Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ausbildung

Empfohlene Antworten

Original geschrieben von IJK

Hai Freak,

dein

>Ich an Deiner Stelle würde mal zu meinem Arbeitsamt gehen, und nach Angeboten zu einem vernünftigen Bewerbungstraining fragen. Das bringt meiner Meinung nach mehr als ein "Fachscout"

ist ziemlich daneben.

1. Ist die Bewerbung wirklich gut.

2. habe ich vor nicht allzu langer Zeit zwei Original "AA powered" Bewerbungen zerfetzt. So etwas habe ich fast noch nie gesehen.

LiGrü

Michael (BewExperte)

Nun, wie Jaraz und Zeus schon gesagt haben.

1. Von meinem Standpunkt aus lag ich nicht daneben, denn scheinbar kennst Du ja im Gegensatz zu uns anderen die Bewerbung

2. gibt es mit Sicherheit auch hier gute und weniger gute Kurse. Ich hab im Rahmen meiner Umschulung bei CDI einen mitbekommen und der war echt gut. (wir haben danach auch alle recht schnell ein Praktikum bekommen). Andererseits gab es auch bei unserer Klasse Leute, die auch nach dem Kurs noch Bewerbungen geschrieben haben, dass unser Dozent am liebsten aus dem Fenster gesprungen wäre (das waren dann die, die bis zum Schluss um die Praktikumsstellen gekämpft haben...). Weiss ja nicht was AA-powered Bewerbungen bei Dir sind, aber da gibt es nach wie vor Spezialisten die im Lehrmaterial die Spalte "Was sie tun sollten" und "was sie vermeiden sollten" verwechseln, wenn sie nach so einem Kurs eine Bewerbung schreiben... Da hilft dann auch das beste Training nichts mehr...

  • Antworten 53
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Ein Bewerbungstraining ist ganz o.K., aber das beste ist immer noch eine persönliche Abgabe der Bewerbungsunterlagen, denn der erste Eindruck zählt.

Mir waren früher auch über 100 Kilometer Strecken nicht zuviel, und bisher hats stets geklappt.:eek:

Ein Bewerbungstraining ist ganz o.K., aber das beste ist immer noch eine persönliche Abgabe der Bewerbungsunterlagen, denn der erste Eindruck zählt.

mh, davon hab ich noch nie was gehört. bei größeren Firmen kriegt sowieso der Personaler als erstes deine Bewerbung in die Hand und ob der das toll findet, wenn da hunderte von Bewerbern bei ihm reinschneien, nur um ihre Bewerbung abzugeben ....

Genau dadurch verleiht man seiner Bewerbung einen gewissen Nachdruck. Auch wenn man beim Pförtner hängenbleibt, sieht jeder Personal ob die Bewerbung per Post kommt, oder ob sich jemand wirklich die Mühe macht und dadurch sein Interesse an der Firma noch mehr ausdrückt.

mmhh

[Eisenherz]Ein Bewerbungstraining ist ganz o.K., aber das beste ist immer noch eine persönliche Abgabe der Bewerbungsunterlagen, denn der erste Eindruck zählt.

Mir waren früher auch über 100 Kilometer Strecken nicht zuviel, und bisher hats stets geklappt.

Ich weiß nicht, wie oft du dies schon gemacht hast, es ist sicher nicht repräsentativ... Die Vorrednerin hat sicher Recht, du aber auch, es ist von Firma zu Firma verschieden. Bei großen Firmen ist deine Lösung sicher nicht wirklich effektiv.

Ich denke, wir sind uns einig, dass Bewerbungen a) individuell und B) vom Nasenfaktor abhängig sind. Für mich wäre (vor allem derzeit) ein "persönlicher" Bewerber ohne Termin eher ein Horror, für manche ist es ein Segen. Und dann gibt es noch die breite Grauzone, abhängig von der Tagesform, dazwischen.

Fazit: Wenn man gute Erfahrungen damit gemacht hat, gerne erneut probieren - aber es niemals als das einzig selig machende hochstilisieren...

LiGrü

Michael (noch nie pers. abgegeben, trotzdem immer erfolgreich)

Ich stelle mir gerade vor was Cheffe gemacht hätte, wenn letztens alle 200 Sekretärin Anwärterinnen vorbeigekommen wären. ;)

Gruß Jaraz

Es gibt immer unterschiedliche Meinungen, aber wenn man zum Teil über 400 Bewerbungen geschrieben hat dann muß man wohl seine Strategie überdenken.

Meine Anregung hat bisher in meinem Bekanntenkreis so manchem zum Job verholfen (Mittelstand-Betriebe). Man muß ja nicht gleich ins Haus schneien, vorfühlen per Telefon ist doch sicherlich kein Problem, oder?

Wenn Ihr doch alle so toll seid, dann sagt mir doch bitte, wo es die super Stellen für Hochschulabsolventen gibt. Jetzt könnte man natürlich sagen, das in dem SAP-Bereich keine Stellen gibt. Geh doch mal auf die Jobseiten, wie viele Absolventen gesucht werden - nicht viele. 450 Bewerbungen habe ich persönlich noch nicht geschrieben - kenne aber einige. Diese sind bestimmt auch nicht die schlechtesten. Auch ein Umzug wäre für mich auf jeden Fall O.K. Nennt mir doch bitte konkret ein paar Firmen die Absolventen, wenn möglich im SAP-Bereich suchen. Wäre sehr, sehr dankbar.

