Veröffentlicht 28. August 200321 j Hi, folgende gegebenheiten: Ich habe ein shellscript, in dem der Befehl "pon provider" ausgeführt wird. Führe ich das script als root in der shell aus, geht alles wunderbar. erstelle ich mit "crontab -u root -e" ein cronjob der das script ausführt, funktioniert es nicht. ich vermute, das der Cronjob die provider-Datei in "/etc/ppp/peers/" nicht findet bzw. keine Rechte hat. So aber meiner Meinung nach hat der cronjob doch root-Rechte und warum geht es nur mit dem Cronjob nicht?? Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Danke & Gruß nazgul
28. August 200321 j Setzt dochmal auf dein shellscript das sbit und als user root:root hast du das schon probiert ?
28. August 200321 j Evtl. mußt Du in der crontab den vollen Pfad zum Programm pon angeben. Was hat denn cron protokolliert als er versuchte das Programm zu starten? Kontrolliere auch mal die Emails von root: cron sendet, je nach Konfiguration, die Ausgaben des Befehles per Mail.
28. August 200321 j @cyberfree Hab ich schon getestet, hat keine Auswirkung gehabt @dr.disk den vollen Pfad hab ich schon angegeben (/usr/bin/pon) --> kein unterschied Ich bekomme vom Cronjob zwar eine Mail, die Fehlermeldung über pon steht da nicht drin. sonst noch anregungen? :confused: Gruß nazgul
29. August 200321 j 1. Bitte poste deine Crontab-Zeile(n) Ich hab so einen Verdacht, ich hab leider keine Ahnung was pon ist bzw. was dein Cron-Aufruf bezwecken soll. Doch ist eine Eigenschaft des Crons, E-Mails zu verschicken, sobald das in der Crontab aufgerufene Kommando eine Ausgabe macht, egal ob stdout oder stderr. Hast du schonmal versucht die Ausgabe (stdout) des Kommandos nach /dev/null umzuleiten? So etwa: */15 * * * * /bin/bla -option argument >/dev/null Dann bekommst du schonmal keine E-Mail, wenn das Kommando eine Ausgabe macht oder sie z.B. Schrott ist. Falls das nicht hilft - versuchs mal rauszubekommen, ob überhaupt ein Fehler auftritt, die Tatsache, dass das Ergebnis nicht das Selbe ist wie wenn du es per Kommandozeile ausführst, bestätigt nicht, dass der Cronjob den Fehler macht. Der der einen Fehler macht sitzt meistens am dem Rechner */15 * * * * /bin/skript -opt args >/dev/null && echo iO || echo Fehler Wenn jetzt eine Fehlermeldung (Mail) a la Fehler kommt dann weißt du dass das Skript nicht tut. Falls iO kommt dann weißt du schonmal dass dein Skript korrekt abläuft.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.