Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfehlungsschreiben vs. Arbeitszeugnis

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi @ all!

Ich wollte mal fragen, wo die Vor- bzw. Nachteile zwischen einem Empfehlungsschreiben des Abteilungsleiters und einem "normalen" Arbeitszeugnis liegen.

Man hat mich gefragt, was mir lieber wäre. Da ich aber null Ahnung davon habe, möchte ich mal eure Meinung hören.

Das jeweilige Schreiben geht zum einen durch alle IT-Abteilungen und zum anderen zu externen Firmen, welche für uns arbeiten.

Was soll ich nun wählen?

Thanx for help! :)

die option empfehlung und zeugnis gibt es wohl augenscheinlich nicht.

was mir nicht ganz klar ist: steuert dein vorgesetzter alleine die verteilung der empfehlung; oder hast du auch einfluss drauf?

was auch zu bedenken wäre, ist der umstand dass es für empfehlungen keine gesetzlichen grundlagen gibt "wahr und wohlwohlend".

ich würde das zeugnis wählen.

  • Autor

Hab leider keinen Einfluss darauf, wer die Empfehlung erhält.

Ist aber auch egal, da ich zur Zeit arbeitslos bin und nur ein vierwöchiges Praktikum mache. Von daher würde ich jeden Job im IT - Bereich annehmen. :rolleyes:

Analog meines Vorschreibers suche auch ich noch die exakte Klärung.

Fakt ist, dass ein Arbeitszeugnis ausgestellt werden sollte - das macht sich bei einem neuen Job sicher gut. Kein Zeugnis gibt mir immer zu denken...

Fakt ist auch, dass eine (ggf. noch gute) persönliche Referenz natürlich ein Highlight einer Bewerbung sein kann. Ob das nun per "Empfehlungsschreiben" oder einfach als tel. Kontakt angegeben wird, ist dabei "fast" egal.

Was mir bei deiner Aussage fehlt:

1. Spricht du ggf. von einem Zwischenzeugnis?

2. Wer erstellt in deiner Firma nun was? Irgendwie liest sich das nach "viele Köche verderben den Brei"

3. Um was geht es grundsätzlich?

LiGrü und SchöSoTag

Michael

  • Autor
Original geschrieben von IJK

Was mir bei deiner Aussage fehlt:

1. Spricht du ggf. von einem Zwischenzeugnis?

2. Wer erstellt in deiner Firma nun was? Irgendwie liest sich das nach "viele Köche verderben den Brei"

3. Um was geht es grundsätzlich?

zu 1:

Zwischenzeugnis würde ich nicht sagen. Es kann auch passieren, dass ich keinen weiteren Vertrag bekomme, wenn die Personalabteilung kein OK gibt. Falls es doch klappen sollte, wäre es wohl ein Zwischenzeugnis.

zu 2:

Der Abteilungsleiter erstellt das Zeugnis wie auch die Empfehlung. Die Bewertung liefern meine Kollegen.

zu 3:

Es geht darum, dass mich der Abteilungsleiter gefragt hat, was mir lieber wäre.

Die Situation:

Bin arbeitslos und mache eine Eignungsfeststellung (Praktikumsbezeichnung des Arbeitsamts) bei einem Versicherungskonzern. Dort gestalte ich die Internet / Intranetseiten neu. Die Abteilung nennt sich Konzernstab / Öffentlichkeitsarbeit. Da nach der Fertigstellung dieses Projekts in dieser Abteilung keine Verwendung mehr für mich besteht, soll ich in eine der vielen IT - Abteilungen wechseln.

Hab zum Scherz (mit ernstem Touch) gesagt, dass der Chef beides schreiben soll. Doch er meinte, dass er das nicht mache.

ist nicht einfach die auswahl.

fraglich ist möglicherweise ob du überhaupt anspruch auf ein zeugnis hast.

wenn du ihn die empfehlung schreiben lässt und ihn fragst ob du die empfehlung auch "auf eigene faust" bei bewerbungen einsetzen darfst.

ansonsten finde ich es unhöflich von ihm, nicht beides auszufertigen.

Eigentlich sollte es so sein, dass du auf jeden Fall das Zeugnis bekommst und als Zusatz sozusagen noch die Empfehlung.

  • Autor

Hab es jetzt so geregelt:

Chef erstellt Zeugnis, Kollegen die Empfehlung, welche mein Chef nur noch unterschreibt. Darf sie auch für eigene Bewerbungen nutzen.

Bin mal gespannt, was in so einer Empfehlung alles drinsteht. :rolleyes:

Vielen Dank euch allen! :uli

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.