Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

NT4 (6a) - Lan-Anbindung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hab ein Laptop (Toshiba 440CDT) mit PCMCIA-Netzwerkkarte (3Com Megaherz). Diese hat auch nen Link (am Router und Netzwerkkarte lächtet Link-LED), aber das Laptop kann den DHCP-Server (Router) nicht finden. Auch bei manueller IP-Zuweisung kann ich nichts "nach aussen" senden oder "empfangen".

An was kann das liegen ?

Gruß ranger81

Das allererste: hast du nach der Installation der Netzwerkkarte nochmal das Servicepack 6 drübergebrutzelt? Ein MUSS bei NT 4.0, sobald irgendetwas nach-/neuinstalliert wird.

Geht ein Ping auf loopback (127.0.0.1)?

Was sagt ipconfig /all?

Was sagt das Ereignisprotokoll? Geht ping localhost? Hast du nach Installation der Netzwerkkarte das SP6a nochmal drübergebügelt (bzw. die gepatchten datein von vornherein genommen)?

Gruß, 2-frozen

***NACHTRAG: Böser schnelltippender Chief*** ;)

also die ereignisanzeige bringt lediglich die DHCP-Fehler, ein Ping auf loclhost geht einwandfrei ja, und selbst nach der installation des sp6a geht es nich (hab bemerkt, dass es noch gar nich drauf war :D ).

mit DHCP:

Windows NT IP-Konfiguration

Hostname: lapsrv

DNS-Server: 192.168.2.1

Knotentyp: Broadcast

NetBIOS-Bereichs-ID:

IP-Routing aktiviert: Nein

WINS-Proxy aktiviert: Nein

NetBIOS-Auswertung mit DNS: Nein

-----

Ethernet-Adapter Elpc5751

Beschreibung: FE575 Ethernet Adapter

Physikalische Adresse: 00-50-04-E0-02-1D

DHCP aktiviert: Ja

IP-Adresse: 0.0.0.0

Subnet Mask: 0.0.0.0

Standard-Gateway:

DHCP-Server:

ohne DHCP:

Windows NT IP-Konfiguration

Hostname: lapsrv

DNS-Server: 192.168.2.1

Knotentyp: Broadcast

NetBIOS-Bereichs-ID:

IP-Routing aktiviert: Nein

WINS-Proxy aktiviert: Nein

NetBIOS-Auswertung mit DNS: Nein

-----

Ethernet-Adapter Elpc5751

Beschreibung: FE575 Ethernet Adapter

Physikalische Adresse: 00-50-04-E0-02-1D

DHCP aktiviert: Nein

IP-Adresse: 192.168.2.32

Subnet Mask: 255.255.255.0

Standard-Gateway: 192.168.2.1

läuft auf 100 MBit/s und war auf Auto Detect, habs mal auf Full Duplex umgestellt, aber hat nichts gebracht :\

Original geschrieben von Ranger81

läuft auf 100 MBit/s und war auf Auto Detect, ahbs mal auf Full Dupley umgestellt, aber hat nichts gebracht :\

Langsam machst du mich fertig :(

Port und Kabel schon gewechselt?

Hast du mehrere LEDs unter anderem vielleicht 2 verschiedene fuer Transmit und Receive? Dann koenntest du sehen ob sich was tut. Hat der Router aktive Managementfunktionen, so das du den verkehr bzw. die Pakete die durchgehen sehen kanst?

Versuch mal (schadne kann es nicht) auch die andern 3 Modi der Karte (10-half/full und 100-half).

gruß, 2-frozen

Original geschrieben von 2-frozen

Langsam machst du mich fertig :(

Port und Kabel schon gewechselt?

Hast du mehrere LEDs unter anderem vielleicht 2 verschiedene fuer Transmit und Receive? Dann koenntest du sehen ob sich was tut. Hat der Router aktive Managementfunktionen, so das du den verkehr bzw. die Pakete die durchgehen sehen kanst?

Versuch mal (schadne kann es nicht) auch die andern 3 Modi der Karte (10-half/full und 100-half).

gruß, 2-frozen

hehe, bin auch schon am Ende dank dem Teil :\

Port am Router /PCMCIA-Slot und kabel habe ich gewechselt -> kein Erfolg

Kab nur die LEDs am Dongle von der PCMCIA-Netzwerkkarte. die Zeigt 100MBit/s. Die Link-LED am Router leuchtet und nur kurz nach der Aktivierung der Karte duch NT findet Transfer auf dem Routerport statt, also das LED bei dem Port blickt 2-3x aber sonst die ganze Zeit nichtmehr.

Hab keine Managementfunktionen nein.

Ich kann im Karten-Setup nur Auto-Detect und Full-Dupley auswählen. Konnte noch "Polartiy Mode" ändern, hab ich aber auch schon versucht, ging auch nicht.

Was ich gerade noch rausgefunden hab ist, wenn ich DHCP einstelle und ipconfig /renew mache, steht dran:

Windows NT IP-Konfiguration

[...Wartezeit...]

Fehler: Zugriff Verweigert: Erneuerung des Adapters "Elpc5751".

Wenn alle Stricke reißen und Du es nicht zu laufen bekommst, dann würde ich mal folgendes versuchen:

  • Netzwerkkarte (PCMCIA) deinstallieren
  • Netzwerk komplett deinstallieren
  • Regclean drüber laufen lassen
  • Neu starten
  • Netzwerk installieren (TCP/IP)
  • Netzwerkkarte (PCMCIA) installieren
  • Service Pack 6a installieren

Original geschrieben von Ranger81

Was ich gerade noch rausgefunden hab ist, wenn ich DHCP einstelle und ipconfig /renew mache, steht dran:

Steht dazu noch wa sim Ereignisprotokoll?

