Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Netzwerktopologien

Empfohlene Antworten

Original geschrieben von b-r-e

So, ich glaub ich muss die ganzen Informationen nochmal für mich ordnen.

Ethernet ist immer ein Bus, man kann es aber logisch auch anders anordnen. Im Grunde bleibt es aber immer ein Bus. Stimmt das so?

Wenn ich einen Switch habe, ist dann meine Verkabelung Sternförmig ist das ein Baum. Und wie ist das mit Hubs?

Ui Ui Ui das ist ja wirklich unordentlich :D

Also:

Ethernet ist immer logisch ein Bus. Die Daten fliessen -wenn keine aktiven Komponenten wie ein Switch zum Beispiel das ändern- über das gesamte Netzsegment.

Physikalisch (also wie die Kabel laufen) kannst du es als Bus, Stern, Baum, Vollvermascht aufbauen. Nur der RIng ist nicht möglich bei Ethernet.

Wenn du einen Switch oder Hub hast ist das ein Stern. Alles läuft zentral auf den sog. Sternkoppler bzw. die Nabe (engl. Hub) des Sterns hin.

Hast du an dem Switch oder Hub noch einen Switch oder Hub an dem wiederum mehrere Rechner hängen, dann hast du einen Baum. Die Hubs sind dann soz. die dicken Astgabeln, die Veerbindung zwischen den Hubs die dicken Äste un die Verbindungen von den Hubs zu den Rechnern die dünneren Zweige.

Bei der Sternverkabelung findet Ethernet eine Verwendung.

In der Ringtopologie findet man kein Ethernetverwendung, oder?

Ein logischer Stern ist mir nicht bekannt.

Physikalisch kann auf einem Stern zum Beispiel Ethernet, oder Token Ring oder sonst ein anderes Netzwerksystem laufen.

Im Ring kann es AFAIK kein Ethernet geben, da dies dem Zugriffsverfahren zuwieder läuft. Aber enn ich jetzt hier noch was über Zugriffsverfahren erzähl, dann bekomm ich erst recht den OT Knüppel auffen Kopp :D

Kann dir aber sonst anbieten, daß du dich per ICQ bei mir melden kannst, wenn du da mal ausfürhlich drüber diskutieren willst (da gibt es dann auch keinen OT Knüppel *vorwarn*) -> ICQ# 64 54 15 55 (Authorize nur mit vernünftigem angegebenem Grund)

Hoffe alle Klarheiten sind beseitigt :D

Ah, danke. Das Oberstübchen ist nun bisserl besser aufgeräumt.

:D :uli

Über Zugriffsverfahren weiß ich ganz grob was. Mal schaun ob da Diskussionsbedarf da ist.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.