Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lüfter

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Winke,

ich brauch dringend neue Lüfter nur habe ich keine Ahnung welche ich nehmen soll.

Problematik an meinen jetztigen: Ich habe irgendwie ein Problem damit neben nem Düsenjet *g* zu schlafen .....

Sprich die Dinger sind schweine laut und da ich meinen Rechner wieder als Server haben will, hab ich damit ein Problem.

Greets

Mel

Hallo!

Um welchen Lüfter handelt es sich denn dabei? CPU? Gehäuse? Netzteil? Grafikkarte? ...?

<edit>Oops, da war einer schneller...</edit>

P4 - 1,1 ghz (oder so)

ne gforce4 grafikkarte

und ich hab keine ahnung welcher luefter so schweinelaut ist.

denke das das der netzteil und der gehaeuseluefter sind. letzterer ist so ein billigteil gewesen, den ich einbauen musste wegen der grafikkarte.

btw ich habe von hardware nicht wirklich ahnung *g*

naja....

dann solltest du erstmal die Gehäuse wand abbauen und genau rausbekommen, welcher Lüfer das ist

Wenn es der CPU-Lüfter ist, sschwöre ich auf Arctic-Cooling immo...sind sauleise, drehen saulangsam und einfach zu verbauen Kosten Etwa 20 Euro

da mußt du aber genauwissen, was für eine CPU du verbaut hast, damit du den richtigen bekommst

falls es der Lüfter auf der Northbridge ist, kannst du stattdessen da einen Passivkühler aufsetzen; kosten so um die 3 Euro

zu GraKa kann cih nix sagen, habe ich noch nie getauscht

Netzteil-Lüfter .. k.A.

also bei cpu-kühlern stimm ich voll zu arctic cooling sind sauleise mit ca. 20db.

und mit der grafikkarte sollte es auch kein problem sein, da etwas zu bekommen was im 20db-bereich liegt.

beim netzteil wirds dann schon schwieriger wenn es das sein sollte. entweder man kauft ein neues netzteil -> teurer

oder man baut den oder die lüfter aus dem netzteil aus und ersetzt sie durch leisere -> arbeitsaufwand, net so einfach, man muss am netzteil rum basteln, garantie geht verloren.

Für die Grafikkarte empfehle ich den Zalman ZM80C-HP

durch einen kompletten passiv Lüfter total unhörbar, habe ich auch seit dem Wochende und läuft stabil bei mir (G4)

P.S.

Krachmacher sind Grafikkartenlüfter und Norhbridgelüfter.

Danach kommen die Netzteile und die Prozessorlüfter danach in aller Regel die Gehäuselüfter (wobei es bei dennen echt auf die Marke ankommt).

Ich habe jetzt nen passiven NB und Grakalüfter. Die hohen Töne sind schonmal verschwunden.

Was ist denn ein Passivlüfter? Ich dachte immer passiv ist ohne Lüfter?

Ok, ist kleinlich aber so bin ich halt manchmal.

Hat jemand eine Idee, wie ich meinen P3 733 passiv kühlen kann? Sollte doch eigentlich gehen...hab im Moment einen extrem Billigkühler drauf, denn ich mit 7Volt laufen lasse und er wird vielleicht handwarm.

Wenn ich einen ordentlichen Kühler drauf baue sollte es doch gehen, oder?

ich würde nen Zalman Fächerkühler nehmen, heißt CNPS 3100 und hat ne mordmäßig große Oberfläche, also ideal um den Pentium passiv zu kühlen!

sicher nicht as ultimative Schnäpchen, aber es sollte deinen Anforderungen entsprechen

Produktbeschreibung

Hi,

also ich würd folgende leise Hardwarekomponenten empfehlen:

Für CPU Kühler:

AMD

- Arntic Copper Silent (Spezifikation beachten !)

P3/4

-den Standard Boxed Lüfter (man soll es nicht glauben, aber der Lüfter ist wirklich gut)

Für Gehäuse Lüfter :

- am besten Markenware; hab mit Papst, Akasa oder Antec gute Erfahrungen

Für Netzteil:

Es gibt momentan meiner Meinung nach zwei Hersteller die sehr sehr leise Netzteile anbieten, und zwar zu einem Enermax und zum anderen Antec. Da diese beiden Netzteile aber auch recht teuer in der Anschaffung sind, lohnt es sich bei vorhandener Elektrokenntnis leise Gehäuselüfter in das alte Netzteil einzubauen.

Mainboard (bzw. Northbridge) Kühler.

Bitte seit vorsichtig mit passiv Kühlern auf der Northbridge !!! Vorallem die neueren AMD Boards reagieren da meist nicht so gut darauf und man sollte sich vorab gut informieren welche Marke etc. . Bei älteren Borads dürfte das aber keine Problem darstellen.

Graka Kühler:

Beim Grafikkartenkühler sollte man ebenfalls vorsichtig sein. Auf keinen Fall aber, würde ich diesen Zalmann Passivkühler einsetzen, da dieser ebenfalls einen Aktivlüfter (wenn auch extrem leise) besitzt und sehr sehr schwer ist (900g). In der Montageanleitung steht zudem, dass man den Lüfter immer abbauen sollte, wenn der PC umgestellt wird. Mein Kollege hatte den Lüfter eine Woche montiert, den PC umgestellt ohne den Lüfter zu entfernen und schon war seine Grafikkarte etwas kaputt.

Fazit:

Wenn man einen sehr leisen Rechner will, sollte man sein Geld nicht in teuere Lüfter stecken, sondern sich gleich eine anständige Wasserkühlung kaufen.

Original geschrieben von Milhouse2k

Für Netzteil:

Es gibt momentan meiner Meinung nach zwei Hersteller die sehr sehr leise Netzteile anbieten, und zwar zu einem Enermax und zum anderen Antec. Da diese beiden Netzteile aber auch recht teuer in der Anschaffung sind, lohnt es sich bei vorhandener Elektrokenntnis leise Gehäuselüfter in das alte Netzteil einzubauen.

ich möchte außer enermax und antec noch etwas anbieten. es gibt weitere hersteller, die sich mit leiseren netzteilen beschäftigen. z.b. coba, fortron und silentmaxx. die meisten setzen einen 12cm-lüfter innen ein, der luft von unten aus dem gehäuse saugt und die hinten übers netzteil zum gehäuse wieder raus haut. hab jetzt eines von coba mit nur 19db für meinen tv-rechner.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.