Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Logo entwerfen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

vielleicht ein wenig OT aber passt hier IHMO immer noch am besten rein:

Die Aufgabe ist es ein Produktlogo zu entwerfen. Jetzt suche ich ein paar Howtos welche mir einfach KnowHow vermitteln was man dabein so beachten sollte oder nach welchem Muster man hierbei vorgehen sollte.

Leider wirft Google bei den entsprechenden Eingaben nur Threads mit dem Muster "Wer macht mir ein Logo?" aus.

Das Howto muss sich nicht auf ein bestimmtes Grafikprogramm stützen, es geht mir ja nur um die allgemeine Vorgehensweise für sowas ;)

Natürlich freue ich mich auch über Tipps von Euch direkt :D

Dafür gibts kein Rezept :D

Man muss sich ein wenig in den Grafikprogrammen auskennen und kreativ sein!

Zudem muss das Logo ja auch ein wenig zum CI passen.

Für Photoshop findest du hier sehr kompetente Hilfe:

http://www.traum-projekt.com/html/photoshop.php

Da ist auch z.B. ein "wie erstelle ich ein Logo" Tutorial drin, als Anregung.

Evtl findest du auch im dortigen Forum Hilfe, einfach mal Suchen.

Soll das Produktlogo denn nur auf einer Website Verwendung finden? Oder auch wirklich als Aufdruck auf dem Produkt etc.?

Davon hängt ja allein schonmal die Wahl des Grafikprogrammes ab. Ist es nur für's Web, kannst du dich in Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen austoben, wie du möchtest. Wenn's allerdings auch in verschiedenen Grüßen gedruckt werden soll, dann sollte man schon Freehand oder andere Vektorgrafikprogramme verwenden, da nur das Vektorformat verlustfreie Skalierbarkeit bietet.

  • Autor

Nene, es geht mir wirklich nur um den "Entwurfsprozess" an sich. Ich weiß, dass es hier irgendwelche Arbeitsschritte gibt, welche einem am Ende zu nem brauchbaren Ergebnis bringen können ;)

Hab das damals halbherzig von der Mutlimedia-AG mitbekommen.

Entwerfen lässt sich das am besten wenn du was verschiedene Vorlagen skizzierst (auf Papier).

Als Hilfe könntes du diese dann einscannen und im Photoshop nachbearbeiten.

Wenn es für den Druckbereich sein soll kannst du deine Logo-Datei mit mind. 600 dpi anlegen, das reicht allemal.

Für aufwändige Grafiken ist das auch besser.

Ist das Logo jedoch simpel und hat großflächige, einfarbige Bereiche (was bei Logos eigentlich auch angebracht ist) kannst du darauf auch noch im Nachhinein ohne Probleme eine Vektorgrafik erzeugen (z.B. EPS, sehr geläufig im DTP Bereich).

Diese lässt sich dann beliebig ohne Qualitätsverlust skalieren, würde also z.B. sogar für großflächige Poster genutzt werden.

Original geschrieben von beko

Die Aufgabe ist es ein Produktlogo zu entwerfen. Jetzt suche ich ein paar Howtos welche mir einfach KnowHow vermitteln was man dabein so beachten sollte oder nach welchem Muster man hierbei vorgehen sollte.

Hi!

Ich vermute, du suchst eher Infos darueber, wie das Aussehen eines Logos entsteht? Also Farben Formen, Bezug zu Produkt oder Firma...?

Da kann ich dir zwar auch nicht weiter helfen (Ich mach's auch nur mit eigener Kreativitaet), aber bestimmt findest du bei Design-Studis/an Kunsthochschulen Leute, die dir weiter helfen koennen.

greetz

cLara

  • Autor

Ok, danke euch. Da sind schon mal ein paar gute Ansatzpunkt bzgl. Techniken für Schriftarten und so was drinnen. Was das Format an geht, das darf dann ein *richtiger* Grafiker machen.

...wir wollen halt auf alle Fälle den Prototyp selbst zeichen, weil *wir* Programmierer und ja nachher mit dem Ding identifizieren müssen - ne ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.