Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe heute erfahren, dass Borland C++ 5.01 gar nicht für Win32-Betriebsystemen geigenet ist.:eek:

Das zeichnet sich so aus, dass manche Funktionen nicht so funktionieren, wie sie funktionieren sollen und so manche Bibliothek nicht ganz fehlerfrei ist.

Wenn ich ein Programm in ein DOS-Betriebsystem schreibe, kann es sein, dass es funktionieren wird, aber wenn man die EXE in ein Win32-Betriebsystem startet, bringt das nix, da die EXE erwartet, dass es ein 32 Bit-Rechner ist, auf der die EXE sich befindet.

Ich kann auch nicht erwarten, dass jeder, der das Programm hat, einen DOS-Emulator auf seinen Rechner hat.:(

Kann ich den Quellcode von einen anderen Compiler übersetzen lassen, der es Win32-kompatibel macht??:confused:

MfG

Das wäre mir neu, wo hast du das denn erfahren?

Das bei einem 32 Bit Windows Programm verschiedene 16Bit Dos Funktionen nicht mehr funktionieren ist normal und hat nichts mit dem Compiler zu tun. Das liegt einzig und allein daran das Windows keinen direkten Zugriff auf die Hardware gestattet, sondern Schnittstellen dafür anbietet die du benutzen mußt.

Gruß

Guybrush

Original geschrieben von Guybrush Threepwood

Das wäre mir neu, wo hast du das denn erfahren?

Was, das Borland C++ 5.01 für 16 Bit-Rechner ist??

Das hat mein AS-Lehrer mit gesagt, als ich Probleme mit der dos.h-Bibliothek hatte.

Es gibt noch anderen Merkmale, zum Beispiel, wenn ich cscanf verwenden will, hat meine Tastatur die englische Belegung (statt ':' kommt '>').

Original geschrieben von Maschmello

Was, das Borland C++ 5.01 für 16 Bit-Rechner ist??

Das hat mein AS-Lehrer mit gesagt, als ich Probleme mit der dos.h-Bibliothek hatte.

Das stimmt aber nicht, soweit ich mich erinnere ist der rein 32Bit.

Es gibt noch anderen Merkmale, zum Beispiel, wenn ich cscanf verwenden will, hat meine Tastatur die englische Belegung (statt ':' kommt '>').

Das hat nichts mit 16 oder 32 Bit zu tun, sondern damit das

1.cprintf keine standart C Funktion ist und

2.bei windows 2000 und XP verschiedene Dateien nicht mehr geladen werden (Ansi.sys glaube ich heißt die die ich meine)

Gruß

Guybrush

Na gut, wenn du es sagst, aber die Probleme tauchen auch bei Win98 auf.

Und bei jemanden funktioniert alles so wie es soll, ich gehe mal davon aus, dass es an seinen Dos-Emulator liegt.

Gibt es trotzdem eine Möglichkeit den Quell-Code in ein anderen Compiler zu kopieren, in denen die Befehle, die eigentlich funktionieren müssten, auch auf den anderen Plattformen (Win - 2k, xp, 98) funktionieren??

P.S. Wie lautet der Hex-Code für <ESC>?

MfG

Also ich habe noch mal nachgekuckt und es sieht so aus als ob der BC++5.01 16Bit und 32Bit Programme erstellen kann.

Wenn du deine Sourcen mit einem anderen Compiler erstellen willst, könnte es ein das du Probleme bekommst, da es verschiedene (nicht standartisierte) Bibliotheken von Borland gibt, die es bei anderen Compilern nicht gibt.

Dabei handelt es sich vorallem um Befehle zur Gestalltung der Konsole.

Der Asscii Code von ESC ist 27 das ist in HEX 1B.

Gruß

Guybrush

Danke

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.