Zum Inhalt springen

Versicherung


kimono

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich habe eine Frage zu Versicherungen.

Speziell zur Krankenversicherung (-kasse).

Ist es richtig, dass ich zum Ausbildungsbeginn

bei einer Krankenkasse meiner Wahl eine

Mitgliedschaft starten muss? (Was haltet ihr von der

Taunus-BKK? Bei wem seit ihr?)

Um die Renten- und Pflegeversicherung muss ich

mich nicht kümmern, oder? (Einen Sozialversicherungs-

ausweis habe ich schon!)

Eine Haftplicht- und eine Unfallversicherung sollte ich

sicherlich auch abschließen, aber das hat ja nichts mehr

mit dem Ausbildungsbetrieb zu tun, sondern das ist meine

Privatangelegenheit... ;)

Ich danke euch im Vorraus!

Euer kimono

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von kimono

Hallo!

Ich habe eine Frage zu Versicherungen.

Speziell zur Krankenversicherung (-kasse).

Ist es richtig, dass ich zum Ausbildungsbeginn

bei einer Krankenkasse meiner Wahl eine

Mitgliedschaft starten muss? (Was haltet ihr von der

Taunus-BKK? Bei wem seit ihr?)

Jo, du kannst dir jede x-beliebige raussuchen, so lange sie dich auch nimmt :)

Ich bin bei der Deutschen BKK (ehemals BKK Post) und ganz zufrieden, zu viele Unterschiede gibt es eigentlich nicht, da ein Großteil der Leistungen eh gesetzlich geregelt sind. Die Unterschiede liegen lediglich im Preis und einigen zusätzlichen Leistungen wie z. B. Naturheilmedizin. Schau dich mal etwas im Internet um, da gibts einiges an Tipps und Vergleichsmöglichkeiten. Die günstigste Kasse muss nicht unbedingt die beste für dich sein.

Um die Renten- und Pflegeversicherung muss ich

mich nicht kümmern, oder? (Einen Sozialversicherungs-

ausweis habe ich schon!)

Nein, das wird über die Krankenkasse abgeführt.

Falls deine Eltern privat versichert sind, gibts die Möglichkeit, im Rahmen einer Anwartschaft von der Pflegeversicherung freigestellt zu werden, so ganz genau weiss ich aber zugegebenermassen darüber auch nicht Bescheid.

Eine Haftplicht- und eine Unfallversicherung sollte ich

sicherlich auch abschließen, aber das hat ja nichts mehr

mit dem Ausbildungsbetrieb zu tun, sondern das ist meine

Privatangelegenheit... ;)

Hast du eine eigene Wohnung oder wohnst du noch bei deinen Eltern?

Unter gewissen Umständen und bis zu einer bestimmten Deckungssumme(Hausratsversicherung) kann es möglich sein, dass der Versicherungsschutz deiner Eltern greift. Am besten mal die bei ihrer Versicherung nachfragen lassen bzw. informiere dich bei der Verbraucherzentrale vor Ort.

Hier mal ein Link zum Einstieg - da steht schon mal drin, dass du bei der Privathaftpflicht deiner Eltern mitversichert bist :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Bitte erkundige dich, ob du während deiner Erstausbildung eine eigene Krankenversicherung benötigst, kommt auf dein Alter und die Versicherung der Eltern an. Die Krankenkasse kannst du bei Bedarf selbst wählen, hier empfehle ich eigentlich immer die billigst mögliche... Die Pflege ist dort integriert.

äh-zur Sicherheit: bimei, hast du da Paragraphen?

Um Rente und Berufsunfall musst du dich nicht wirklich kümmern, das macht dann der Arbeitgeber.

Mit der privaten Haftpflicht sollte es auch so sein, dass du je nach Wohnort bei deinen Eltern mitversichert bist - falls nein, solltest du dir auch hier eine möglichst billige raussuchen. Bitte achte hier aber auf unterschiedliche Deckungssummen, 2 Mio Euro Sachschäden sollten drin sein...

Eine private Unfall brauchst du meines Erachtens nicht. Hier ist trotzdem die Frage der Mitversicherung bei den Eltern zu klären, bzw. ob ein netter Verwandter so etwas ggf. für dich bezahlt. Kommt ein wenig auf die von dir betreibenen Sportarten an... Bei Mountainbiking, Bungeejumping und Snowboarding eher ja, bei Minigolfspielen, Wandern und Schwimmen eher nein :floet:

In diesem Zusammenhang ist die berühmt-berüchtigte BUZ (Berufsunfähigkeitszusatzversicherung) ein Thema. Wenn du also deinen Körper für die Arbeit brauchst (Elektriker, Monteure etc) solltest du dir spätestens am Ende deiner Ausbildung darüber Gedanken machen. Ich als Entwickler und Schwätzer (also Projektleiter) könnte den Job ggf. auch mit unfallbedingten Beeinträchtigungen ausüben.

Fazit:

Kranken/Pflege bzw. die gesetzlich üblichen sind sowieso Pflicht,

priv. Haftpflicht eigentlich auch (fast).

Der Rest - naja. Je nach Umfeld, Geld und Lust und Laune :cool:

Bedenke das Thema BUZ, und sichere z.B. Kredite (für Häuser) per Risikoleben ab, wenn du deine Partner/Nachkommen schützen willst. Als Mieter und Autofahrer könnten bei der derzeitigen Rechtslage Miet- und Verkehrsrechtsschutz ok sein, außer die Eltern sind Anwälte...

LiGrü

Michael (mehr Lebens- als Versicherungsberater)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von IJK

Die Pflege ist dort integriert.

äh-zur Sicherheit: bimei, hast du da Paragraphen?

Ja, aber ich denke, das wird etwas viel und wirr. ;) Ist alles im SGB 11 (Pflegeversichrung), SGB 5 (Gesetzliche Krankenversicherung) und SGB 4 (Sozialversicherung) geregelt. Richtig, wie Du schreibst, die Pflegeversicherung unterliegt den Krankenkassen. Sämtliche Sozialversicherungsbeiträge werden vom Arbeitgeber an die Krankenkasse abgeführt, die verteilt dann weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich bin am Anfang meiner Ausbildung zur BKK mhplus (ehemalige Mann & Hummel)!

Bin eigentlich recht zufrieden, hab auch schon diveres Probleme dort ganz gut gelöst bekommen.

Was du auf jeden Fall gleich beantragen solltest ist ein Befreiungsschein!

Als Azubi muss man nicht alle Medikamente selbst zahlen, deshalb der Schein!

Ansonste was die anderen Versicherungen angeht, schließe ich mich an.

Leela

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...