Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

also mal aufgepasst, ich glaub des is kompliziert.

Ich möchte eine Funktion schreiben, die dynamisch irgendeine andere Funktion aufruft.

Beispiel:

Ich habe eine Funktion, die z.B. alle Dateien in einem Verzeichnis nach dem Muster *.txt durchsucht.

Dann hab ich mehrer Funktionen, um diese Dateien zu manipulieren (verschieben, löschen, attribute ändern...)

Soll dann etwas so aussehen:

Suche("*.txt", move, .....)

Er soll also alle *.txt Dateien suchen, und dann die Funktion move anwenden, wobei bei .... eben optionale Argumente stehen, die ich dann für die remove funktion brauche, z.B. dass Zielverzeichnis wo die Dateien dann hingemovet werden sollen.

Geht sowas überhaupt? Wenn ja, wie übergib ich die Funktion?

Kann man nen Pointer auf die Funktion kriegen, und die Funktion dann eben dynamisch über den Pointer aufrufen, oder sowas in der Art?

Bin ja gespannt, ob das jemand weiss.

Bye

Original geschrieben von FinalFantasy

Er soll also alle *.txt Dateien suchen, und dann die Funktion move anwenden

Irgendwie versteh ich dich noch nicht so ganz. Wo soll da bitte Dynamik sein?

Du suchst *.txt und machst fuer alle das gleiche nur mit ein paar unterschiedlichen Parametern?

Versuchs doch bitte nochmal etwas verstaendlicher fuer mich zu erklaeren.

Goos

  • Autor

Ich will die dateien ja entweder kopieren, löschen, umbennenen oder sonstwas.

Jenachdem, was ich machen will, muss in der FuncA ne Funktion zum kopieren, löschen... aufgerufen werden, also nicht immer die gleiche.

Man könnte es natürlich so machen, dass man nen Integer übergibt, und dann je nachdem Wert des Integers eine andere Funktion aufruft, z.B. mit nem Switch.

Wenn mir aber dann später einfällt, dass ich noch ne andere Funktion brauche, muss ich den Switch umschreiben. Das will ich aber nicht, also muss ich der FuncA ja irgendwie mitgeben, welche Funktion aufgerufen werden soll.

Ist das verständlicher?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.