Zum Inhalt springen

Windows ME und ACPI ?


Alrik Fassbauer

Empfohlene Beiträge

Hallo, zusammen.

Ich habe gerade an einem ME - PC zu tun, der hin & wieder beim Hochfahren einfach stehenbleibt, schwarzer Bildschirm, mit grünem Rand oben. Die Maus läßt sich noch bewegen & sehen, und ein Warmstart auch. Word stürzt gnadenlos ab und reißt das Ganze BS mit in den Abgrund (wenn der Rechner ordnungsgemäß hochgefahren ist).

Ich frage mich ernsthaft, ob dieser Rechner ein Prpblem mit ACPI haben kann.

Das System selber kenne ich leider nicht mehr aus dem Kopf, da es woanders steht; es ist aber ein Pentium III - Rechner. Der Festplattenspeicher ist massenhaft frei. Der Rechner ist ein Medion-Rechner (könnte aus einer Aldi-Filiale stammen.)

Sorry, wenn meine Angaben Lückenhaft sind, aber ich müßte dann erst nachfragen. Der Rechner gehört Bekannten.

Frage : Wie schalte ich dort ACPI ab, oder de-aktiviere es sonstwie ?

Alrik.

P.S.: Ich will keine Antworten hören wie "hätte er sich bloß keinen Aldi-PC geholt", damit das klar ist ! Ich bin beauftragt, das Problem zu lösen, und möchte daher gerne konkrete Gedanken hören.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACPI im BIOS ausschalten. Danach kann es sein, dass du Windows ME

neu installieren musst.

Bei Windows 2000 hatte ich mal aus versehen ACPI im Bios ausgeschaltet.

Danach musste ich es einschalten und die Umstellung auf ACPI unter Win2k

ging mit der Win2k-Install-CD problemlos.

Unter ME kenne ich die Konsequenzen nicht ganz so genau, meine

aber schon mal gehört zu haben, dass ME/98 das nicht so gerne haben,

wenn man ACPI EIN/AUS schaltet.

Nebenbei: Warum soll der Rechner Probleme damit haben ?

Bei einem Intel Pentium III CPU + Intel-Chipsatz (hoffe ich mal)

funktioniert das auf 3 mir bekannten Rechnern problemlos (1 mit ME, 2 mit Win2k).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich formuliere es mal so :

Es fällt mir kein besserer Grund ein.

Das System lief, dann wurde was gelöscht, dann wurde die Recovery-CD aufgespielt, seit dem ist das Problem da.

Meine Theorie ist, daß es ACPI sein könnte.

Der Graphikkartentreiber ist es jedenfalls nicht, da das geschilderte Problem bei *jeden* Treiber auftaucht (auch dem ganz normalen Standart-PCI-Treiber, den Microsoft mit ME mitliefert), und es gibt einige bezarre Fehlermeldungen, daß zu wenig Ressourcen vorhanden seien (Word gibt sowas nach Minuten der absoluten Stille aus, bevor es sich endgültig aufhängt), obwohl auf der Festplatte mehrere GB Platz für eine Auslagerungsdatei frei ist.

Es könnte natürlich auch in der Sommerhitze etwas angebrannt sein ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...