Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! Ich versuch einfach mal mein Glück... vielleicht gibt's nen Spezialisten hier:

Ich möchte mein Gewerbe auf die Wohnung eines Bekannten anmelden (natürlich mit dessen Erlaubnis haha). Muss ich dazu einen Zweit-Wohnsitz auf dessen Adresse anmelden, damit mein Gewerbe darüber laufen kann oder reicht die Einwilligung des 'Vermieters'?

Hat jemand Erfahrung damit gemacht?

Danke schon mal!

Andy :floet:

was ist es denn für ein gewerbe?

denn normalerweise gibst du bei der gewerbeanmeldung eine firmenadresse an und die personen die dieses gewerbe betreiben ebenfalls mit adresse. also isses normalerweise getrennt.

Digitales Design...

Ist ja auch völlig egal.

Na, nochmal vereinfacht: die Frage ist nur:

Ist es zulässig bei der G-Anmeldung eine Adresse anzugeben, die auf jemanden anders registriert ist(auf einen fremdem Wohnsitz verweist)?

Weiss das jemand genau?

Ist dein Bekannter dein Geschäftspartner bzw. befinden sich die Geschäftsräume in seiner Wohnung?

Ansonsten riecht das ganze irgendwie nach illegalen Machenschaften bzw. Briefkastenfirma.

Warum willst Du, dass eigentlich machen?

Er gibt in meinen Augen auch keinen Sinn. Aber das ist nicht Thema.

Bei Anmeldung gibt man eine Firmenadresse bzw. Bürositz einer Firma (für den Schriftverkehr) an. Dieses kann auch eine Privatadresse sein.

Sofern Ihr keine Eintragung ins HR vornehmen lasst, gibt es sicherlich erstmal keine Probleme.

Sollten die Briefe vom Finanzamt aber wegen Unzustellbarkeit zurückkommen, mag ich mir gar nicht ausmalen, welche Mühlen dann zu malen anfangen.:D

dem kleinen voll zustimm!

Mühlen?

He, ich will keine Bäckerei aufmachen (:

wenn ihr wisst was ich meine.

Nein, es geht nur darum...

ich möchte mein Gewerbe einfach nicht über meine Privatadresse anmelden...

sonst kann das Aufsichtsamt und soweiter... jeder ... mal vorbeischauen - und das wollen meine Mitbewohner nicht.

Somit melde ich das Ganze über die Adresse eines Bekannten an...

wo dann auch mein Briefkasten hängt.

Ende.

Schon einmal jemand gemacht?

*G*

Ein Gewerbe angemeldet, umgemeldet!

zwar mit firmensitz bei mir zuhause aber sollte ja keinen unterschied machen.

also so ungefär sieht unsere GA aus:

http://www.worbis.de/Gewerbe-Anmeldung.pdf

hier noch ein besseres beispiel:

http://www.muenchen.de/referat/kvr/gewerbe/anzeigen/pdf/gewanmeldung.pdf

und da musst du ja bei betriebsstätte angeben wo das gewerbe liegt. also den firmensitz. den machst du z.b. in münchen wohnst aber in ingolstadt. was spricht dagegen? hast du halt nen heimarbeitsplatz! wenn es dir deine firma erlaubt (also quasi du selbst :D ) kann doch keiner was sagen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.