Gruss

Firmen z.B.:

Abytec GmbH IT-Beratung

Kreuzberg 12

33129 Delbrück

Rückfragen an: Herr ******

oder

SST Software Solution Team GmbH

Im Reihersbruch 2

66386 St. Ingbert

Rückfragen an: Herr ******

Danke für die Tips. Zwar stellen frei, aber im SAP-Bereich nur mit Erfahrungen, andere so lala, passen nicht gut auf mein Profil.

Ein Versuch wars Wert hoffe ich.

andere so lala, passen nicht gut auf mein Profil.

Vielleicht solltest du dich auch mal auf Stellen bewerben, die nicht 100%ig auf dein Profil passen, bevor du jetzt was völlig neues anfängst.

Im Übrigen gibt es unzählige solche Jobbörsen im Internet. Irgendwo hier im Forum habe ich schomal einen Link gepostet, wo es hauptsächlich nur um SAP-Stellen ging. Ich weiß aber nicht mehr in welchem Thread das war.

Genau, in dem momentanen Arbeitslosen hoch muß man wirklich flexibel sein.;)

Hi Assel,

ich kann dich nicht ganz verstehen. Ich bin derzeit auch auf der Suche nach nem Job (gut, unter anderen Vorraussetzungen) und durchwuehle woechentlich auch die einschlaegigen Jobboersen.

SAPler sind eigentlich das einzige, was wirklich gesucht wird.

Hier die Boersen, die ich benutze

Einen Tip noch: Stelle deinen Lebenslauf bei den o.g. Seiten online ... das bringt wirklich was, glaub mir ;)

Viel Erfolg ...

SAPler sind eigentlich das einzige, was wirklich gesucht wird

Eben, man muss nur richtig schauen. Das Problem wird sein, dass er noch keine SAP-Erfahrung hat, denke ich. Aber mit einem abgeschlossenen BWL-Studium hat man wirklich sehr gute Chancen in die Berater schiene oder eventuell erstmal als Keyuser einzusteigen.

Nochmals an alle. Vielen Dank. Mit "die passen nicht so gut" meinte ich, dass überall nur Leute mit ERfahrung gesucht werden. Ich habe mich auf solche stellen schon so oft beworben und eine Absage aufgrund mangelnder Berufserfahrungen bekommen habe. Ich verbringe täglich so zwischen 2 und 3 Stunden am PC um alle möglichen Job-Suchmaschinen durchzusuchen. DAs könnt ihr mir wirklich glauben. Wie gesagt ich bin um jede Hilfe dankbar.

Wie wäre es, wenn du in der Zeit, in der du dich im Moment bewirbst, nebenbei ein Praktikum im SAP-Bereich machst? So könntest du wenigstens ein wenig Berufserfahrung sammeln.

Sicherlich interessant, habe mich auch da beworben - bisher vergebens. Das Problem ist, dass ich prinzipiell bereits wäre umzuziehen. Nur oftmals sind die Praktikas nur gering vergütet oder entgeldlich. FAlls ich umziehen müsste, kömme ich nicht ganz hin. SAP z.B. ist von mir 70km entfernt. Da habe ich mich schon beworben. Bewerbung läuft.

SAP z.B. ist von mir 70km entfernt

Wenn ich SAP-Stellen schreibe, dann meine ich nicht zwangsläufig Stellen bei SAP direkt. Ich habe hier schonmal erwähnt, dass es genügend Firmen gibt, die SAP anwenden. Mit Sicherheit gibt es auch Firmen in deiner näheren Umgebung. Es muss ja auch nicht unbedingt der Bereich SAP sein. Vielleicht interessiert dich ja irgendwas anderes und du machst in dem Bereich ein Praktikum.

Ja klar weiss ich doch ;-).

Nur oftmals sind die Praktikas nur gering vergütet oder entgeldlich.

das haben Praktika so an sich. du erwartest doch nicht, als Praktikant tausende von Euro zu verdienen, oder???

aber es ist besser als gar nichts tun und monatelang zu Hause rumzusitzen, dann wird es nämlich noch schwieriger einen Job zu finden.

Ja klar, Praktika ist auch kein Problem. Es wird nur dann zum Problem, wenn ich umziehen müsste und mir eine neue Wohnung etc... suchen müsste.

Habe heute von Arbeitsamt mitgeteilt bekommen, dass ich einen SAP-Vollkurs mit evtl. Zertifizierung vom Arbeitsamt finaziert bekomme, wenn ich einen Arbeitgeber finde, der schriftlich bestätigt, dass er mich nach dem Kurs einstellt. Jetzt muss ich aber auch erst an die Firmen kommen

Das sind ja ganz neue Vorraussetzungen für eine Bewerbung, denn jetzt können Firmen nicht nur auf gut Glück hoffen das jemand SAP Erfahrung hat sondern durch den Kurs vom Arbeitsamt kann man davon ausgehen das der Berwerber mit SAP umgehen kann.

Ich wünsch dir viel Erfolg!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.