Zum Inhalt springen

Infos zu Druckserver lp?


Nightflyer2000

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen!

Wer kennt sich ein wenig mit Druckserverdiensten unter SuSE Linux 8.x aus?

Ich brauche dringend ein paar Infos, wie ich einen Druckserver für Drucker mit Netzwerkkarten (statische IP) und Drucker mit seriellem Interface (die hängen an einem Port an einem Terminalserver, welcher eine feste IP hat) einrichte.

Es soll nicht mit Samba realisiert werden und auch nicht über das neue Drucksystem CUPS, sondern über irgendwas, das es vor CUPS gab. lp-irgendwas...

Da sollen die Befehle lpstat und so für sein.

Da ich mich aber noch nie ernsthaft mit dem Linux-Drucksystem beschäftigt habe und auch nicht mit sowas komplexem, hoffe ich, dass jemand mit kurz erklären kann, wie ich so einen Druckserver aufsetze und teste.

Danke schon mal für alle Tipps...

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Nightflyer2000

Da sollen die Befehle lpstat und so für sein.

Jap sowas gibt es noch...

Hierfür nutzt du den klassischen Druckdienst lpd...

Für die Konfiguration würde ich dir allerdings Programm anraten...

Hier 2 Programme die ich kenne:

APS-Filter

Magic-filter

Nun ist die Frage welche Clients darüber drucken sollen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort.

Was sind das für 2 Programme?

Kann man damit Drucker anlegen, ändern und löschen?

Wird von den Programmen die Datei /etc/printcap editiert?

Die Clients sind denke ich NT-Rechner, die aber über ein spezielles Programm dierekt auf die Druckerschnittstelle (am Besten auf die serielle Schnittstelle) drucken.

Danke schon mal!

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...