Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ein Kumel von mir hat jetzt 2 Prozessorgen geschenkt bekommen und hat mich jetzt gefragt welcher von beiden denn der schnellere ist. Es handelt sich um die beiden folgenden CPUs:

AMD Athlon 1 GHz

AMD Duron 1,3 GHz

System ist natürlich beide male gleich:

ASROCK K7VT2

512 MB DDR-RAM

2 x 20 GB HDD

Windows 2000 Pro

Ich bin mir da auch nicht ganz so sicher, deswegen meine Frage ob jemand von euch zufällig ne sichere Auskunft geben kann.

*g* gleiches hab ich mich auch schon gefragt.

grund: hab jetzt einen 1400er duron in nen anderen rechner gebaut und hab mich gefragt ob ich den statt meinen 1000er thunderbird "C" in meinen tv-rechner bauen soll.

kann ja mal wenn beide laufen benchmarks laufen lassen.

ist aber weng unterschiedliche hardware:

1000MHz Thunderbird "C"

256MB SD-RAM (Infineon, CL2,133MHz)

Elitegroup K7SEM

Grafik: ? (entweder shared oder Geforce2MX400)

und:

1400MHz Duron

2x 128MB SD-RAM (Kingston, 133MHz, ECC)

Abit KT7A-Raid

Grafik: Geforce2 Pro

aber ich denke noch einfacher wäre wenn man benchmarkergebnisse im internet finden würde.

ich würde aber sagen dass der athlon definitiv schneller ist.

der brauch aber ne bessere kühlung.

Also für nen silent betrieb würd ich sagen der duron und für leistung der athlon

Original geschrieben von PsiKosmos

ich würde aber sagen dass der athlon definitiv schneller ist.

Und woher nimmst du dieses Wissen?

Links? Belege? Beweise?

naja bei mir ist es so, dass ich den kühler schon dazu habe und der ziemlich stark und sau leise ist. ich werd also den athlon behalten. weil es kann sein, dass ich in meinem tv-rechner ab und zu mal nen film codieren will.

aber da in der grafik von oben der 1.0 athlon "c" ja schon nur knapp vor dem 1300er duron liegt kann es natürlich sein, dass der 1400er besser oder genau so gut ist.

naja....der Atlhon hat ne etwas andere Struktur als der Duron...der Duron ist so ne Art "Abfallprodukt" vom Athlon.

Wenn ein Prozessor bei der Fertigung nicht die kriterien eines Athlon erfüllt wird er ein Duron. So ist es bei P4 und Celeron auch.

Ich würde den Athlon nehmen !

Original geschrieben von rote_gefahr

naja....der Atlhon hat ne etwas andere Struktur als der Duron...der Duron ist so ne Art "Abfallprodukt" vom Athlon.

Wenn ein Prozessor bei der Fertigung nicht die kriterien eines Athlon erfüllt wird er ein Duron. So ist es bei P4 und Celeron auch.

Wo hast du denn das her?!

Der Duron oder Celeron hat den selben CPU Kern, wie ein Pentium oder Athlon der selben Produktreihe. Die Durons/Celerons haben lediglich einen kleineren L2 Cache als ihre grossen Brüder...

Original geschrieben von rote_gefahr

naja....der Atlhon hat ne etwas andere Struktur als der Duron...der Duron ist so ne Art "Abfallprodukt" vom Athlon.

Wenn ein Prozessor bei der Fertigung nicht die kriterien eines Athlon erfüllt wird er ein Duron. So ist es bei P4 und Celeron auch.

Und wie erklärst du dann, dass ein Duron 1,6 GHz 128 kb L1-Cache und 64 kb L2-Cache hat, der Athlon 1900 (effektiv dann 1,6 GHz) 128 kb L1 und 256 kb L2, wenn die beide aus einer Produktionsschiene kommen sollen und identisch sein sollen? BTW: Beim Celeron / Pentium ist das übrigens analog.

Wenn du meinst, Falschinformationen auf dem Board verbreiten zu müssen, dann bist du hier verkehrt.

Ich stimme „Rote Gefahr“ soweit zu, als das der Duron ein Abfallprodukt des Athlon, (spätestens seit dem 1400MHz Duron, der ja bekanntlich ein T-Bred "B" mit teilweise deaktiviertem L2 Cache ist, beim Spitfire und Morgan-Duron mag es anders sein) ist.