Du sagtest, es ist eien 3com Karte (genau Bezeichnung und Revision waere noch interessant) ... afaik hat 3com doch Testprogramme fuer seine Netzwerkkarten oder nicht? Vielleicht gibts auch eines fuer deine PCMCIA-Karte mit dem du die Karte mal checken kannst :confused:

Original geschrieben von Cr@sh

Wenn alle Stricke reißen und Du es nicht zu laufen bekommst, dann würde ich mal folgendes versuchen:

  • Netzwerkkarte (PCMCIA) deinstallieren
  • Netzwerk komplett deinstallieren
  • Regclean drüber laufen lassen
  • Neu starten
  • Netzwerk installieren (TCP/IP)
  • Netzwerkkarte (PCMCIA) installieren
  • Service Pack 6a installieren

die ersten drei schritte dürfen sich erledigt haben, der rechner war frisch aufgesetzt, alles weitere habe ich bereits so gemacht wie du es geschreiben hast :\

@2-frozen: Ja in der Ereignisanzeige steht:

Quelle: Dhcp - Art: Fehler

DHCP konnte keine Lease der IP-Adresse für die Karte mit der Netzwerkadresse 005004E0021D erhalten. Folgender Fehler ist aufgetreten:

Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht.

Netzwerkkarte ist die 3Com Fast Ethernet 10/100 BASE-TX (Model: 3CCFE575BT-D)

Original geschrieben von Ranger81

die ersten drei schritte dürfen sich erledigt haben, der rechner war frisch aufgesetzt, alles weitere habe ich bereits so gemacht wie du es geschreiben hast :\

IMHO, kann aber trotzdem was bei deiner installation schief gegangen sein, zum Beispiel bei der installation deiner Karte kann sich irgendwas in der Netzwerkkonfiguration zerschossen haben.

Gibt es ältere bzw. neuere Treiber für deine Karte (quasi einen alternativ Treiber)?

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast Du ja die Karte installiert bevor das SP6a installiert wurde, vielleicht liegt es daran?

ja wenns gar nichtmehr geht, werde ich nochmals formatieren und nochmal schön der reihe nach installieren, aber das kanns eigentlich nicht sein :\

Alternative gibts glaub nicht für NT, aber ich werd da nochmal nachsehen

@2-frozen: Das Diagnoseprogramm sagt: "No 3Com NICs detected in this computer." <- auch sehr interessant :\

Dazu noch ne Anmerkung, wenn ich in der Systemsteuerung auf PCMCIA klicke steht dran: "Es konnte kein PCMCIA-Controller gefunden werden" <- kann es daran liegen ?

Zum Querverweis1: Das Problem, dass er hängenbleibt beim Starten hat sich aufgrund der Formatierung gelöst.

Original geschrieben von Ranger81

Hallo,

hab ein Laptop (Toshiba 440CDT) mit PCMCIA-Netzwerkkarte (3Com Megaherz). Diese hat auch nen Link (am Router und Netzwerkkarte lächtet Link-LED)

Da die Möglichkeiten einer Fehlkonfiguration am Client langsam ausgehen,

funktioniert der Router einwandfrei ?

Hast du mal nen anderen Rechner an die Schnittstelle des Routers gehängt, und diesen per DHCP mit einer IP-Adresse versorgt?

Was ist das denn für ein Router-Modell ?

Gruß

Terran Marine

Also am Router kanns nicht liegen, auf dem Port, an dem das Laptop hängt, hängt normalerweise ein anderes Laptop (das läuft mit DHCP, etc.) also am Router sollte das nicht liegen.

Ist ein SMC Barricade 7004 ABR

Original geschrieben von Ranger81

Also am Router kanns nicht liegen, auf dem Port, an dem das Laptop hängt, hängt normalerweise ein anderes Laptop (das läuft mit DHCP, etc.) also am Router sollte das nicht liegen.

Ist ein SMC Barricade 7004 ABR

Ok,

und der Router hat auch keine Security Funktionen ?

Das er z.b. jeden Port fest an eine MAC-Adresse bindet?

Gruß

Terran Marine

Nein, der Router bindet nicht fest eine MAC an einen Port. Kann die Clients an nem beliebigen Port anschliessen, hab auch schon nen anderen Port probiert, aber hat auch zu keinem Erfolg geführt.

hi,

Dazu noch ne Anmerkung, wenn ich in der Systemsteuerung auf PCMCIA klicke steht dran: "Es konnte kein PCMCIA-Controller gefunden werden" <- kann es daran liegen ?

hast du mal versucht den PCMCIA-Controller ans laufen zu bringen?

ist ja eigentlich ziemlich klar das die karte ohne controller net laufen kann

gruß

phil

hmm das ist ein problem, ich hab keine ahnung woher ich die treiber für den controller bekomme. weiß nicht was für ein controller das ist (firma, etc...)

Ganz oben schreibst Du:

... Laptop (Toshiba 440CDT) ...

Also schaust Du hier:

http://www.csd.toshiba.com/cgi-bin/tais/su/su_sc_modSel.jsp

Du brauchst nur noch Dein Model auszuwählen und bekommst die aktuellsten Treiber.

Fertsch

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.