Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Verschiedene Dokumente durch Passwort schützen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich möchte verschiedene Dokumente (.doc ; .xls; .txt; usw.) so schützen, das sie nur durch Eingabe eines Passwortes geöffnet werden können.

Ist das überhaupt möglich, wenn ja, wie? :confused:

BS: Windows XP Home SP1

MS Office XP

Hierfür könntest du z.B. das gute alte PGP ( http://www.pgp.com ) benutzen. Hiermit kannst du verschlüsselte Archive erstellen, die du per Passwort schützen kannst.

Hallo,

unter Word und Excel kannst du Dokumente so durch Passwörter schützen

das man sie erst nach Eingabe des Kennwortes öffnen kann.

Du speicherst dein Dokument ganz normal ab, danach gehst du zu:

Extras/Optionen und wählst den Karteireiter Sicherheit. Und gibst unter:

"Kennwort zum öffnen" dein Passwort ein. Jetzt brauchst du nur noch zu

speichern und dein Dokument ist Kennwortgeschützt.

Ich würde auch zu PGP raten. Der "hausinterne" Schutz der Word/Excel Dateien ist nicht der beste. AFAIK gibts dafür im Netz genügend Tools um den zu umgehen. Ausserdem kannst Du mit PGP auch andere Dateien wie Textfiles verschlüsseln oder auch eMails bei Bedarf.

Original geschrieben von Doham

Ich würde auch zu PGP raten. Der "hausinterne" Schutz der Word/Excel Dateien ist nicht der beste. AFAIK gibts dafür im Netz genügend Tools um den zu umgehen. Ausserdem kannst Du mit PGP auch andere Dateien wie Textfiles verschlüsseln oder auch eMails bei Bedarf.

Neuere Word-Versionen haben einen relativ, sicheren Passwordschutz, der nur per Brute-Force "geknackt" werden kann.

Wenn das Passwort ausreichend lang ist, und nicht anfällig für einen Dictonary Attack, reicht der Office Schutz für Privatpersonen mehr als aus.

Hier ein kommerzielles Tool, welches auch von der Problematik berichtet.

http://www.elcomsoft.com/aw2000pr.html

(Ich mache damit keine Werbung, es geht lediglich um die Informationen zum Office Passwortschutz)

Wenn es nur um Office - Schutz geht, würde ich mir die "Mühe" mit PGP nicht machen, ansonsten auf jeden Fall.

Gruß

Terran Marine

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.