Soltac Geschrieben 6. November 2003 Geschrieben 6. November 2003 Hallo, sorry glaube dass das Thema schon einmal behandelt wurde, aber ich finde leider nix in der Suche. Auch Google konnte mir nicht wirklich weiterhelfen! Es gibt doch irgendwo in Win2k die Einstellung, dass sich die Lan-Verbindung, wenn sie eine zeit lang nicht genutzt wird automatisch deaktiviert? Wo finde ich diese Einstellung? mfg soltac
froehlich Geschrieben 6. November 2003 Geschrieben 6. November 2003 Moin, meinst Du das Verhalten, dass Netzlaufwerke nach einer bestimmten Leerlaufzeit getrennt (mit rotem x markiert) und erst wieder wenn man drauf klickt, neu verbunden werden? Denn ich habe noch nicht gesehen, das die komplette Lan-Verbindung deaktiviert würde, wenn man sich im Leerlauf befindet... Oben beschriebenes Verhalten lässt sich über die Registry ausschalten: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters dort den Wert "autodisconnect" ändern und auf ffffffff (hex) oder 4294967295 (dez) stellen. Damit bleiben die Verbindungen für ca 8171 Jahre aktiv=> das sollte erstmal reichen... Man kann auch über die Eingabeaufforderung folgenden Befehl eingeben: Net Config Server /autodisconnect:-1 der dann auch den Registry Wert wie oben setzt. Gruss froehlich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden