Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute...ich bekomme immer ne Kriese wenn ich die ****** USB-Sticks sehe die viel zu hohe Preise haben....meiner meinung nach sollte es so sein: ihr holt euch nen CF-Card-writer/reader (CompactFlash) und dazu noch ne CF-Card (die für den gleichen preis mehr speicherplatz bietet als bei nem USB-Stick)

Vorteile:

- ihr habt datenträger für das lese und schreibgerät

- einfache installation per USB

- mit USB 2.0 genauso schnell wie USB-Sticks

Nachteile:

- etwas größer

eure meinung ist gefragt !

Hallo,

weitere Nachteile (CF mit Reader):

- ich muss wieder ein Geraet mehr mit mir rumschleppen

- Um den Reader an alle Geraete anschliessen zu koennen, muss er einen USB-Anschluss haben (da kann ich gleich einen USB-Stick nehmen)

- ein zusaetzlicher Reader kostet auch zusaetzliches Geld

Fazit fuer den schnellen Austausch von Daten kommt eigentlich nur ein USB-Stick in Frage (den kann man obendrein auch noch um den Hals haengen).

Nic

Der 2. und 3. Vorteil sind eigentlich gar keine Vorteile gegenüber USB-Sticks.

Ich selbst habe CF-Karten und einen Reader/Writer dafür, finde aber trotzdem einen zusätzlichen USB-Stick praktisch weil ich die Sticks handlicher finde. Meine große CF-Karte steckt eh die meiste Zeit in der Digitalkamera. ;)

Ich bevorzuge auch die USB-Stick-Variante, einfach weil es weniger Krams ist, das ich herumschleppen muss und ein USB-Stick (im Gegensatz zum Reader / FlashCard) auch mal schnell in der Hosentasche mitgenommen werden kann.

also ich finds unpraktisch...und bleib lieber bei meiner CF-Card...da kann ich mir auch mal schnell eine nachkaufen....und kostet etwas weniger....der reader kostet auch nur 5¤ (wenn man weis wo man kaufen kann)

letztendlich ist es auch eie frage der sympathie !!!

Original geschrieben von piro

letztendlich ist es auch eie frage der sympathie !!!

Das stimmt. Bei solchen Entscheidungen muß man selbst wissen was man möchte.

Hab da mal ne Frage zu.

Werden die CF-Cards mit dem Reader eigentlich genauso wie die USB-Sticks als Wechseldatenträger unter W2K erkannt?

Hab mir neulich nen USB-Stick mit MP3 -Funktion geholt. Ich liebe das Ding.

Klein , handlich und schnell mal rangestöpselt. Das einzige was noch fehlt ist FRONT-USB an meinem Rechner.

Original geschrieben von ollo

Hab da mal ne Frage zu.

Werden die CF-Cards mit dem Reader eigentlich genauso wie die USB-Sticks als Wechseldatenträger unter W2K erkannt?

ich benötige zumindest für meinen card reader für win 98 und 2000 zusätzliche treiber (waren dabei ;)) danach läufts halt normal wie mit nem usb-stick auch...

Original geschrieben von ollo

Hab da mal ne Frage zu.

Werden die CF-Cards mit dem Reader eigentlich genauso wie die USB-Sticks als Wechseldatenträger unter W2K erkannt?

Bei meinem Reader stand dabei, daß er von Windows XP und ME automatisch erkannt wird. Hat bei mir unter XP auch wunderbar funktioniert, ich denke auch mal, daß es (zumindest mit einem aktuellen Servicepack) auch unter 2000 funktioniert.

Selbst wenn ich meine Digitalkamera (Nikon Coolpix 4300) per USB an den PC anschließe wurd sie (bzw. der Speicher) als Wechseldatenträger erkannt. Alles ohne Treiber, so mag ich das! :)

Hallo,

Original geschrieben von piro

also ich finds unpraktisch...und bleib lieber bei meiner CF-Card...da kann ich mir auch mal schnell eine nachkaufen....

Wieso denn nachkaufen? Ein USB-Stick ist in erster Linie ein Medium zum Austauschen von Daten zwischen zwei Geräten. Davon reicht einer. CF Cards usw. bedienen ein anderes Marktsegment.

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.