Veröffentlicht 19. September 200321 j Morgen. Habe nur mal eine Verständnisfrage zu einem "Bruchkonstruktor". Wie oft wird er insgesamt aufgerufen in folgendem Beispiel? Bruch a; Bruch b(2); Bruch c= a*b;
19. September 200321 j Hallo, Der Konstruktor wird immer beim Erzeugen eines Objektes aufgerufen (Destruktor beim Zerstören). Du kannst das leicht nachverfolgen, indem Du in Deinen Konstrukor ein "cout" oder "printf" schreibst. Nic
19. September 200321 j habe gerade nichts hier um c zu kompilieren... will nur die anzahl wissen. zwischen 3 und 6 :confused:
19. September 200321 j Original geschrieben von nic_power Der Konstruktor wird immer beim Erzeugen eines Objektes aufgerufen (Destruktor beim Zerstören). Da du die 3 Objekte a,b und c anlegst wird der Konstruktor der Klasse 3 mal (1 mal pro Objekt) aufgerufen;)
19. September 200321 j Zu dem Zeitpunkt wo du die Multiplikation durchführst hast du a und b bereits instanziert (somit also den Konstruktor der beiden Objekte schon aufgerufen) Folglich wird nur noch der Ktor von c aufgerufen. Also 3 mal insgesamt (a einmal, b einmal, c einmal) Hoffe das war verständlich
19. September 200321 j Die Frage lässt sich so nicht beantworten, aber es sind mit Sicherheit mehr als drei Ctor-Aufrufe. Die ersten beiden Aufrufe bewirken jeweils einen Aufruf, der dritte mindestens zwei. Auf jeden Fall wird eine temporäre Bruch-Instanz erzeugt, um den Rückgabewert des operator* aufzunehmen. Diese temporäre Instanz wird an den Copy-Ctor von Bruch übergeben, um c zu initialisieren. Das sind zusammen schonmal vier Aufrufe. Dazu können noch die Ctor-Aufrufe für weitere temporäre Instanzen kommen. Wie viele das sind, hängt davon ab, wie operator* implementiert ist, und ob der Compiler z.B. "named return value optimization" durchführt. Siehe auch: Exceptional C++, Item 42
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.