Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Firmenlogo auf Deckblatt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Im Rahmen meiner Projektdokumentation habe ich einen Freund, der professioneller Grafiker ist, das Thema meines Projektes in Form einer Grafik auf dem Deckblatt meiner Dokumentation zu verdeutlichen.

Zusätzlich kommt noch das Thema das Projektes, der Rahmen und dann habe ich mir überlegt, ob ich das Firmenlogo meines Ausbildungsbetriebes auch einfügen soll. Kann mir jemand dazu etwas sagen?

Ich bin in dualer Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG, mein Projekt ist für nen Privatkunden, der natürlich kein Logo hat.

Danke Moeki.

Das Logo des Ausbildungsbetriebes macht in der Mitte der Titelseite und evtl. auch in der Kopf- bzw. Fußzeile der eigentlichen Dokumentation sicher keinen schlechten Eindruck.

Ein Logo des Kunden halte ich nicht für erforderlich.

Original geschrieben von Moeki

Wenn es danach geht, müßte ich ja eigentlich auch das komplette Telekom CI/CD verwenden, welches sich mit dem der IHK widerspricht.

Wieso "widersprechen" sich denn Logos?

Allgemein: Gegen Logos auf oder in der Doku ist absolut nix einzuwenden. Die meisten Dokus, die ich auf den Tisch kriege, tragen das Logo des Ausbildungsbetriebes.

gruß, timmi

Ich denke, es sollte sogar darauf. Auf allen Produkten und handbüchern sind die Firmenlogos drauf um sie leichter zuordnen zu können. Das sollte dann bei der Doku auch so sein.

Original geschrieben von Moeki

Mein Ausbilder sagt mir, dass ich als Prüfling eine Privatperson bin. Insofern kein Logo. Aber naja. Schaun mer mal.

Ja und? Dein Projekt ist ein betriebliches Projekt, dementsprechend ist das Projekt auch dem Betrieb zuzuordnen. Ich verstehe die Begruendung irgendwie nicht so ganz. :confused:

Ich hatte auf meiner Doku auch unser Firmenlogo drauf! Da das Projekt ja auch für die Firma gemacht wird gehört das Logo da auch mit rein! So sehe ich das jedenfalls! Letztendlich muß sich da aber jeder selber entscheiden! Ich habe da noch nie von einer Regelung gehört!

Original geschrieben von as-sassin

Uns wurde gesagt, daß Logos die Kundenorientierung zeigen, die ja gegeben sein soll!

Also: Logo drauf!

Um Gottes Villen! Wenn ein Logo, dann doch bitte das des Ausbildungsbetriebes - und nicht das des externen Auftraggebers eines Projektes.

Das ist mit CI/CD eigentlich nicht gemeint. ;):D

gruß, timmi

wie macht Ihr das denn sont für Kunden? Habt Ihr da ein Logo darauf?

Ein Logo einzubinden kann ja nur positiv und optisch aufwertend sein.

Original geschrieben von as-sassin

Uns wurde gesagt, daß Logos die Kundenorientierung zeigen, die ja gegeben sein soll!

Also: Logo drauf!

Ich stelle mir das gerade vor: Auf jedem Schulbuch das Logo des Schülers, der dieses Buch kauft. ... Oder zumindest das der Schule, an der es benutzt wird. ;):):D :floet:

gruß, timmi (kunden-orientiert)

Original geschrieben von timmi-bonn

Wenn ein Logo, dann doch bitte das des Ausbildungsbetriebes

Jo, habe ich doch auch nicht bestritten!

Der Betrieb ist ja (auch beim externen Kunden) der Auftraggeber für den Projekt-Durchführer, also mein Kunde Nr. 1, sozusagen.

Wenn ich aber in einem großen Projekt beim Kunden arbeite und von dem ein Unterprojekt bekomme, würde ich das Kundenlogo nehmen.

Oder so?! :confused:

Vielleicht finde ich es auch egal... ;)

Hallo Moeki,

kurz und schmerzlos: Bitte richte dich nach den CD/CI der Telekom aus, dafür gibt es so etwas. Als Mitarbeiter der Telekom ist dein Projekt eben nach deren Maßstäben und damit auch mit deren Logo zu erstellen - eigentlich logisch.

