Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Pruefungsreform in Sicht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo IT-Berufler,

gestern bekam ich von unserer IHK eine kurze Information ueber Planungen, die Pruefungen in Zukunft anders abzuwickeln. Dem Vernehmen nach sollen sich alle Parteien in den Kernpunkten einig sein und diese sind folgende:

1) Abschaffung der Zwischenpruefungen in der bisherigen Form. Es soll statt dessen eine Vorpruefung ueber allgemeine Berufsinhalte geben, die auch in das Abschlusszeugnis einfliesst.

2) In der Abschlusspruefung sollen dann vorrangig die handlungsbezogenen Inhalte geprueft werden.

3) Die Noten der Berufsschule sollen in die Abschlussnote prozentual eingehen.

Auch wenn das wahrscheinlich erst in ein paar Jahren greift: Was haltet ihr davon?

Euer Uli

------------------

Uli's Prüfungspages ... die Seite mit den Prüfungshinweisen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

1) Abschaffung der Zwischenpruefungen in der bisherigen Form. Es soll statt dessen eine Vorpruefung ueber allgemeine Berufsinhalte geben, die auch in das Abschlusszeugnis einfliesst.

2) In der Abschlusspruefung sollen dann vorrangig die handlungsbezogenen Inhalte geprueft werden.

3) Die Noten der Berufsschule sollen in die Abschlussnote prozentual eingehen.

Auch wenn das wahrscheinlich erst in ein paar Jahren greift: Was haltet ihr davon?

Euer Uli

Hallo Uli!

Nett, dass du uns so frueh von solchen Entwicklungen in Kenntnis setzt.

Ich finde den 3. Punkt ebenfalls sehr interessant. Wie bereits in einem anderen thread erwähnt,

(http://www.fachinformatiker-berufe.de/ubb/Forum3/HTML/000425.html)

spiegeln sich die schulischen Leistungen einiger Schulkollegen und von mir leider kaum in der AP-Note wieder.

Mit den Zeugnisnoten hätten wir unsere Note jeweils um 1 Note verbessert...

kreisler

[Dieser Beitrag wurde von kreisler am 20. Dezember 2000 editiert.]

Moin moin,

und sie bewegt sich doch (IHK)

zu 1) So schlecht fand ich die ZP gar nicht (nur qualitativ unter aller S..) Dass die ZP mit in die Abschlußnote einfließt finde ich gut. Da hat das lernen dann wenigstens etwas mehr Sinn. Allerdings muß die IHK (AKA/ZPA) oder wer immer dann diese Prüfung erstellt wesentlich besseres Niveau bieten (Bsp: Monitorentspannung aus meiner ZP).

zu 2) Was sind bitte handlungsbezogene Inhalte? Wie soll man sich das Vorstellen? Kein programmieren mehr nur noch Strukos, EDRs und PAPs ???

zu 3) Gute Idee !!! Es zählt schließlich nicht nur der Leistungsstand an einem Tag, sondern eher über einen Zeitraum. Es kann jeder mal einen schlechten Tag erwischen.

Ich finde es schon mal einen Schritt in die richtige Richtung. Weiter so.

Dragi

Punkt 3 muss auf jeden Fall her.(Hoffentlich kommt das noch vor Sommer 2002)

Gruß

Ferris

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

1) Abschaffung der Zwischenpruefungen in der bisherigen Form. Es soll statt dessen eine Vorpruefung ueber allgemeine Berufsinhalte geben, die auch in das Abschlusszeugnis einfliesst.

was mir dabei gerade einfällt: es besteht doch, wenn ich richtig informiert bin, keine schulpflicht mehr.... was machen dann leute, die während der ausbildung auf die schule verzichtet haben? bekommen die einfach keine anmeldenote?

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blue_m:

...wenn ich richtig informiert bin, keine schulpflicht mehr....

Ahoi Uli,

finde ich echt gut.

Zu dem ersten Punkt habe ich eine Frage. Was machen Umschüler? Die haben keine Zwischenprüfung.

