Veröffentlicht 27. Oktober 200321 j Hi, ich soll unter Windows 2000 Server einen Dateiserver einrichten. Leider bekomme ich bei einem Zugriff mit einem 98-Rechner auf den Rechner folgende Meldung: Auf \\Dateiserver kann nicht zugegriffen werden. Keine Zugriffsrechte für die Ressource. So. Also ich habe einen Benutzer eingerichtet auf dem Server namens Azubi. Diesen habe ich in der Verzeichnisfreigabe bei Sicherheitseinstellungen und Freigabeeinstellungen die Rechte zum Lesen, Ausführen, Auflisten und Anzeigen gegeben. Trotzdem bekomme ich diese Fehlermeldung und sehe ja noch nicht mal das freigegebene Verzeichnis, geschweige denn den Ordner öffnen zu können. Was mache ich da falsch? Ich bitte um schnelle Hilfe, da das Problem so ziemlich bis gestern gelöst sein sollte. Gruß
27. Oktober 200321 j Ist es ein alleinstehender Server oder ist er Mitglied in einer Domäne? Wie ist der Benutzer am Win98-Rechner angemeldet? Meldet er sich nur lokal am Rechner an oder an der Domäne? Funktioniert der Zugriff von einem W2k-Client aus? Du könntest dem Azubibenutzer testweise lokale Adminrechte geben, um das Problem einzugrenzen, und/oder den Zugriff auf die Freigabe mit einem anderen Benutzer versuchen.
27. Oktober 200321 j Hallo, bist du die FAQ von Hades mal durchgegangen : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=29767 Diese ist eigentlich sehr ausführlich, und müsste deine Frage beantworten. Gruß Terran Marine
27. Oktober 200321 j danke für die Tipps, es hat sich erledigt. Ich werde den Dateiserver mit einer Web-Oberfläche versehen, die den ganzen Userkram und Passworthickhack umgeht. danke trotzdem für die schnelle und umfassende Hilfe.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.