Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ne kleine Aufgabe:

IP 145.10.0.0

Bilden Sie drei Subnetze mit folgenden Angaben:

Subnetz 1: 64 Rechner

Subnetz 2: 50 IP´s

Subnetz 3: 18 Rechner

Meine Lösung:

1. Subnetz:

Netzadresse: 145.10.0.0

Broadcastadresse: 145.10.0.127

Subnetzmaske: 255.255.255.128

128 IP, da 64 Rechneradressen + Netzadresse und Broadcastadresse

2. Subnetz:

Netzadresse: 145.10.0.128

Broadcastadresse: 145.10.0.191

Subnetzmaske: 255.255.255.192

3. Subnetz:

Netzadresse: 145.10.0.192

Broadcastadresse: 145.10.0.223

Subnetzmaske: 255.255.255.224

kein Plan, ob die Lösung stimmt.

1. ist die IP 145.10.0.0 ein Klasse B Netz.

2. sind 3 unterschiedliche Subnetze normal nicht 3 unterschiedliche Subnetmasks sondern eher 3 Netze mit unterschiedlichen Netzadressen, aber der selben Subnetmask?

Also wenn du 3 Subnets braucht, dann musst du von den letzten 16 Bit - 3 Bits für Subnet hergeben (da 2 hoch 3 - 2 = 6).

Die restlichen 13 Bits kannst du für die Hosts nehmen, also passen deine maximalen 64 Hosts auch ganz locker in jedes von dir gebildete Subnet.

Deine Subnetmask bleibt immer 255.255.224.0

korrigiert mich bitte falls ich unrecht habe ;)

Folgendes Szenario:

Ein Provider will seinen Kunden folgenden Anzahl an IPs

zuweisen:

Kunde 1: Für 64 Rechner

Kunde 2: 50 IPs

Kunde 3: Für 18 Rechner

Man könnte, dass so wie du es meinst machen. Allerdings

verschenkt der Provider so ne Menge IP's.

Meine Lösungsvariante vergibt nur so viele IPs wie nötig.

Original geschrieben von maier m.

Folgendes Szenario:

Ein Provider will seinen Kunden folgenden Anzahl an IPs

zuweisen:

Kunde 1: Für 64 Rechner

Kunde 2: 50 IPs

Kunde 3: Für 18 Rechner

Man könnte, dass so wie du es meinst machen. Allerdings

verschenkt der Provider so ne Menge IP's.

Meine Lösungsvariante vergibt nur so viele IPs wie nötig.

Dann solltest du das dazu schreiben.

Dass das verschiedene Kunden sind und nicht ein internes Netz, was man unterteilen will.

PS: was auch immer CIDR heisst :)

CIDR = Classless Inter Domian Routing

Hallo,

CIDR (aka "supernetting" RFC1518 und RFC1519) hebt die Grenzen des Classfull Routings (also Class A, B und C Netze) auf. Mit CIDR ist es möglich, Netze ausserhalb dieser Klassen zu vergeben.Dazu wird ein Netzwerkprefix vergeben, welches nicht notwendigerweise auf den "Class-Grenzen" liegt. Das spart zum einen deutliche Adressraum und zum anderen lassen sich so Routen wesentlich besser zusammenfassen (== kleinere Routingtabellen in den Backbone-Routern).

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.