Webentwickler

Thema Schulpflicht:

Wenn ich richtig informiert bin, dann besteht nach der Pflichtschulzeit von 12 Jahren (9+3) keine Berufschulpflicht mehr. Ist also für alle die Interressant, die (Fach-) Abi haben. Allerdings muß dann auch der Betrieb mitspielen. Bei uns hat es einen solchen Fall gegeben.

Was ist weiterhin wenn ich mich in der BS von bestimmten Fächern befreien lasse (z.B. Deutsch, Englisch, Sozialkunde) oder manche Fächer nicht angeboten werden (Reli, Sport) ???

Irgendeinen Weg muß man hier finden ...

Dragi

  • Autor

Hi Leuts,

zur Aufklaerung:

Thema "handlungsbezogen". Weiss auch nicht genau, was damit gemeint sein soll. Aus meiner Sicht war die Handlungsbezogenheit der Pruefungen bisher nur ein Etikettenschwindel. Im Grunde genommen ging es doch meist um Fachfragen. Eine Pruefung ist eben eine Pruefung, und das ist eine eigene Handlung.

Thema "Leute ohne BS". Wird man sicherlich sehen, wie in dem Fall verfahren werden wird. Wahrscheinlich bekommt man einfach ein Zeugnis ohne BS-Note. Warum auch nicht? Die Gesetzesaenderungen erstrecken sich ja auf den Bildungsweg nach dem Berufsbildungsgesetz. Hiervon sind auch bisher Umschueler nur teilweise betroffen.

Danke fuer Eure zahlreichen bisherigen Stellungnahmen, weiter so! Vielleicht sollten wir spaeter mal die Beitraege zu den zustaendigen Stellen weiterleiten.

Uli

------------------

Uli's Prüfungspages ... die Seite mit den Prüfungshinweisen

@dragi

???

* TILT *

SchulPFLICHT in Deutschland: 9 Jahre (oder sogar weniger)

DANACH: FREIWILLIGER Schulbesuch (z.B. Abi)

Wenn man allerdings freiwillig weiter zur Schule geht und sich quasi "einschreibt", dann muss man auch den Unterricht besuchen, um eine Note und einen Abschluss zu bekommen.

Auch wenn jemand mit dem Abi-Wissen auf die Welt gekommen ist, so kann er/sie sich die Schulzeit nicht einfach so schenken!

Gleiches gilt für die Berufsschule. Wie soll man einen Abschluss bekommen, wenn man an den (Le(e)hr-)Veranstaltungen nicht teilgenommen hat???

Man kann die Berufsschulzeit/Lehrzeit verkürzen, und bei Abiturienten in den "klassischen" Lehrberufen (z.B. Bank, Industriekaufmann) ist eine Lehrzeit von 2 Jahren meist schon so ausgeschrieben.

Jeder, der die entsprechenden SCHULnoten nachweist, kann die Lehrzeit um 1/2 Jahr verkürzen (von 3 auf 2,5 oder von 3,5 auf 3).

Sonst nix.

kreisler

P.S.:

Gerade hab ich Uli's Posting gelesen.

Ach so, Ihr meint die Umschüler und KEINE "normale" Berufsausbildung (Erstausbildung)?!?

DANN ist das vielleicht auch was anderes... wink.gif

[Dieser Beitrag wurde von kreisler am 21. Dezember 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von kreisler am 21. Dezember 2000 editiert.]

auch in einer normalen ausbildung muss man nciht am normalen berufschulunterricht teilnehmen, da die schulpflicht nur bis 18 oder 21 oder so geht.... danach kann man in die schule, wenn man will... wenn man nicht will muss der betrieb zustimmen und man kann die ausbildung auch ohne schule machen... sagte zumindest mein klassenlehrer...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kreisler:

@dragi

???

* TILT *

@Dragon-Master + Kreisler

...könnt ihr für eure pubertären Rangeleien nicht auf E-Mails ausweichen, oder einen eigenen Thread aufmachen?!

Das Thema "Pruefungsreform in Sicht" ist für manche von uns recht wichtig. Vor allem für jene die noch 3 Jahre vor sich haben...

@Thema

...die Idee die BS-Noten in die Prüfungsnoten miteinzubeziehen finde ich sehr gut.

