte neu installieren müssen - is halt kein Wintendo. ;-)

Durch die ganze Prüfungskram und so wollte ich nachher mein System wieder frisch aufsetzen.

Da diese nun um ist (und Bestanden :bimei ). Habe zudem Probleme mit Keynote .

Original geschrieben von BigAl

Ansonsten das Userverzeichnis auf eine externe HDD kopieren und anschließend in den gleich benannten Userordner zurückkopieren.

Danach mit Festplattenutility die Rechte reparieren lassen.

Diese hatte ich per Netzwerk gemacht - war selber nicht am System eingeloogt. Bekam aber "bei Windows" die Meldung Datei konnten nicht kopiert werden.

Wie oben beschrieben habe ich dann versucht eine dmg. Datei zu erstellen mit allen Daten - leider ohne erfolg.

Wie sieht das denn aus wenn ich den Benutzer löschen -

laut Mac OS X wird dieser im Verzeichnis /Benutzer/gelöschte Benutzer/ in einen .dmg Datei gelegt. Diese könnte ich doch später wiederherstellen.

Danke für eure hilfe

Tool-Time:)

Mach Dir nicht zu viel Arbeit - nimm CCC und gut ist.

CarbonCopyCloner ist richtig gut geworden und setzt zu 100% auf ASR (AppleSoftwareRestore) auf. Dieses Tool von Apple ist allerdings noch besser - für Geeks.

man asr im Terminal wäre hier Dein Freund.

besser zum Man-Pages lesen :

manThor , zu finden bei Versiontracker ...

so, jetzt schau ich mir ASR ersma an ...

  • Autor
Original geschrieben von Big Al

Mach Dir nicht zu viel Arbeit - nimm CCC und gut ist.

CarbonCopyCloner ist richtig gut geworden und setzt zu 100% auf ASR (AppleSoftwareRestore) auf. Dieses Tool von Apple ist allerdings noch besser - für Geeks.

man asr im Terminal wäre hier Dein Freund.

Danke für eure Hilfe , leider benötigt CCC einen zweite lokale HDU .

ASR lässt sich leider auch nicht dazu überreden das Image auf ein Netzlaufwerk abzulegen :( .

Die Entwickler von CCC haben auch NetRestore im Programm - damit kann ich leider nur Daten wieder über das Netzwerk herstellen.

Ich versuche es nochmal mit ASR ansonsten werde ich den Benutzer einfach löschen und die *.dmg sichern.

Da diese ja alle Daten von benutzer beinhaltet. :)

MfG Tool-Time :)

man asr:

<snip>

source and target can be /dev entries or volume mountpoints. asr generally needs to be run as root (see sudo(8)) in order to accomplish its tasks.

<snip>

guckst du in /Volumes/ , da seh ich bei mir auch gemountete Netzlaufwerke.

  • Autor

Das hab ich auch so gemacht mit folgendem Ergebniss :


asr -source /Users/user - target /Volumes/192.168.4.1/

Fehlermeldung :

Validatin target ... Could not find device for volume "/Volumes/192.168.4.1/"

couldn't validate target - Bad filde descriptor

Vielleicht ist da ja auch eine Fehler im Befehl :(

MfG Tool-Time :rolleyes:

Original geschrieben von Tool-Time

Vielleicht ist da ja auch eine Fehler im Befehl :(

Die Meldung sagt "bad file descriptor"; es ist wohl kein Volume unter der Bezeichnung netz-gemountet bzw. die IP ist ein Host, aber kein Volume.

hast du das Volume auf dem OS-X -Recner gemountet ?

also, siehst dus im Finder ?

kannste im Finder drauf schreiben / lesen ?

man asr

<snip>

Per its history, most functionality in asr is limited to HFS+ volumes.

<snip>

Target- Dateisystem != HFS+, oder?

tut es auch.

aber halt nur auf HFS+-Partitionen.

CD-RW könnte funktionieren.

aber der eigentliche Grund fürs Neuinstallieren waren Probleme mit Keynote, wenn ich mich recht entsinne ?

lösch doch einfach Keynote ( und den cruft in /Library, ~/user/Library, ~/user/Application Support/ usw ... )

weiss eigentlich immer noch nicht, warum du neu aufsetzen willst . Langeweile?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.