Zum Inhalt springen

Linux vncviewer -> Win32 vncserver


2-frozen

Empfohlene Beiträge

Habe hier eine Standard SuSE 8.2 Installation laufen und will nun folgendes erreichen. Der Rechner ist zwar für Runlevel 5 (mit KDE) konfiguriert habe ihn aber jetzt wieder auf 3 gesetzt. Aus Performancegründen will ich vorerst kein KDE zusätzlich nutzen. Zusätzlich in dem Sinne, dass ich einfach nur einen X-Server starten will auf Display 0 (F7) ohne Windowmanager und das ich in dieser Session per vncviewer die Oberfläche meines Windows-PCs sehen kann. Zwar kann ich das auch aus KDE heraus, frisst mir aber zuviel Performance.

Sollte also im Prinzip eine Art Citrix für Arme sein ;)

Was muss ich jetzt konfigurieren, damit

a) KDE nur dann startet, wenn ich startx kde eingebe und nicht schon bei startx, ich also keinen Defaultwindowmanager haben will (leidert ändert sich das bei SuSE ja ständig :( )

und B) in diesem Xterm der vncviewer die verbindung zum Windows VNCserver herstellt. Gleichzeitig muss es mir auch möglich sein ein "Sent Ctrl+Alt+Del" usw. zu übergeben.

Machbar soll das angeblich sein, nur wie habe ich noch nicht herausgefunden :(

Benötige das, weil einige unserer Administrationswerkzeuge auch mit wine & co nicht unter Linux problemlos laufen.

Thx, 2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Im speziellen geht es hier um Windows NT 4.0 WKS. Wenn du eine kostengünstige (kostenlose) schnelle Alternative kennst, nur her damit. Dann aber auch bitte mit Anleitung, entsprechenden Links etc ;)

Zur Zeit mache ich das ganze mit directVNC. Ganz interessant, funktiort auch nach einer mehrstündigen Installierorgie, ist aber langsamer als VNC über ISDN :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von NightmareonWax

Die Frage ist, ob auf der NT-Maschine ein Terminalservice mitläuft, am besten Du schaust das mal in der Verwaltung bei den Diensten nach.....

*lol* Danke, soweit war ich schon ... (bin in NT recht fit ;))

Das ganze basiert ja auf dem RDP (Remote desktop Protokoll) von Microsoft. Dieses wir aber afaik nur beim TSE mitgeliefert, bzw. Teile davon wohl auch bei 2k und XP. Für NT4 habe ich diese Erweiterung noch nirgends gefunden und bezweifel auch, dass sie frei verfügbar ist. Warum sollte man sonst den teuren TSE kaufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HURRAAAAA ... zumindest die VNC-Lösung läuft jetzt *hibbel* ... wenn ich auch noch etwas an der Performance feilen muss :(

Lösung:

1. X-Server einfach mittels "X" aufrufen

2. Von einer 2. Konsole folgenden Befehl eingeben

vncviewer -display :0

War bei mir anscheinend immer ein Fehler in der schreibweise. :rolleyes:

:0 steht für Display 0. Wenn man jetzt (wie ich) auf :0 schon seinen Linuxdesktop hat, nimmt man eben :1 ;)

Das ganze kann man jetzt noch mit fullscreen, beschränkten Farben, etc. verfeinen und tunen :)

2-frozen

P.s. Bin für andere (schnellere Ideen) dennoch dankbar :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...