Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus.

Unser Betrieb sucht Software, mit der man mit einfachen Mitteln Handbücher / Online Hilfe erstellen kann.

Ich kenne im Moment nur Doc-To-Help, und das auch nur aus dem Netz.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser oder einer ähnlichen Software?

Merci schonmal

D_Z

Geschrieben

http://www.robohelp-office.de/

vor ein paar Jahren hab ich mal in meiner ersten Firma mich mal mit Robohelp beschäftigt. Das bischen was ich gesehen hatte, war eigentlich nicht schlecht.

Kostet allerdings etwas Geld :D

---

Handbücher kannst Du aber auch mit LaTeX oder in Word (*urghs*) schreiben ;)

Geschrieben

Merci,

war ja klar, dass du was weisst. (Do*wandelndesLexikon*ham)

Warum hab ich nicht gleich dich gefragt. :D

Genau sowas suchen wir.

Das Schöne an DocToHelp ist eben, dass man mit eben dem *urks*Word Texte verfassen und dann in ein anderes Format verwandeln kann.

Und wie in jeder IT Abteilung haben wir natürlich ausführlichste Dokumentationen rumliegen, die wir jetzt nur noch..... und die Erde ist eine Scheibe.

Und umsonst ist das Ding auch ganz und gar nicht, leider.

Wir sehen uns hoffentlich bald mal wieder.

Gruss

D_Z

@all:

Es dürfen weiterhin Vorschläge kommen......

Geschrieben

ich hab natürlich noch einen Link für den Wookie:

http://www.stack.nl/~dimitri/doxygen/ (diesmal GNU GPL also "kostenlos"... das wird eure Kaufleute sicher freuen ;) )

Doxygen is a documentation system for C++, C, Java, IDL (Corba and Microsoft flavors) and to some extent PHP and C#.

It can help you in three ways:

It can generate an on-line documentation browser (in HTML) and/or an off-line reference manual (in ) from a set of documented source files. There is also support for generating output in RTF (MS-Word), PostScript, hyperlinked PDF, compressed HTML, and Unix man pages. The documentation is extracted directly from the sources, which makes it much easier to keep the documentation consistent with the source code.

You can configure doxygen to extract the code structure from undocumented source files. This is very useful to quickly find your way in large source distributions. You can also visualize the relations between the various elements by means of include dependency graphs, inheritance diagrams, and collaboration diagrams, which are all generated automatically.

You can even `abuse' doxygen for creating normal documentation (as I did for this manual).

Doxygen is developed under Linux, but is set-up to be highly portable. As a result, it runs on most other Unix flavors as well. Furthermore, executables for Windows 9x/NT and Mac OS X are available.

Aber von dem kenn ich bis jetzt nur den Namen und weiss, dass es auch auf meiner SUSE Linux Distri mit dabei ist. *notierdaheimmalansehen*

jepp, wann machen wir den nächsten Stammtisch? -> Leg doch mal den Thread dazu im DT an :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...