Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hoffe das ich hier richtig bin aber das kam meinem Problem am nächsten.

Ich soll eine Batch- Datei schreiben, die einen Server jede Minute anfragt ob er noch aktiv ist. Ist der Server nicht mehr aktiv, soll eine Nachricht an den Admin geschickt werden. Wenn der Server nach 30 Minuten immer noch nicht aktiv ist, soll wieder eine Nachricht an den Admin gesendet werden und das max. 5 mal. Wenn der Server wieder erreichbar ist soll der Admin darüber informiert werden und das Programm in die Ausgangsposition gebracht werden. Dabei ist die Zeit variabel zu gestalten.

Ich komm einfach nicht weiter, hab mich schon mit der Batch- Programmierung beschäftigt, verstehe aber nur Bahnhof.

Danke schon mal im Voraus :uli

Geschrieben

servus,

warum selbst machen, wenns schon was gibt? server alive! ist in der gratis-version für maximal 10 überwachungen ausgelegt... wenns unbedingt batch sein sollte, hilft dir bestimmt gern jm. anders.:D

kannst damit bpsw. server überwachen oder einzelne web-auftritte und dich auf verschiedenen wegen benachrichtigen lassen.

Geschrieben

in welchem zustand ist der server denn aktiv? wenn er nur erreichbar ist oder soll der was dolles machen?

am besten prüfst du ihn durch den ping befehl... dh du pings ihn die ganze zeit an wenn keine antwort gesendet wird, scheint der inaktiv zu sein .. den rest machst du mit einem counter...

ich glaube das sollte reichen als ansatz

Geschrieben

Für welches Windows soll die Batch-Datei denn geschrieben werden?

Mitunter hast du es bei einer Windows-Batch schwer, die genannten Anforderungen ohne weiteres zu erfüllen. Linux mit seinen mächtigen Shell-Script-Sprachen wäre da besser.

Wenn du XP hast, kann ich dir nur die sehr gute Online-Hilfe empfehlen. Die Shell von XP ist auch schon sehr leistungsfähig. Stichwort in der Hilfe: "Befehlszeilenreferenz"

Ungefähre Vorgehensweise wäre meiner Meinung nach:

1. Das Testen, ob der Server lebt, realisierst du mit "ping 000.000.000.000"

wobei 000.000.000.000 für die Server-IP steht

2. danach fragst du mit "if errorlevel not 0 goto error" ab, ob sich ein Fehler ergeben hat --> Errorlevel 0 wäre fehlerfrei (eventuell ;)) und springst zu einer Fehlerbehandlung.

3. an der Stelle ":error"

machst du sowas wie "net send 111.111.111.111 "Server-Fehler" "

wobei die 111... für die IP des Admins steht

4. Zeitliche Messungen machst du entweder über die Systemzeit. (Vorher-Nachher-Vergleich) oder bei geringen Abstandsintervallen über einen ping an 127.0.0.1, welcher ungefähr eine Sekunde dauert.

Habe leider keine Doku hier, so dass dies jetzt alles etwas geraten ist. Habe auch keine Zeit, es mal auszuprobieren. Aber eventuell heute Abend. Wenn du eine Batch-Datei geschrieben hast, dann poste sie doch mal hier. Fände ich auch interessant...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...