Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi,

kann mir jemand helfen, wie ich ne select-abfrage über mehrere tabellen, OHNE join, mache? (in dem fall 2)

weil mit join kann ichs, leider hab ich keine ahnung wie das ohne gehen soll.

datenbank ist leider keine bekannte wie db2,oracle oder mysql. es stehen auch sonst nur select-befehle zur verfügung, keinerlei drop, update oder insert!

wäre echt cool wenn mir jemand helfen könnte.

vielen dank im voraus.

mfg

mobab

Hmm, Also der Befehl JOIN ist in der DB unbekannt?

Dann probier's mal so:

SELECT * FROM TAB1,TAB2 WHERE TAB1_ID = TAB2_ID

Wenn du da die entsprechenden Tabellen und Spaltennamen einsetzt, solltest du eigentlich einen Inner Join haben.

Kannst du sonst mal die Datenbank nennen, für die du das brauchst? Vielleicht kennt sich ja jemand hier in der entsprechenden SQL-Syntax aus, falls meine Idee nicht helfen sollte...

hi,

danke erst einmal für deine hilfe.

bei der db handelt es sich um eine TSM-datenbank. tsm is n produkt von ibm zur (tivoli storage manager). machen damit die backups und archive unserer open-welt aufm host.

und die haben da ne db2-ähnliche datenbank drin lassen da aber keinen ran. die stellen quasi eine sql-ebene von der datenbank zur verfügung aber lassen hier nur select-befehle zu, aber eben leider nicht alle.

also bei deinem sql-statement bekomme ich dementsprechenden output. werde mal weng damit rumspielen vielleicht bekomm ich ja sogar das ergebnis das ich will.

danke!

aber das statement von beetFreeQ funktioniert einwandfrei.

mfg

mobab

Ich möchte hier nebenbei anmerken, dass es sich bei dem genannten Statement sehr wohl um einen Join handelt, lediglich das Wort "JOIN" kommt nicht drin vor, wie beetFreeQ richtig bemerkt hat. Diese Syntax wird z.B. auch von Oracle verwendet.

Dies nur zur Info, damit's nicht zu Verständnisproblemen kommt.

Unter ANSI Standard SQL Joins findet man einen kurzen Kommentar von Oracle dazu.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.