Ich erwarte von meinen Praktikanten auch, dass die unser CD/CI verwenden...

LiGrü

Michael (Nicht-Telekom)

Original geschrieben von IJK

Hallo Moeki,

kurz und schmerzlos: Bitte richte dich nach den CD/CI der Telekom aus, dafür gibt es so etwas. Als Mitarbeiter der Telekom ist dein Projekt eben nach deren Maßstäben und damit auch mit deren Logo zu erstellen - eigentlich logisch.

Genau das denke ich auch! Für genau solche Zwecke gibt es das/die CD/CI !!!

Und deine Prüfungsarbet wird im Rahmen deiner betrieblichen Ausbildung bei und für die Telekom gemacht!

  • Autor

Was ist aber, wenn CI/CD der DTAG vollkommen den Layoutvorstellungen der IHK widerspricht? Quasi, wenn sie es so net haben wollen? Bei dem Verein hier ist alles möglich. Deshalb habe mich explizit danach beim Prüfungsausschuss erkundigt, aber noch keine Antwort erhalten.

Original geschrieben von Moeki

Was ist aber, wenn CI/CD der DTAG vollkommen den Layoutvorstellungen der IHK widerspricht? Quasi, wenn sie es so net haben wollen? Bei dem Verein hier ist alles möglich. Deshalb habe mich explizit danach beim Prüfungsausschuss erkundigt, aber noch keine Antwort erhalten.

Was für "Layoutvorstellungen der IHK" (wobei es mal wieder "die" IHK nicht gibt!). Die Prüfer bekommen eine Doku von dir und du arbeitest bei dieser Firma. Da sagen die doch nicht "Das widerspricht unseren Layoutvorstellungen".

Es gibt Vorgaben. Wenn du diese einhälst kannst du doch ohne Probleme das Logo noch mit reinbringen.

Wie du das Layout machst ist doch deine eigene Sache. Das ist doch nicht die Sache der IHK.

Ich habe nicht explizit geprüft, welche Regeln "deine" IHK aufstellt. Am Logo wird es nicht scheitern...

Wenn du Helvetica statt Arial oder Calisto statt Times verwendest, dann wird es wenige Prüfer geben, die dies erkennen und noch weniger, die es wirklich stört (ich tippe auf: gegen Null).

Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht. Sei froh, dass du dir über das Layout deiner Dokumente keine Gedanken machen musst. Warum machst du dir diesen Stress? Selbst wenn ein T-Hasser als Prüfer anwesend wäre, auf die 2-5 Punkte weniger kannst du in diesem exotischen Unwahrscheinlichkeitsfall dann auch verzichten ;)

LiGrü

Michael (auch mal Designer)

Also da ich selbst mal eine Ausbildung beim rosa T gemacht habe, kann ich dir hier vielleicht weiterhelfen. Ich habe die Vorlage, die die IHK für den Projektantrag schickt, so gelassen wie sie war und kein Logo drauf gemacht. Und damit gabs auch keine Probleme, weder von seiten Telekom noch von der IHK.

Später bei der Doku wiederum habe ich das Logo und auch die Vorlagen für Konzepte von der Telekom benutzt. Allerdings etwas abgeändert, damit sich die Schrift nicht unterscheidet, ich wollte nicht die Firmenschrift nutzen, weil diese nicht so gut lesbar ist im Fließtext. Damit bin ich dann auch ganz gut gefahren.

Für die Präsi habe ich mir dann ebenfalls eine Folie zusammengebaut und nicht die von der Telekom benutzt, da die CI/CD in manchem (wie der Farbgebung) sehr extrem ist, und ich nicht wollte, dass den Prüfern nach 5 Minuten die Augen weh tun :)

Und einem Prüfer fällts nicht auf, wenn das nicht CI/CD konform ist. Und da das ganze bei uns niemand vom Marketing sieht, wird sich da auch keiner drüber aufregen. Mir gings da mehr um eine möglichst gute Note, wenns sein muss mit meinem eigenen Design, das natürlich an das der Firma angelehnt war.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.