Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich moechte mal wissen, welche programme ihr unter linux zu lieben gelernt habt und ohne die ihr eure taegliche arbeit nicht verrichten koenntet ... der thread soll ausserdem fuer newbies als hilfe dienen, um eine uebersicht ueber gebraeuchliche programme zu bekommen, also bitte mit erklaerung und/oder link posten. ;)

meine favorites:

Texteditor: VIM, VI iMproved. Zwar gewoehnungsbeduerftig aber dann sehr maechtig (:%s/ ist z.B. sehr hilfreich. :))

Media: XMMS, X MultiMedia System. Ist ein winamp clon, und meines erachtes sogar besser als das original. Mit vielen schicken skins und auf jeder WM lauffaehig.

MPlayer, der Videoplayer. ;)

xview, Bilder darstellen unter X

Tools: rename (http://rename.berlios.de/), mass renames mit regular expressions.

scp. Sicheres kopieren von dateien zwischen mehreren rechnern.

das wars erstmal von mir. Waer cool wenn sich noch ein paar leute beteiligen wuerden. ;)

so long

Hi!

Gibts einen WYSIWYG Webeditor für linux?

@falke24: ja, sowas gibt's natürlich auch. Z.B. xemacs oder quanta. Sollten beide bei den gängigen Distributionen dabei sein - letzteres ist im KDE enthalten.

Zu den Programmen: ich kann ohne 'fortune' nicht leben :P

Hey,

meine persönlichen Favoriten für jeden Linux/Unix Arbeistplatz:

OpenSSH

Der deFakto Standard in Sachen sicherer RemoteAdministration:

Beerdigt rsh, telnet, rlogin, rcp, ftp, etc...

http://www.openssh.org/

SSHKeyAgent

Den SSHKeyAgent in Verbindung mit SSHAskPass...

Ich gebe direkt nach der Anmeldung meinen PassPhrase an und dann ab auf all unsere Systeme via PublicKeyAuthentication.

Ich will ein Kommando auf zig verschiedenen Systemen ausführen, habe aber keine Lust mich an jedem anzumelden ?

Kein Problem, alles eine Frage der Länge der zu verwendenden for Schleife auf meinem lokalen Rechner.

Was für ein Luxus...

*g*

bash

Eine StandardShell auf all unseren Systemen, egal welches UnixDerivat.

Ausnahme: RootShells, bei denen sollte man lieber aufpassen...

Ich verstehe nicht wie es manche Admins schaffen ohne CommandLineCompletion zu arbeiten...

XFCE

Mein LinuxDesktop der Wahl, leichtgewichtig, mächtig, schnell und stabil.

http://www.xfce.org/

Emacs

Der "überschwere" Editor mit Funktionen für alles und jeden...

Ich benutze nur einen Bruchteil der angebotenen Funktionen, 2 liegen mir aber besonders am Herzen:

-> SSHTrampMode zum editieren von Dateien auf entfernten Rechnern via SSH. (FTP ist ja oft deaktiviert.)

-> NotesMode zum Pflegen meiner Notizen, ToDos, etc...

GVim oder auch nur vi

Der "ultraleichte" Editor für alles was kurz & schnell gehen soll, eigentlich eher ein AdminTool als ein Editor...

*g*

Nein im Ernst: Viele AdminAufgaben lassen sich per vi schnell und schmerzlos lösen und zwar unabhängig davon auf welchem UnixDerivat ich mich gerade befinde... Also lieber erst gar nicht Smitty(AIX), SAM(HP-UX) oder ToolChest(Irix) anfassen wenn es sich auch per vi und ConfigDatei erledigen lässt...

TOra

Steht für "Toolkit for Oracle".

Sehr nettes graphisches FrontEnd zum Verwalten von Oracle und MySQL

(evtl. auch PostGreSQL ?) DBs. Ich benutze es aber fast nur für Oracle DBs. Verwende TOra 1.2.4, die Alphas sind mir zu ... alpha.

http://www.globecom.se/tora/

Linux

*g*

Ist aber durchaus ernst gemeint: Ich finde zum Administrieren von Unix/Linux Systemen sollte man auch an einem PC mit unixartigem Betriebssystem oder ner UnixWorkstation sitzen...

Alles andere ist nur murx....

Natürlich gibts es XEmulationen für Windows, und schrecklich dolle FTPEditoren, ich für meinen Teil konnte mich aber mit diesem Kram nie anfreunden...

ServDoc

Nettes Tool zu automatisierten Erfassen der SystemKonfig auf (fast) jedem UnixDerivat:

http://sourceforge.net/projects/servdoc/

XMMS

Auch UnixGeeks hören gerne HeavyMetal.

