Veröffentlicht 24. Juli 200322 j Habe folgendes Problem mit meinem SuSE 8.2 Rechner. Ers ucht beim starten jedesmal nach einem Gerät am Primary Slave (hdb) wo aber schon seit Wochen nix mehr dran hängt und ich im BIOS auch NONE stehen habe. Warum erhalte ich dennoch beim booten folgende Meldungen? <6>VP_IDE: VIA vt82c686b (rev 40) IDE UDMA100 controller on pci00:04.1 <6> ide0: BM-DMA at 0xb800-0xb807, BIOS settings: hda:DMA, hdb:pio <6> ide1: BM-DMA at 0xb808-0xb80f, BIOS settings: hdc:pio, hdd:pio <4>hda: IBM-DJNA-351520, ATA DISK drive <4>hdb: no response (status = 0xff), resetting drive <4>hdb: no response (status = 0xff) <4>blk: queue c03caa40, I/O limit 4095Mb (mask 0xffffffff) <4>hdd: CRD-8482B, ATAPI CD/DVD-ROM drive <4>ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14 <4>ide1 at 0x170-0x177,0x376 on irq 15 und vor allem ... wie geht das wieder weg? Der bootvorgang verzögert sich dadurch viel zu lange. Thx, 2-frozen
24. Juli 200322 j Morgen, nimm einfach aus dem Runlevel in dem du startes den Prozess hwscan und es sollte schneller gehen. Have a nice day HansPans
25. Juli 200322 j Autor hwscan? Klingt für mich, als würde der noch mehr tun, als nur nach Platten zu gucken. Was macht der alles? Da gelegentlich die hardware verändert wird denke ich, dass cih den brauche, oder?
27. Juli 200322 j Hallo, wir nichts helfen wenn man hwscan abschaltet ! Das sind Kernelmeldungen des IDE-Treiber-Moduls. Um diese wegzubekommen musst du schon das betrefende Modull neu bauen !! Linux "traut" halt dem Bios nicht und möchte lieber selber nachsehen und veststellen das an dem IDE-Strang nichts hängt. Tschüss
28. Juli 200322 j Autor Original geschrieben von MrTux Hallo, wir nichts helfen wenn man hwscan abschaltet ! Das sind Kernelmeldungen des IDE-Treiber-Moduls. Um diese wegzubekommen musst du schon das betrefende Modull neu bauen !! Linux "traut" halt dem Bios nicht und möchte lieber selber nachsehen und veststellen das an dem IDE-Strang nichts hängt. Tschüss Den ersten Teil nochmal für Fenstergucker und Nichtpinguine bitte :confused: und wieso fragt er nur hdb ab und nicht auch hdc und hdd?
28. Juli 200322 j Schon mal versucht beim booten ide=nodma anzugeben? Geht's dann schneller? Als Linux installiert wurde: gab's da hdb? Falls ja, was war denn da drauf?
28. Juli 200322 j Autor Original geschrieben von dr.disk Schon mal versucht beim booten ide=nodma anzugeben? Geht's dann schneller? Als Linux installiert wurde: gab's da hdb? Falls ja, was war denn da drauf? geht nicht um schneller sondern, ich will die überflüssige Suche raushaben (was dann automatisch schneller werden sollte ) hdb war zwischenzeitlich drin .... aber nicht lange ... war eine platte mit einer partition und win98 drauf. wollte ein bißchen mit wine experimentieren.
28. Juli 200322 j Original geschrieben von 2-frozen geht nicht um schneller sondern, ich will die überflüssige Suche raushaben (was dann automatisch schneller werden sollte ) Nicht wirklich. Der IDE Treiber von Linux fragt nunmal alle Geräte beim Start ab...
28. Juli 200322 j Autor Original geschrieben von dr.disk Nicht wirklich. Der IDE Treiber von Linux fragt nunmal alle Geräte beim Start ab... und wieso bekomme ich diese Meldung (siehe oben) nur bei hdb und nicht auch bei hdc oder hdd? (an einem von beiden hängt das CD-laufwerk, aber der andere ist definitiv frei) Hilft evtl. umjumpern der Platte?
28. Juli 200322 j <4>hdb: no response (status = 0xff), resetting drive Meinst Du reset? Kann es sein, daß hda als Master (mit Slave) gejumpert ist?
28. Juli 200322 j Autor Original geschrieben von dr.disk Meinst Du reset? Kann es sein, daß hda als Master (mit Slave) gejumpert ist? Schaue ich nachher mal nach, habe gerade keinen der für mich untern Tisch krabbelt ... wenn ich mich recht entsinne ist die Platte als Master gejumpert und es hängt kein Slave device drin
28. Juli 200322 j Ich hab schon folgende Jumber-'Möglichkeiten' bei IDE-Platten gesehen: [*]Single [*]Master [*]Master ohne Slave [*]Master mit Slave [/list=1] Sollte es Single geben ist die Platte auf Single zu jumpern. Gleiches gilt für Master ohne Slave. Nur als kleine Anmerkung falls Du einen Freiwilligen findest Der unter den Schreibtisch kriecht
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.