Veröffentlicht 6. November 200321 j Hallo, habe gestern im TV gesehen, dass man Musik aus dem Radio mit einem Proggy auf dem PC aufnehmen kann. Hat das jemand zufällig gesehen? Ich weiß nicht mehr wo das lief, und mich interessiert die Software...
6. November 200321 j hab ich auch gesehn... aber leider zu spät... das kam u.a. auf den Pro7 Nachrichten... würde mich auch mal interessieren welches Prog das ist
6. November 200321 j Also. Das funzt schon ewig mit Internet Radio. Winamp bietet ein Plug-In an + LameCodec (oder so ähnlich) und dann noch eine Recorder Soft und los gehts, und das vollkommen legal
6. November 200321 j Autor Ja, das ging doch früher auch mit radio@mp3, aber mich interessiert diese Software aus dem Pro7 Nachrichten...
6. November 200321 j stimmt, matze hat recht ich nehme radiosendungen mit Wavelab auf , und das schon seit Jahren
6. November 200321 j auf chip.de bieten die unter downloads ein prog an, womit man auf nehmen kann aus radio, tv etc...
6. November 200321 j Original geschrieben von |roTekuGeL| würde mich auch mal interessieren welches Prog das ist Wenn ich das richtig gesehen hab war das Clipinc von Tobbit. Als das rausgekommen ist, hatte ich das mal probiert und kann nur abraten. Ist ein absoluter Resourcenfresser und die Tonqualität mehr als bescheiden. EDIT: Ups... Den Post von YesterDay hatte ich ganz übersehen
6. November 200321 j Autor Original geschrieben von JesterDay Guckst du hier Daaaaaangääääääää! Ich werd's mal testen. Zur Not hab ich noch ne TV-Radio Karte...
6. November 200321 j Original geschrieben von Wolle Wenn ich das richtig gesehen hab war das Clipinc von Tobbit. Als das rausgekommen ist, hatte ich das mal probiert und kann nur abraten. Ist ein absoluter Resourcenfresser und die Tonqualität mehr als bescheiden. mh dann werd ich wohl ne alternative suchen müssen... dieses Wavelab funktioniert wohl genauso?
6. November 200321 j Nur sollte man sich, vorher bei dem Radiosender den man aufnehmen will vorher erkundigen, ob sie es einem auch gestatten. iRaTe bringt eine Aufnahmefunktion mit, ob diese vergleichbar mit den hier aufgeführten Programmen ist, weiß ich nicht.
6. November 200321 j Original geschrieben von |roTekuGeL| dieses Wavelab funktioniert wohl genauso? wavelab ist eigentlich nur ein Audio-Editing-programm, das heisst: aufnehmen und bearbeiten du musst schon noch die maus klicken bei wavelab zur Sendezeit
6. November 200321 j Original geschrieben von arrayhunter wavelab ist eigentlich nur ein Audio-Editing-programm, das heisst: aufnehmen und bearbeiten du musst schon noch die maus klicken bei wavelab zur Sendezeit und wie siehts mit den Ressourcen aus, die das teil einnimmt?
6. November 200321 j Autor Original geschrieben von Thunderstorm Nur sollte man sich vorher bei dem Radiosender den man aufnehmen will vorher erkundigen, ob sie es einem auch gestatten aufzunehmen. Was??? Hast Du früher als Du auf Kassette aufgenommen hast, etwa auch vorher angerufen und gesagt "Leute, ich nehmen mir die CHarts auf, darf ich?"
6. November 200321 j Original geschrieben von Thunderstorm Nur sollte man sich vorher bei dem Radiosender den man aufnehmen will vorher erkundigen, ob sie es einem auch gestatten aufzunehmen. Eigentlich nicht... früher hat ja auch keiner gefragt, wenn er mit einem Radio-Kasettenrekorder dagesessen war und die Sendungen aufgenommen hat... mehr dazu steht auf der SEite von ClipInc, hab mir das aber nicht durchgelesen (also zu rechtl. Fragen, GEZ Gebühren, Abgaben auf Tonträger usw.)
