Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi ihr Linux Freaks da draussen, ich habe mir heute mal auc ein Linux installed und wollte mal wissen, ob es möglich ist, das ganze über einen Befehl zeitgesteuert herunterfahren zu lassen !

Ich denke mal das geht mit "shutdown" wenn ich dort schaue was ich da für Variablen habe, dann habe ich z.B. "-t"

-t bedeutet laut der Erkärung das ich dann mit einem parameter in Sekunden das gnaze Zeitgesteuert killen kann !

Wenn ich das aber probiere, funktioniert das nicht !

Vielleicht kann mir da jmd. helfen und mir saen wie ich das am besten machen kann !

Danke im Vorraus !

Shadow2k

erm ... wer lesen kann ist klar im Vorteil oder so !

Es heisst nicht Shutdown -t, sondern

shutdown -h -t secs "Anzahl der Sekunden"

Hmm man sollte nicht so schnell aufgeben und ab und an doch was eigenständig ausprobieren :-)

Hallo,

Die Option "-h" steht für halt (runlevel 0) und wird zum runterfahren benötigt, da ansonsten der Defaultwert "1" (die Maschine wird in den single user mode gebracht) verwendet wird. Du kannst die Zeit auch in der Form "hh:mm" oder "+mm" angeben, damit läßt sich unter Umständen besser rechnen als mit Sekunden. Während des runterfahrens der Maschine (also nach dem shutdown-Aufruf) ist ein einloggen auf dem Rechner nicht mehr möglich, da shutdown /etc/nologin anlegt. Daher kann es unter Umständen sinnvoller sein, shutdown in die crontab einzutragen und cron laufen zu lassen.

Nic

Das kannst du auch einfach in der /etc/crontab eintagen.

Schema:

Min. Std. Tag Monat Woche root /usr/bin/halt

Wo du keinen Angaben machen willst mußt du stattdessen ein * setzen.

Minuten = 0-59

Stunden = 0-23

Tage = 1-31

Monate = 1-12

Wochentag = 0-6, wobei 0 der Sonntag ist

shutdown -h 60 würde deine Maschine in einer Stunde runterfahren, mache ich gerne Abends wenn der Rechner noch etwas Musik dudeln soll bis ich einschlafe ^^

Mit dem Befehl "at" müsstest du eine genaue Uhrzeit spezifizieren können.

Für ein regelmäßiges Event ist ein Cron Job genau das richtige. Es gibt iirc diverse grafische Tools um Cronjobs mehr oder weniger Komfortabel anzulegen. XCron oder KCron z.b.

Nicht vergessen: Shutdown braucht normalerweise root-Rechte

cool danke, dank euch allen noch mal für dies vielen Antworten !

Das mit dem "at" is ganz cool, und das er noch Musik dudeln soll, ist genau das was ich auch vorhabe ! Oder wenn er die DVD noch n bissl spielen soll, und ich genau weiss das ich das Ende eh nicht mitkriege !

Thx @ all !

Root Rechte sind erst mal klar, da ich der einzige User zur zeit an der Maschine bin ! :-)

Original geschrieben von beko

Mit dem Befehl "at" müsstest du eine genaue Uhrzeit spezifizieren können.

Das geht auch über eine absolute Zeitangabe bei "shutdown" (hh:mm), bei "+mm" wird mm Minuten gewartet.

Nic

Original geschrieben von nic_power

Das geht auch über eine absolute Zeitangabe bei "shutdown" (hh:mm), bei "+mm" wird mm Minuten gewartet.

Wieder was gelernt :)

Auch als alleiniger User der Maschiene solltest du nicht mit dem root-account arbeiten. damit hat man sich viel zu schnell das system zerschossen (ich rede aus erfahrung....)

Dann doch lieber per sudo (s. man sudo) dem entsprechenden User die Rechte zum herunterfahren geben. mach einfach mehr sinn und ist sicherer. (sudo muss ggf erst noch installiert werden, und auch die config-datei ist nicht ganz ohne. sollte vor allem immer nur über visudo konfiguriert werden. dann checkt der die syntax nochmal ab....

das mag sein, aber genau deswegen mache ich es ja :-) Hab erst seit 4 Tagen das Linux bei mir installiert und muss halt jetzt mal schaun was ich alles so machen kann und was nicht !

Von daher, wenn das Dingens abraucht, EGAL ! Dann rauchts ab, dann weiss ich was ich falsch gemacht habe :-)

Life´s a Lesson ! Stop learning, stop living !

Gruss

Shaow2k

Thema hat sich eigentlich erledigt !

Von daher, wenn das Dingens abraucht, EGAL ! Dann rauchts ab, dann weiss ich was ich falsch gemacht habe :-)

Genau so lernt man, hehe... spreche aus Erfahrung... Die Fehler die man da begeht, begeht man kein 2tes mal, hehe...

Viel Glück und Spaß beim Lernen...

THOLLE

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.