Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mögliche Abschlussprojekte

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöchen zusammen,

ich mache mir im Moment schon Gedanken über mein "mögliches" Abschlussprojekt (FiSi). Prüfung hab ich nächstes Jahr im Mai (???).

Ich habe 2 Ideen, und möchte die hier einmal kurz vorstellen.. um Feedback von "anderen" zu bekommen...

1. Da meine Abteilung für die Infrastruktur zuständig ist, müssen ständig neue Rechner installiert werden.

Meine Idee: eine "Art" (wenns die überhaupt gibt!!!") RIS-Server, über den man die Software (OS, Progs) auf den einzelnen PC's installieren kann...

Wie erwähnt: Eine "Art" RIS, da ja RIS selbst, ein Image eines PC's auf die Rechner installiert, d.h. homogene Hardware der Rechner (=>ist bei uns aber sicherlich NICHT gegeben)

2. Installation eines Exchange2003 Servers (AD, DHCP, DNS) mit Coexistenz zum bereits vorhandenen Exchange 2000 Server.

Hm... ich hoffe ich konnte es soweit gut erklären und die Profis (und auch die, die nicht so "professionell" sind) haben es verstanden, und könnten mir nun sagen, welches Projekt

a) zu einer guten Noten führen könnte :)

B) am ehesten realisierbar ist (nicht >35h)

So viele Dinge auf einmal... sorry!

Danke schonmal

RedHotChilli

Original geschrieben von RedHotChilli

Meine Idee: eine "Art" (wenns die überhaupt gibt!!!") RIS-Server, über den man die Software (OS, Progs) auf den einzelnen PC's installieren kann...

Wie erwähnt: Eine "Art" RIS, da ja RIS selbst, ein Image eines PC's auf die Rechner installiert, d.h. homogene Hardware der Rechner (=>ist bei uns aber sicherlich NICHT gegeben)

Schau dir die Funktionsweise von RIS mal genauer an ;)

(Vor allem im Vergleich zu Festplatten- oder Partitionsimages)

Du könntest in deinem Projekt verschiedene Installationsmethoden (z.B. von Hand, Image, Antwortdatei, RIS) vergleichen und die für deinen Betrieb vorteilhafteste Variante empfehlen.

Hallo,

danke mal für die Antworten, die ich hier erhalten habe... :o/

1. ist mir bewusst das man mit jedem Thema 100% erreichen kann... es geht aber trotzdem darum OB diese Themen überhaupt "anspruchsvoll" genug sind...???

2. mit RIS kenne ich mich nicht aus, aber ich habe hier DIESE Informationen her:

:::::::::::::

"...Das Klonen im Netz hat in der Netzwerkpflege eine große Erleichterung gebracht. Eine Arbeitsstation wird eingerichtet, sämtliche Software wird installiert, die Workstation wird geprüft und schließlich zentral auf eine Serverplatte geklont.

Das geklonte Abbild kann dann über Netz auf die einzelnen Arbeitsstationen übertragen werden.

Auf den einzelnen Rechnern muss nun noch die Identifikation (Computername, ...) geändert werden.

Bei dieser Vorgehensweise sind wir darauf angewiesen, dass die Hardware in allen Rechnern identisch ist...."

::::::::::::::

und deswegen komme ich auch auf meine "Erklärung" in meinem ersten Thread...

Was haltet ihr denn überhaupt von dem Thema mit Exchange???

Darüber hat keiner was geschrieben... :o/

RedHotChilli

:(

@IngH:

Das mit den Installationsmöglichkeiten ist auch keine schlechte Idee... Danke :uli

Wäre auch "praxisnah" und würde den "Regeln" entsprechen...

Danke.

RedHotChilli

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.