Zum Inhalt springen

Printserver bi-direktional?


Hackl

Empfohlene Beiträge

Ich hoffe das ihr hier mehr drauf habt als die HP Hotline. Die sind ja wirklich ahnungslos.

Ich habe zwei Rechner und zwei Drucker. Die beiden Drucker sind parallel an die Rechner angeschlossen.

Es soll aber von beiden Rechnern auf beiden Druckern gedruckt werden können. Auch wenn der jeweilige andere Rechner mal nicht läuft.

Also brauche ich einen Printserver und ein kleines Netz.

Bis dahin ist ja auch alles klar.

Da gibt es ja schön viele Printserver. Aber muss der Printserver bi-direktional sein, oder reich es wenn ich einen Alten ersteigere?

Oder sind die generell bi-direktional am Parallelport?

Wozu ist eigentlich bi-direktional gut? Ich habe gedacht für die Statusmeldungen wie "Papier leer" oder "Tintenpatrone leer".

Aber sicher bin ich mir da nicht.

Welche sind denn alle bi-direktional?

gefunden habe ich den Linksys

einen Schweizer, den ROLINE 3 Port Printserver mit intergrierten DHCP-Server

Danke für eure hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hackl

Da gibt es ja schön viele Printserver. Aber muss der Printserver bi-direktional sein, oder reich es wenn ich einen Alten ersteigere?

Oder sind die generell bi-direktional am Parallelport?

Wozu ist eigentlich bi-direktional gut? Ich habe gedacht für die Statusmeldungen wie "Papier leer" oder "Tintenpatrone leer".

Aber sicher bin ich mir da nicht.

Welche sind denn alle bi-direktional?

Hi Hackl

Also ersmal hast du mit deiner Vermutung recht das Bi-direktional für eine Kommunikation in beide richtungen steht!

D.h von rechner an drucker und von drucker an rechner!

Sprich also auch die Statusmeldungen kommen darüber an bzw. in den rechner!

Da es bei nem Printserver nötig ist das er anfragen die auf die IP kommen beantworten kann muss dieser bi-direktional sein!

TCP/IP 3 wege Handshake!!!

Alle geräte die ne RJ45 Dose haben müssen demnach also auch bi-direktionale kommunikation unterstützen!

Hoffe damit kommst du weiter

Bye

HBegga

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hackl

Ich wollte wissen ob der parallelport zwingend bi-direktional sein muss.

Wie meinst du das?

Drucker können ja nachrichten an den Rechner abgeben (wenn Local angeschlossen)

ergo sind die Ports auch bi-direktional!

Sagt mir zumindest meine Logik!

mfg

HBegga

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Drucker können mit einem Rechner in beide Richtungen komunizieren. Der Drucker kann den Rechnern z.B. sagen dass das Papier nachgefüllt werden muss.

Dafür brauche ich einen lokal angeschlossenen Drucker bit bi-direktionalem Kabel (da gibt es auch verschiedene).

Jetzt hätte ich diese Meldungen aber auch ganz gerne wenn die Drucker am Printserver hängen.

Dieser muss dann logischerweise auch einen bi-direktionalen Parallelport haben.

Haben das alle Printserver oder verzichtet man bei Printservern im allgemeinen auf die "Rückwärtstkomunikation" mit dem Rechner von dem der Druckauftrag kahm?

Ich finde nämlich nicht viele Printserver mit extra ausgezeichneter bi-direktionalität am Printerport.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hackl

Wozu ist eigentlich bi-direktional gut? Ich habe gedacht für die Statusmeldungen wie "Papier leer" oder "Tintenpatrone leer".

Jau, unter anderem für diese Rückmeldungen.

Um jetzt aber mal "Butter bei die Fische" zu bringen, du schreibst was von "Tinte leer". Gehe ich recht in der Annahme, dass du HP-Tintenstrahler an den Netport anschliessen willst? Dann denke dran, dass du nicht den schönen Klickibunti-Endanwender-Treiber von HP nimmst, sondern den "Netzwerktauglichen". Ab der 8/900er-Serie werden die angeboten. Die sind um die bunten StatusIcons und animierten Tintenstandsmeldungen erleichtert. Nicht ohne Grund, denn diese erweiterten Meldungen werden höchstens von HP-Jet-Direct Netports unterstützt. Konsultier bitte mal das Druckerhandbuch und verrat uns unbedingt mal die Druckermodelle!

Zu deiner Frage: BiDi ist für die Standard-Meldungen notwendig (Job finished, out of Paper, Paper jam, Printer Offline usw...) Teilweise kann aber (trotz BiDi-fähigem Drucker und Netport) das Zusammenspiel scheitern, dann muss man am Netport BiDi deaktivieren können!

Zu dem von dir genannten Printserver: ich mag keine Geräte, die erstmal beim Anschliessen im Netz meinen, DHCP-Server sein zu müssen. Das ist ein K.O.-Kriterium. Ich muss auch mal Druckercontroller und Printserver in Netzen mit schon vorhandenen DHCP-Servern installieren. Das ergäbe dann absolutes Chaos im Netz und einen fröhlichen Admin. In professionellen Netzen: Finger weg von solchen "Featureitis"-Geräten.

Meine persönliche Hitliste der Printserver:

1.: HP JetDirect: Der Mercedes. Standardisiert, mit bestimmten Modellen ist es auch möglich, dass HP Multifunktionsgeräte (ScannerFaxDrucker) über den Printserver scannen und faxen können.

2. Extended Systems / Troy Systems: manchmal nicht so komfortabel wie HP Jet-Direct-Netports zu konfiguren, Zuverlässigkeit ist in Ordnung. Manchmal haben die Probleme mit DualSpeed-Switchen, dann hilft auch kein Firmwareupdate, für den Fall haben wir in unserem Netz noch einen 100er Hub laufen, auf dem die Printserver hängen.

Negativ sind mir bis jetzt die Easycom-Printserver aufgefallen, ich habe im Büro seit einem Jahr einen angeblich heilen (fabrikneuen) Printserver rumliegen, den weder ich (Systemberater Digitale Kopiersysteme, ich integriere fast jeden Tag sowas in Netzwerke) noch meine Kollegen konfiguriert bekommen haben.

Wenn du die Möglichkeit hast (leider hast du die Druckermodelle nicht genannt), dann zieh mal in Betracht, die druckereigene Netzwerkkarte zu nutzen. Bringt einiges mehr an Leisungen als ein stinknormaler Printserver. (Ich sag da nur Verwaltbarkeit des Druckers bis in die letzte Ecke über eine Weboberfläche und so weiter, höhere Druckgeschwindigkeit (Lan ist halt schneller als Parallelport, der bei einem externen Printserver angesprochen wird) usw...).

Gut, ich gebe zu, Netzwerkkarten gibts nicht für Drucker im unteren Preissegment und selber sind sie auch nicht gerade billig, dafür aber komplett auf das Druckermodell abgestimmt.

Und bevor ich hier noch weiter abschweife und hades mosert: Soviel erstmal dazu, wenn noch Fragen auftreten, bitte fragen! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...