Veröffentlicht 20. Oktober 200321 j Hi Leute, ich bin in Sachen Virenscanner voll der noob. Für zu Hause benutze ich immer einen Onlinevierenscanner. Jetzt hat mir aber mein Chef eine Aufgabe gegeben. Und zwar soll ich mal schauen was ein guter Virenscanner ist. Er soll Folgende Kreterien erfüllen: Online Update Virus Shield Wenn sowas gibt ne Art SUS (Software Update Service) für diesen Scanner. Ich habe keine Ahnung ob es sowas gibt. Was natürlich auch wichtig ist das der Scanner im allgemienen gut ist also die meisten Viren erkennt und auch desinfizieren/löschen kann. Hat einer vielleicht Artikel dazu oder kennt gute Virenscanner? Ich meine klar kenne ich die einschlägigen wie z.B. Norton und AntiVir usw. Aber sind das wirklich Profitools? Ich habe mal gehört das es nen guten Scanner von einen Typen namens Kaperski gibt weiss aber leider nicht wie der heisst. schon mal DANKE Himon
20. Oktober 200321 j Für Server oder Workstation? Für Server ist das zu empfehlen: TrendMicro Client Server Suite Bei z.B. 25 Benutzern weitaus günstiger als Norton.
20. Oktober 200321 j In Netzen installiere ich den Sophos, bietet über den SAVAdmin remote Installationsmöglichkeiten und über den Enterprise-Manager auch online-Updates mit automatischer Verteilung.
20. Oktober 200321 j Gibts von diesem Sophos auch mal ne Testversion ohne das ich mich gleich bei denen regestrieren muss? gruss Himon
23. Oktober 200321 j Ich kann nur den McAfee Enterprise 7.0 empfehlen. Sehr einfaches Online Update, Viren werden einwandfrei erkannt und auch sofort gelöscht, wenn man will. Wenn nicht, erstmal in Quarantäne und dann löschen. Sehr geiles Teil.
23. Oktober 200321 j Ich habe mich dann fuer den BitDefender entschieden. Habe den Testbericht ueber Virenscanner in der CT (09/03). Da hat der BitDefender recht gut abgeschnitten und er ist auch recht nett zu bedienen. gruss Himon
23. Oktober 200321 j Querverweis: Performanceprobleme mit dem Bitdefender http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=48652&highlight=bitdefender
23. Oktober 200321 j Also ich teste den BitDefender gerade auf 3 PCs. Bis jetzt habe ich noch keine grossen Performance einbussen feststellen muessen. Ein bissel natuerlich da das life shild nat[rlich nen bissel was zieht. Aber sonst laeuft er recht ordentlich.... gruss Himon
26. Oktober 200321 j Da ich keinen extra Thread aufmachen will, stelle ich meine Frage hier. Ich suche einen Virenscanner für Notebooks. Online Update und Protect Shield sollte vorhanden sein, aber wenn es geht, wenig Performance Verlust. Notebook wäre ein 2,4 Ghz mit 512 MB DDR RAM. Bis jetzt kenne ich von Virenscannern nur Norton Antivirus 2002 & 2003, Symantec Antivirus Enterprise Edition und AntiVir. Wäre aber über Erweiterung meines Wissens sehr dankbar.
27. Oktober 200321 j Also ich nutze schon seid langem den AntiVir® Personal Edition für Windows Me (Me&98&95) und XP (XP&2000&NT) . Dieses Programm ist von den Funktionen vergleichbar mit Norton, nur mit dem Unterschied das es für den privaten Einsatz kostenlos ist. Für den Einsatz in Firmen wird eine Gebühr fällig die aber noch OK ist. Auch regelmässige online Updates sind verfügbar.
27. Oktober 200321 j also mit antivir hab ich (privat) auch gute erfahrungen gemacht kann ihn nur empfehlen und was jetzt der grosse vorteil von teuren virenscannern ist??? kanns mir jemand sagen... antivir hat ja auch updates.. und auch auto-protection
27. Oktober 200321 j Original geschrieben von ZoDon Ich kann nur den McAfee Enterprise 7.0 empfehlen. Sehr einfaches Online Update, Viren werden einwandfrei erkannt und auch sofort gelöscht, wenn man will. Wenn nicht, erstmal in Quarantäne und dann löschen. Sehr geiles Teil. Arbeite mit McAfee in der Corporate Version (Firmenlizenz) seit Version 3.x und auch mit den entsprechenden Management Tools. Meine Erfahrungen sind, dass man wenn das System sauber konfiguriert ist, nur wenig Probleme hat. Wenn man aber drauf los installiert und Updates wahllos verteilt schneller größere Probleme bekommt, als mit den Viren, die er verhindern sollte. Für private Zwecke teuer aber top und bei Firmen ... ab mehreren Clients würde ich das evtl. mit einer zertifizierten Firma einführen. Gruß, 2-antivir
29. Oktober 200321 j Kann den Norton eigentlich nur empfehlen. Ist zwar etwas teurer, hat aber bei mir auf meiner privaten Kiste bisher wirklich alles abgefangen. Eingehende Mails werden automatisch überprüft und Viren ggf. entfernt (ohne den restlichen Mailinhalt zu löschen). Lief bei mir auch immer zuverlässig. Die Alternative ist für mich Sophos, was wir in der Firma einsetzen. Auch damit bin ich relativ zufrieden. Allerdings sind gerade bei neueren Viren nach meiner Erfahrung die Updates bei Norton weit schneller verfügbar. Beim Sophos kam gerade in letzter Zeit öfter mal was durch...
29. Oktober 200321 j Noton Anti virus + Norton Firewall 2004 ... solange man die regelmäßigen online updates zieht wohl eine sehr gute Kombination. Bin damit jedenfalls sehr zufrieden und das schon seit der 2002er version.
29. Oktober 200321 j Also für ne gute Performance kann ich den Panda-Antivirus empfehlen. Der hat auch beim letzten Test in der C't richtig gut abgeschnitten und die meisten "gängigen" Virenscanner hinter sich gelassen. www.panda-software.de Ist auch in der privaten Version nicht sonderlich teuer. Und der Support von Panda ist weltklasse!
4. November 200321 j Super, jetzt wurden fast alle wichtigen Virenscanner mindestens einmal mit einer Top-Bewertung genannt! Diese Fragen werden immer wieder gestellt, kann man da nicht zwei Umfragen starten: - Freeware Virenscanner - Privat - im Unternehmen - Kostenpflichtige Virenscanner - Privat - Im Unternehmen Gruß, cujo
4. November 200321 j @cujo: So in der Form geht das leider nicht. Werde mir aber was einfallen lassen.
28. November 200321 j Ich bin rein zufällig auf den AVG Virenscanner von Gri soft gestoßen. Für Firmen nicht gerade toll da leider noch nicht weit genug entwickelt wie ich finde. Gibt aber auch Exchange und File Server Versionen ab 600 Öhren ist man mit 2 Jahren update dabei. anner findet alles. Das wichtigste kommt noch er frißt fast kei Benutze AVG Privat, sehr schneller Scanner. Performance ist ach gut. Beim NAV ist das ja mehr als übel. Pop und smtp läßt sich einrichten damit er die scannt, für Outlook und OE gibt es ein Plugin.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.