Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Habe da mal eine Frage. Wie gut muß man in der Abschlußprüfung eigentlich die Programmiersprachen C,C++ usw. können. Perfekt oder reicht die allgemeine Schulbildung. In der Firma arbeite ich nämlich nicht mit diesen Sprachen.

Gruß

Rapid80

Gar nicht. Es wird mit Pseudocode gearbeitet, da man ja nicht von den Azubis verlangen kann jede Programmiersprache zu beherrschen.

Sandrin hat recht :uli .

Man kann entweder ein beliebige Sprache (VB, C++, Java, etc.) verwenden oder einen Pseudocode. Selbst wenn man sich für eine Programmiersprache entscheidet, muss man diese nicht "perfekt" beherrschen, da das Schulwissen für diese Fragen ausreichend ist.

Ich bezweifle eh, das ausser Bjarne Stroustrup keiner oder sehr wenige C++ perfekt beherrschen.

Aber :

Wer ein Projekt in einer bestimmten Sprache entwickelt, möchte dort schon überdurchschnittliche Kenntnisse dieser Sprache (sowie die zugehörige Theorie der programmierung) beherrschen müssen.

BSP : Wer ein Abschlußprojekt in Access schreibt, dort auch auf Abfragen eingeht, und uns hinterher weiss machen möchte, das genau dafür der MS-Assistent existiert, wer dann bei der Frage nach SQL fragt: "Was ist denn das", der wird bestimmt nicht bestehen.

PS: Leider schon erlebt!

Wahrscheinlich ging es hier eher um die schrifltliche Prüfung. Da der Threadersteller ja in seiner Firma eh mit anderen Sprachen zu tun hat.

Original geschrieben von Rapid80

Hallo!

Habe da mal eine Frage. Wie gut muß man in der Abschlußprüfung eigentlich die Programmiersprachen C,C++ usw. können. Perfekt oder reicht die allgemeine Schulbildung. In der Firma arbeite ich nämlich nicht mit diesen Sprachen.

Gruß

Rapid80

Na, es geht darum, dass du die allgemeine Logik der Programmierung verstehst, in welcher Sprache nun ist wurst... hauptsache du verstehst wie Schleifen und so was funktionieren...

BSP : Wer ein Abschlußprojekt in Access schreibt, dort auch auf Abfragen eingeht, und uns hinterher weiss machen möchte, das genau dafür der MS-Assistent existiert, wer dann bei der Frage nach SQL fragt: "Was ist denn das", der wird bestimmt nicht bestehen.

PS: Leider schon erlebt!

Ich leider auch - erst bei der letzten Prüfung. Frage: Sie haben eine Access-DB erstellt. Erläutern Sie den Unterschied Access/Excel... [schweigen]

Fazit zu Sprachen: Als AE-ler erwarte ich Kenntnisse wenigstens in der Sprache, in der das Projekt realisiert wurde, und wenn es VB war. Objekte, Schleifen und SQL sollte jeder schon mal mehr als gehört haben, für AE-ler ist das Pflicht.

LiGrü

Michael (Entwickler und mehr ;) )

tja, also wir mussten in der Abschlussprüfung heute in C++ programmieren, da eine objektorientierte Aufgabe in der Prüfung drankam und auf den Rechnern nur C++ und Visual Basic installiert war.

Man hatte also ne tolle Auswahl

wer dann bei der Frage nach SQL fragt

SQL ist im Übrigen keine Programmiersprache ;)

@leka1980

Das war aber in BaWü, richtig? Der Threadersteller kommt aber nicht aus BaWü. Im restlichen Deutschland ist das ein wenig anders ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.