Zum Inhalt springen

[VBA] Dokumentenvorlage öffnen


kuekenMcNugget

Empfohlene Beiträge

Hi @ all,

ich habe folgendes Problem. Ich will aus MSProject 98 heraus eine neue Worddatei auf Basis einer Dokumentenvorlage erstellen.

Mein letzter Versuch:


        Const c_sPath = "datei.dot"


        Set objMSWord = CreateObject("Word.Application")

        If objMSWord Is Nothing Then

            MsgBox "Konnte keine Verbindung zu Word herstellen!", 16, "Problem"

            Exit Sub 'Prozedur beenden im Fehlerfall

        End If

        objMSWord.Visible = True

        objMSWord.Documents.Open c_sPath, , True

Nur dabei wird direkt die *.dot datei geöffnet und keine neue *.doc Datei, was ich eigentlich vor habe. Des Weiteren dürfen die Makros in der Dokumentenvorlage auch nicht mit ausgeführt werden.

Wie realisiere ich das am besten???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit ihr alle im Urlaub???

Also ich bin jetzt selber etwas weiter gekommen. Ich habe folgendes geändert:


                Set objMSWord = CreateObject("Word.Application")

                If objMSWord Is Nothing Then

                    MsgBox c_sNoWord, 16, "Problem"

                    Exit Sub 'Prozedur beenden im Fehlerfall

                End If

                objMSWord.Visible = True

                [b]objMSWord.Documents.Add Template:=c_sPath, NewTemplate:=True[/b]

Nur wird immer noch Word mehrmals geöffnet und am wichtigestens ist noch, wie bekomme ich es hin die Wordvorlage zu öffnen, ohne dabei die Makros zu starten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von NightmareonWax

Du musst beim öffnen des Documentes die "shift"-taste gedrückt halten.

Es gibt ja doch noch ein paar Leute hier. ;)

Kann man das mit der Shift-Taste auch irgendwie in ein Makro bringen. Will nicht hunderten von Usern zumuten jedes mal die Shift-Taste zu drücken!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man das mit der Shift-Taste auch irgendwie in ein Makro bringen. Will nicht hunderten von Usern zumuten jedes mal die Shift-Taste zu drücken!!!

verstehe, aber nach meinem Wissen führt sich ein macro nur mit dem "AutoOpen"- befehl selbst, nach öffnen des Documentes, aus.... also warum nimmst Du diesen befehl nicht raus? MAl davon abgesehen weiss ich nich genau was, wie, wann das macro angewendet wird. Vielleicht helfen mir ja mehr informationen, wenn Dir der Tipp noch nicht geholfen hat.

>>NoW<<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...