Wenn zB: bei einem T-Bred ein Stück L2-Cache defekt ist, deaktiviert man diesen Teil und es wird n Duron "Applebred" draus, ist bei einem Barton ein Teil des L2 defekt, wird n AthlonXP "Thorton" daraus.

So werden eigentlich defekte/nicht zu gebrauchende Prozzesoren trotzdem verkauft.

Manchmal geschieht dieses (z.B. beim neuen Duron) aber auch mit vollkommen intakten Prozessoren, dh. es ist bei einigen der neuen Duron (1.4/1.6/1.8GHz) möglich den restlichen L2 Cache wieder zu aktivieren und damit einen vollwertigen AthlonXP zu erhalten.

Dieses ist möglich weil teilweise die Nachfrage nach Low-End Prozessoren größer ist als die nach Mainstream CPUs, bevor diese aber in irgendeiner Lagerhalle verrotten, bekommen sie ein neues Brückenlayout, nen neuen „Aufkleber“ und gehen als Duron (unter Wert) an den zahlenden Kunden raus. Natürlich vollkommen intakt!

Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Duron 1.4GHz und nem Athlon „C“ 1GHz, und das Board würde den Duron unterstützen, ich würde diesen ohne zu zögern nehmen!

1.Duron unterstützt SSE

2.Duron hat gegenüber dem Athlon eine verbesserte Sprungvorhersage

3.Duron hat 40% mehr Takt

4.Duron hat nur unwesentlich (max. 3W) höhere Wärmeverlustleistung link

5.lässt sich evtl. auf AthlonXP modden

@ koschi:

Hast du Links, Beweise oder Berichte zu dem, was du schreibst?

ups, bissl spät...

für was denn ungefähr genau? war ja doch n ganzer Haufen...

zum Freischalten:

http://www.overclockers.ru/news/newsitem.shtml?category=2&id=1062976115

Russische Seite, aber die habens entdeckt

zum Duron "Aplebred" im Allgemeinen:

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1062091293

Es handelt sich dabei um einen Athlon XP Thoroughbred-Kern, in dessen Level 2 Cache von 256 KB nur 64 KB aktiviert sind.

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1061967222

ca. mittig Infos zu Applebred und Thorton:

http://www.3dcenter.org/news/2003/woche40.php

muss mein letztes Posting nochmal korrigieren (ging beim letzten Mal leider nicht weil 15min um):

all dieses trifft nur für Duron ab 1.4GHz zu, der 1.3er kommt noch von nem eigenen Wafer (auch zu erkennen an der Form des Die), lediglich 1.4/1.6&1.8GHz Duron sind umgelabelte XP´s!

zu dem 1.3GHz Duron (hatte mich beim letzten Male fälschlicherweise auf den 1.4GHz bezogen der im 2. Post erwähnt wurde -> verwirrt)

der ist noch leicht wärmer als n Athlon 1GHz (ca. 6W mehr max. Wärmeverlustleistung), und lässt sich natürlich nicht auf XP modden...

cool.

ok das heißt für mich ich könnte den 1,4er auf machen (zumindest es versuchen). aber wie ist er dann von der wärme her? sicherlich auch wärmer als der 1 GHz oder?

naja ich bau den 1,0GHz jetzt in meinem tv-rechner (wenn ichs endlich einmal schaffe ihn zu dämmen und zusammen zu setzen) und der 1,4er duron bleibt in dem anderen und ich brauch net wieder alles um zu bauen ;)

Original geschrieben von MoBaB

cool.

ok das heißt für mich ich könnte den 1,4er auf machen (zumindest es versuchen). aber wie ist er dann von der wärme her? sicherlich auch wärmer als der 1 GHz oder?

naja ich bau den 1,0GHz jetzt in meinem tv-rechner (wenn ichs endlich einmal schaffe ihn zu dämmen und zusammen zu setzen) und der 1,4er duron bleibt in dem anderen und ich brauch net wieder alles um zu bauen ;)

so würd ich es machen, ob der 1.4GHz auch als XP funzt kann natürlich niemand garantieren, ist aber möglich!

von der Wärme nehmen sich die beiden nicht viel, der 1400er macht ca. 3W mehr Wärmeverlustleistung = zu vernachlässigen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.