Oft (das liesst man vor allem hier im Forum) stehen die Leute während der Prüfung mächtig unter Strom und leisten nicht was sie wirklich können. Dadurch spiegeln die Noten nicht die tatsächlichen Fähigkeiten der Prüflinge.

Auch sind (liesst man ebenso oft) die Prüfungen meistens Bullshit. Daher bietet das neue Konzept auch hier einen Ausweg; die Noten "reeller" zu machen.

...was mit "handlungsbezogen" gemeint ist, ist wirklich ein Rätsel.

Wollen die vielleicht einzelne Prüfungen für Branchenbereiche machen?!

...um nochmal auf das Thema "Leute ohne BS" zurückzukommen.

Es ist durchaus möglich vom Unterricht frei zu kommen.

Aber; wer sich so entscheidet verpasst die Chance in der Schule vielleicht doch etwas zu lernen, und nach dem neuen Konzept auch noch die Möglichkeit die Abschlussnote (positiv/negativ smile.gif ) zu beeinflussen.

...somit Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.

MfG,

ABRAXAS

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ABRAXAS:

@Dragon-Master + Kreisler

...könnt ihr für eure pubertären Rangeleien nicht auf E-Mails ausweichen, oder einen eigenen Thread aufmachen?!

Hallo ???

Nicht streiten, diskutiert richtig oder ich werde keine Spekulatien auf den Tisch stellen... wink.gifwink.gif

Ausserdem ist das nicht das Forum: Wie denunzier ich meinen Mit-Poster...

[Dieser Beitrag wurde von DPruess am 21. Dezember 2000 editiert.]

Wird auch mal Zweit, dass die Schulnoten auch in die Note mit einbezogen werden! Für was haben wir sonst immer Arbeiten in der Schule geschrieben? Bis jetzt nur für die Katz!

Stichwort Berufsschulpflicht:

Beginnt man eine Ausbildung besteht automatisch Berufsschulpflicht. Dabei ist es völlig egal, ob man 16 oder 60 Jahre alt ist oder Abi oder Diplom oder sonstewas hat. Es besteht aber die Möglichkeit, die Berufsschule durch eine Alternative zu ersetzen (z.B. Berufsakademie).

Zu Punkt 3 der IHK-Überlegungen:

Das wäre die wohl beste Entscheidung seit langem (auch wenn es mich nicht mehr betrifft). Wenn ich mir unser Klassenbuch in Punkto Fehlzeiten/Verspätungen/Abklemmerei ansehe, habe ich den Eindruck, daß ohne mich zu informieren Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit zuzüglich freier und spontaner Wahl zusätzlicher Urlaubstage eingeführt wurde. Fast jeden Schultag ist das recht groß geratene Feld für Fehlzeiten und Verspätungen bis zum Bersten gefüllt (und das bei relativ kleiner Schrift). Manchmal sind nur 7 von 22 Schülern anwesend (was sich natürlich deutlich auf die Noten auswirkt). Dummerweise muß man dann für die "Kurzarbeiter" ständig Themen wiederholen, so daß man im Thema nicht vorwärts kommt. Wenn nun die BS-Noten in der Abschlußnote berücksichtigt werden, wird automatisch die Teilnahme am Unterricht steigen und die Leute auch mehr Leistungsbereitschaft zeigen.

Schönen Gruß an die Minderleister der WITO Alfled/Leine (ich habe über Euch gesprochen).

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rohde:

Stichwort Berufsschulpflicht:

Beginnt man eine Ausbildung besteht automatisch Berufsschulpflicht. Dabei ist es völlig egal, ob man 16 oder 60 Jahre alt ist oder Abi oder Diplom oder sonstewas hat. Es besteht aber die Möglichkeit, die Berufsschule durch eine Alternative zu ersetzen (z.B. Berufsakademie).

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rohde:

Stichwort Berufsschulpflicht:

Beginnt man eine Ausbildung besteht automatisch Berufsschulpflicht. Dabei ist es völlig egal, ob man 16 oder 60 Jahre alt ist oder Abi oder Diplom oder sonstewas hat. Es besteht aber die Möglichkeit, die Berufsschule durch eine Alternative zu ersetzen (z.B. Berufsakademie).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.