Veröffentlicht 3. November 200321 j Hallo Jung und Mädels, ich habe hier eine eigendlich einfache Frage auf meinem Tisch: Welcher Schulabschluss wird benötigt um Fachinformatiker zu werden? Das Problem: ich brauche die offizielle Quelle in der dies festgeschrieben ist. Erfahrungsberichte bringen mich da nicht weiter. Auch die Praxiserfahrungen sind in diesem Fall nicht von Bedeutung. Kann mir jemand den Link nennen unter dem ich das nachlesen kann? Gibt es verschiedene Regelungen für die verschiedenen Bundesländer? (hier wäre dann Hamburg interessant :-) ) vielen Dank im Voraus smalchi
3. November 200321 j Hi! laut http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/bildung-sport/schule/schulberatung/schulinformationszentrum/publikationen/berufliche-bildungswege-pdf,property=source.pdf hatten im jahr 2001 in hamburg 2% der ausbildungsanfänger für fi, als letzten schulabschluss hauptschulabschluss, also reicht der wohl... hoffe geholfen zu haben....
3. November 200321 j Grundsätzlich Hauptschulabschluss. Realistisch betrachtet: mindestens Realschulabschluss oder besser. Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 25. April 1997) Teil I Vorbemerkungen (...) Der Rahmenlehrplan baut grundsätzlich auf dem Hauptschulabschluss auf und beschreibt Mindestanforderungen. (...) Weitere Quellen habe ich nicht zur Verfügung. Eventuell solltest Du mal den IHK-Ausbildungsberater der für dich zuständigen IHK anrufen.
3. November 200321 j Original geschrieben von Troja2k uih...mit hauptschulabschluss kann man das auch machen? :confused: Kann man nicht jeden Lehrberuf (offiziell) ab dem Hauptschulabschluss machen?
3. November 200321 j Von der Theorie her ganz iO aber daran kann man sich nicht fest halten. In der Praxis sieht es ganz anders aus.
3. November 200321 j Das heisst konkret? Es gibt einige Hauptschulabsolventen, die die Ausbildung zum Fisi oder Fiae machen konnten und geschafft haben. Dass meist mehr verlangt wird (mind. Realschulabschluss oder Fachabi), ist bekannt. Dennoch heisst das nicht, dass niemand mit Hauptschulabschluss genommen wird.
3. November 200321 j Original geschrieben von smalchi Kann mir jemand den Link nennen unter dem ich das nachlesen kann? Gibt es verschiedene Regelungen für die verschiedenen Bundesländer? (hier wäre dann Hamburg interessant :-) ) Grundsätzlich gibt es keine rechtliche Vorschrift, die eine bestimmte schulische Vorbildung vorschreibt. Ansonsten, Zahlen aus Hamburg: Klick
4. November 200321 j Generell reicht ein Hauptschulabschluss für die meisten Berufe ! Aber viel Firmen vordern auch höhere Abschlüsse !
4. November 200321 j Hallo, würde da Realschulabschluss mit einj. Berufsfachschule Informatik empfehlen. Dann hat man gute Chancen.
4. November 200321 j laut Gesetz reicht der Wohl, aber die meisten Firmen wollen mehr. Wenn du (nur) den Hauptschulabschluß hast, dann musst du beim Vorstellungsgespräch um so mehr fachlich und persönlich/menschlich überzeugen. Große Konzern (bsp. Deutsche Telekom) wollen "Abitur oder eine guten Realschulabschluß". Ob und wann es da Ausnahme gibt, kann ich dir nicht sagen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.