*g*

Xine

Sehr gefälliger Player für DVDs, VideoCDs, DivX, VidX, etc...

http://xinehq.de/

Mozilla

Der Browser meiner Wahl:

http://www.mozilla.org/

nmapfe

Sehr bequemes FrontEnd für den PortScanner nmap,

es kommt die Zeit da ist sowas einfach nützlich...

http://www.insecure.org/nmap/

VNC

Graphisches remote ZugangsTool, evtl. aber aus Sicherheitsgründen via SSH tunneln. Gibts für etliche BetriebsSysteme. Man kann übrigens per VNC auch "hoppen", z.B.:

-> per VNCViewer von LinuxPC über SSHTunnel auf VNCServer AIX LPAR nach Timbuktu

-> Dann von diesem VNCServer via VNCViewer auf WindowsXP Rechner in Kimpala

http://www.realvnc.com/

MiniSkripte aller Art

Habe mir ein paar winzige Skripte geschrieben die für genau meinen Job immer wiederkehrende Arbeiten erheblich vereinfachen...

z.B:

-> Erleichtertes Aufbauen eines SSHTunnels in 2 verschiedenen Varianten

-> Diverse Scripte die die von unserem MonitoringTool verwendeten Checks auf entfernten Rechnern ausführen und mir entsprechende StatusMeldungen ausgeben.

Mir fällt übrigens auf dass diese Liste nur eine kuerze Aufstellung des "Nötigsten" ist...

Bye

SystemError

so, jetzt darf ich auch mal :)

was für mich unter linux oder unix dazugehört ist auf jeden fall:

screen - Konsolen-Multiplexer

wget - commandozeilen-www-client

gkrellm - system-stats grafisch aufbereitet... sogar remote auf rechner zugreifen, auf denen kein x läuft

which ssh *G*

centericq - icq/aim-consolen-client

irssi - irc-client auf der console

xchat - irc client unter xfree

jo, sonst ist glaub alles schon gesagt worden.

Original geschrieben von SystemError

Emacs

Der "überschwere" Editor mit Funktionen für alles und jeden...

Ich benutze nur einen Bruchteil der angebotenen Funktionen, 2 liegen mir aber besonders am Herzen:

-> SSHTrampMode zum editieren von Dateien auf entfernten Rechnern via SSH. (FTP ist ja oft deaktiviert.)

-> NotesMode zum Pflegen meiner Notizen, ToDos, etc...

Hoi,

wie kann ich denn den NotesMode aktivieren?? Der SSHTrampMode wär auch nett zu wissen.

Thx

was mir grad einfällt:

KTeaTimer ... auch zum erinnern an die beinahe verbrannte Pizza im Backofen geeignet ;)

Hallo,

ethereal/tcpdump: Netzwerk-Sniffer und Analysetool (dazu dann noch ping, netstat, dig, usw)

gcc/gdb et. al.: Komplette C/C++ Entwicklungsumgebung

ddd: Grafisches Frontend für gdb

emacs/xemacs: Editor (vormals "eight megabytes and continously swapping", aber die Zeiten sind vorbei)

opera: Browser ;)

screen: Mehrere virtuelle ASCII-Konsolen in einer Shell, Prozesse lassen sich detached und auch nach dem Ausloggen oder von einem anderen Rechner aus wieder in den Vordergrund holen.

Nic (dem so früh nicht mehr einfällt ;)

Original geschrieben von dr.disk

@falke24: ja, sowas gibt's natürlich auch. Z.B. xemacs oder quanta.

Da haste wohl was falsch verstanden, falke24 hat nach einem WYSIWYG HTML-Editor gefragt. Hier kann ich Peacock [1] empfehlen.

Meine Favoriten:

Evolution 1.4

Mozilla 1.5

Gnome 2.4

Gaim 0.71

OO.o 1.1

MlDonkey

\-->G2Gui 0.11

Bluefish 0.11

Peacock 1.9.1 [1]

Gruß Tobi

[1] http://peacock.sourceforge.net

Original geschrieben von nic_power

Hallo,

ethereal/tcpdump: Netzwerk-Sniffer und Analysetool (dazu dann noch ping, netstat, dig, usw)

ettercap, selbiges für geswitchte netzwerke...

samba, ohne dem es sicht nicht leben lässt ;)

open office, damit wir kein windows installieren müssen.

dvd::rip , damit wir gekaufte dvds, die wir kaputt machen, gesichert haben :)

apache, der uns immer unterschlupf in seinem wigwam gewährt...

screen, damit wir uns von weiter ferne noch an unsere letzten eingaben erinnern ;)

Außerdem fehlt noch GIMP - die Photobearbeitung schlechthin.

Vergleichbar mit Adobe Photoshop

Original geschrieben von spree

ettercap, selbiges für geswitchte netzwerke...

samba, ohne dem es sicht nicht leben lässt ;)

open office, damit wir kein windows installieren müssen.

dvd::rip , damit wir gekaufte dvds, die wir kaputt machen, gesichert haben :)

apache, der uns immer unterschlupf in seinem wigwam gewährt...

screen, damit wir uns von weiter ferne noch an unsere letzten eingaben erinnern ;)

Genau meine top kandidaten! ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.