Zum Inhalt springen

2 Domains miteinander verbinden (mit Windows 2003 und Exchange 2003)?!?


gicio

Empfohlene Beiträge

Hi!!

Was ich machen will:

Ich will 2 Domains mit einander verbinden.

Das Problem bei der ganzen Sache ist das die Domains sich in

2 unterschiedlichen Orten befinden (Berlin und München).

Die Domains sollen unter Windows 2003 laufen.

Auch Exchange 2003 soll zum Einsatz kommen (Mit Outlook web access).

Die Mitglieder beider Domainen sollen vollen Zugriff auf Datenbestände der

anderen Domain haben. Sie sollten sich mit ihren localen account bei der

anderen Domain einloggen können.

Auch Emailversand soll unter den 2 Domains mit Hilfe von exchange 2003 laufen

(am besten kein POP3/SMTP).

Bloß ich hab keine Ahnung wie ich die beiden Domains miteinander verbinden kann.

Hat eine von euch vielleicht paar Tips oder Infomaterial wie das geht???

gicio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so wie ich das verstanden habe willst du zwei rechner auf eine lange distanz und mit großer sicherheit verbinden..

a)ne standleitung,aber schweine teuer...nicht zu empfehlen:rolleyes:

b)wie wärs mit nem vpn...

am geeignetsten wäre es,wenn beide rechner dsl haben,so haben sie die nötige geschwindigkeit zum abgleich von daten und da vpn sehr sicher ist(in andern fragen dürftest du genug darüber finden,einfach mal in forum suche vpn eingeben)

hoffe ich hab dir geholfen

mfg me:uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich glaube, die Frage geht eher in Richtung Active Directory und Verwaltung statt Anbindung, oder?

Dann muß man sich die Frage stellen, ob migriert werden soll oder komplett neu aufgesetzt.

Sollen es zwei komplett unterschiedliche Domains sein oder genügen OU (Organisational Units)?

Oder kann ein Standort eine Child-Domain der anderen sein?

Oder soll es eine leere Root-Domain geben und zwei Child-Domains?

Da sind auch eine Menge anderer Fragen vorher zu klären.

Poste doch mal ein paar Details.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

also die domains werden danz neu aufgesetzt.

Organisational Units ist meiner ansicht nach die bessere lösung.

um erlich zu sagen hab ich keine ahnung was: Child-Domain / Root-Domain ist.

aber die eine domain befindet sich im Hauptsitz der firma, die andere an einer zweigstelle.

brauchst du noch mehr infos?

gicio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du mit OUs arbeiten willst, dann brauchst Du keine 2 Domains.

Ein Forest, ein Tree, eine Domain sollte für kleine bis mittlere Firmen das Credo sein (es sei denn es ist aus diversen Gründen notwendig zwei Domains zu erstellen. Mir fallen da nur sehr bestimmte Sicherheitsaspekte ein, die aber sicherlich bei Euch nicht zutreffen.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von gicio

Stimmt!

wo finde ich eine "ANLEITUNG" :D wie man ein wald aufsetzt?!

thx!

gicio

Bei jedem Windows 2000 oder 2003 Server :D

(Falls das ein ernst gemeint Frage war, dann brauchst Du Dir darüber nicht den Kopf zerbrechen, das macht dcpromo für Dich.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind das zwei bereits bestehende, eigenstaendige Domains?

Dann geht es nur mit der manuellen Erstellung von Vertrauensstellungen (einseitig, nicht transitiv).

dcpromo dient zum Erstellen einer neuen eigenstaendigen / einer neuen untergeordneten Domaene (und auch zum Entfernen eines Domaenencontrollers aus der Domaene / beim letzten Domaenencontroller wird die Domaene entfernt).

D.h. dcpromo ist nur einsetzbar, wenn die beiden Domaenen neu erstellt werden sollen. Dann werden im Fall von untergeordneten Domaenen die Vertrauensstellungen automatisch eingerichtet (beidseitig, transitiv).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gicio,

eine Domain reicht selbst fuer sehr grosse Umgebungen aus.

Du kannst mehrere millionen Objekte in einer Domaene verwalten.

Nur wenn es eine klare Sicherheitsgrenze zwischen den Standorten geben soll

oder Du pro Standort eine andere Sprache brauchst, solltest Du 2 Domaenen

installieren (aber in einer Gesamtstruktur).

Zwischen den Standorten ein VPN, die Standortreplikation planen und gut !

Gruss Audijack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...