6. November 200321 j Original geschrieben von DerkleineHobbit Was??? Bei dem Programm iRaTe das ich weiter oben verlinkt habe, springt ein Fenster auf wo das drinsteht. Mehr kann ich dazu nicht sagen, denn ich kenne mich da nicht aus - da ich sowas nicht mache.
6. November 200321 j Original geschrieben von Wolle Wenn ich das richtig gesehen hab war das Clipinc von Tobbit. Als das rausgekommen ist, hatte ich das mal probiert und kann nur abraten. Ist ein absoluter Resourcenfresser und die Tonqualität mehr als bescheiden. Resourcenfresser .... -> ja. bei meinem Athlon 900 läuft immer 50% CPU-Last... Tonqualität ...... wenn man seinen Line-In anständig runterregelt, dann übersteuert die Aufnahme auch nicht, und man sollte unbedingt(!!!) ein anständiges Kabel nehmen! (Ich hab meinen Rechner an der Stereo-Anlage hängen, und ausprobiert: wenn man die Standartkabel nimmt ists Scheibe... hab mir dann ein Kabel vom Fernsehtechniker machen lassen -> 5 Euronen, seitdem ist die Aufnahme super) Ansonsten: ziemlich komfortabel... Wenn was gutes im Radio läuft (Samstag abend auf Antenne war beispielsweise 4 h Chillout dran) lässte den Radio laufen.... Clipinc zeichnet 24 h auf... danach extrahierst Du einfach die 4 h, die Du haben willst als mp3 und gut.
6. November 200321 j Original geschrieben von |roTekuGeL| und wie siehts mit den Ressourcen aus, die das teil einnimmt? Zunächst einmal nimmt das Teil in der Version "Essential" Ressourcen im Wert von 248,99 EUR; WaveLab 4.0 nimmt Ressourcen von 548,99 EUR ein. Quelle Da kannst Du Dir auch gleich einen eigenen Radiosender kaufen Gruß, pepper
6. November 200321 j Original geschrieben von pepper Zunächst einmal nimmt das Teil in der Version "Essential" Ressourcen im Wert von 248,99 EUR; WaveLab 4.0 nimmt Ressourcen von 548,99 EUR ein. Quelle Da kannst Du Dir auch gleich einen eigenen Radiosender kaufen Gruß, pepper mh dann fallen die weihnachtsgeschenke für die Familie eben aus...
6. November 200321 j na gut, aber mit wavelab kann ich halt etwas mehr machen , als nur "aufnehmen" wenn ich nur an die guten Bearbeitungsmöglichkeiten denke. also ich möchte es nicht mehr missen !
6. November 200321 j Autor Original geschrieben von arrayhunter na gut, aber mit wavelab kann ich halt etwas mehr machen , als nur "aufnehmen" wenn ich nur an die guten Bearbeitungsmöglichkeiten denke. also ich möchte es nicht mehr missen ! Wow, da hab ich schon ca. ein halbes Jahr Wavelab drauf, und kenne nur einen kleinen Teil der funktionen...tz tz tz.... Ich glaub Magix Music Maker kann ich wegwerfen...
8. Februar 200421 j würde da kein einfaches tool reichen um einfach vom line in aufzunehmen? muss da was besonderes hergenommen werden? z.B. der Audiorecorder von Windows? Was für Qualitätsmermkale haben denn gute Kabel?
8. Februar 200421 j Klar würde der auch reichen, nur dann hast du ja lediglich eine große Sounddatei. Tools wie ClipInc erkennen automatisch die unterschiedlichen Lieder, legen dementsprechend mp3 Dateien an und bennen sie meist auch korrekt.
8. Februar 200421 j das mit dem Benennen: Das kann ich mir aber für die Methode nicht so vorstellen: Wenn ich von meiner Stereoanlage ein Kabel in den line-in von meiner Soundkarte lege, dann kann das das tool nicht wissen wie das Ding heißt. Außer es hört den Titel raus
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.