Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich habe vor nicht allzulanger Zeit eine simulierte NT Domain mit Samba aufgesetzt. Bis Anfang der Woche hat auch alles super geklappt - alle Rechner im Netzwerk konnten sich anmelden.

Am Dienstag habe ich meine Festplatte formatiert - und seit dem kann ich mich nicht mehr an der Domain anmelden. Rechnername und IP sind wieder genau wie vor dem Formatieren auch schon. Unter 'Verlwauntg - Lokale Sicherheitsrichtlinien - Lokale Richtlinien - Sicherheitoptionen' habe ich 'Domänen Mitglied: Daten des sicheren Kanals digital verschlüsseln oder signieren(immer)' deaktiviert. DNS, WINS und Gateway sind auch eingetragen - und mehrmals überprüft. Persirektzugriff über den Explorer '\\Linuxserver' kann ich nach eingabe von meinem Usernamen und Passwort auch auf die Maschine. DNS funktioniert.

Meine Wenigkeit hat auf der Linuxmachine root Rechte.

Will ich mich jetzt an der Domain anmelden, bekomme ich wenn ich den Nutzer 'root' nehme die Fehlermeldung: 'Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzername oder falsches Passwort'. Beides stimmt aber. Wenn ich mich als User 'Sabine' anmelden will bekomme ich die Fehlermeldung 'Zugriff verweigert'.

Was habe ich vergessen, was mache ich falsch?

Bine

Hallo,

ich nehme an, dass Du auf Deinem Windows Rechner das Betriebssystem neu installiert hast.

Bei einer Windows Domäne muss man danach das Computerkonto zurück setzen, damit der Client sich wieder an der Domäne anmelden kann.

Ich nehme an, dass gleiche mußt Du bei Linux auch machen.

Frank

Wie meinst Du das? Das Benutzerkonto unter Linux löschen?

Bine

Sorry, aber ich weiß nicht was Du meinst. Kannst DU mir erklären wie ich das machen muss?

Bine

Original geschrieben von Woodstock

Sorry, aber ich weiß nicht was Du meinst. Kannst DU mir erklären wie ich das machen muss?

Bine

Morgen,

nimm einfach den Rechner aus der Domäne raus (in eine Arbeitsgruppe), reboote, und nimm den Rechner dann wieder in die Domäne rein (du wirst dann nach Username&Passwort gefragt, dort den root User angeben).

Gruß

Terran Marine

Du hast doch bei der Aufnahme der Computer in die Domäne ein Maschinenkonten erstellt.

Jetzt mußt Du aber das Maschinenkonto ändern, wenn Du Windows neu installiert hast.

23.1 Manuelles Erstellen der Computerkonten

Für Domänenmitglieder unter Windows NT oder 2000 müssen noch die Computerkonten erstellt werden.

Jedes Maschinenkonto muß unter Unix als normaler Benutzer existieren. Dieser Benutzer braucht weder ein Unixpaßwort, noch eine Login-Shell oder ein Heimatverzeichnis. Der Name des Benutzers

ist der Name der Workstation, ergänzt um ein $-Zeichen. Erstellt wird ein solcher Benutzer für dieWorkstation WKS unter Linux beispielsweise mit

root@erde: useradd -d /dev/null -s /bin/false wks\$

root@erde: smbpasswd -a -m wks

Der Befehl smbpasswd -a -m wks fügt den Benutzer mit einem Standardpaßwort in die Datei smbpasswd ein. Das Standardpaßwort für Computerkonten ist der Name der Workstation, in diesem Fall also wks. Man beachte, daß beim Befehl useradd ein Dollarzeichen, maskiert durch den Backslash, hinzugefügt wurde. Der Befehl smbpasswd fügt diesen bei Verwendung des Parameters -m selbst

hinzu.

Nachdem das Computerkonto auf dem PDC erstellt wurde, kann in den Eigenschaften der Netzwerkumgebung in die Domäne gewechselt werden. Dabei wird das Paßwort des Computerkontos geändert.

Sollte aus irgendwelchen Gründen ein erneutes Betreten der Domäne notwendig sein, dann muß der Befehl smbpasswd -a -m wks erneut ausgeführt werden, um das Paßwort des Computerkontos auf den Anfangswert zurückzusetzen.

Gefunden in http://samba.sernet.de/skript.pdf.

Frank

Hab ich alles gemacht - aber ich bekomme weiterhin den gleichen Fehler wenn ich versuche mich an der Domain anzumelden bekomme ich weiterhin beim User root die Meldung 'Unbekannter benutzername oder falsches Kennwort'. Nehme ich dabei den User Sabine bekomme ich jetzt die Meldung: 'Zuordnung von Kontoname und Sicherheitskennung wurden nicht durchgeführt'!

Hast Du noch ne Idee?

Bine

Sorry, Deinen Post hatte ich gar nicht gesehen. Der Computer befindet sich zur Zeit in einer Arbeitsgruppe (Netz). Und wenn ich jetzt versuche (Windows XP) unter Systemsteuerung-System-Computername mich an der Domain anzumelden - dann bekomme ich diese Fehlermeldungen.

Bine

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.