Zum Inhalt springen

Suse 9.0 PDC und Win2000 PDC?


ddchiller

Empfohlene Beiträge

Hallöö :-)

Ich habe ein Problem. Erstmal vorgeschichte/Konfiguration. Ich habe einen Win2000 Server und 1 Win2000 Client in eine Domäne namens Uebung.test.de .. auf dem Server habe ich mehrere Benutzer angelegt und 2 Gruppen um mal die Sache mit den Gruppenrichtlinien zu testen.. klappt alles wunderbar.

Paralell dazu habe ich 3 weitere PC's dazugenommen und habe auf allen 3 Suse 9.0 installiert... der eine PC sollte asl zweiter "PDC" fungieren und das Linux netzwerk verwalten.

Also habe ich SWAT gestartet und eine Domäne namens Uebung2 erstellt.. diverse Ordner erstellt und "geshared"..

Mein erstes Problem:

In der Netzwerkumgebung ist Uebung2 neben Uebung (der win2000 domäne) sichtbar aber ich komme nich drauf. Es erscheint der Fehler "Auf Uebung2 kann nicht zugegriffen werden. Der Netzwerkname konnte nicht gefunden werden"

mit dem Befehl net use x: \\Linux-Server\\IrgendeinShare kann ich mich aber mit den Linux Shares verbinden.. genauso geht es anders herum.. also die Windows Shares sind in Linux auch sichtbar zu machen.

Mein zweites Problem:

Wie kann ich die anderen beiden PC's als Clients in die Linux Domäne reinhängen, sodass man beim anmelden´, wie bei windows, die domäne auswählen kann.. bzw.. kann man das überhaupt bei Suse? jedenfalls sollen die PC's mitglieder in der Linux Domäne werden..aber wie???

ich habe mal versucht über Yast -> Netzwerkdienste -> Samba-Client einen PC reinzuhängen.. er finden Uebung und Uebung2.. aus Spaß hab ich mal Uebung genommen und irgendwie gings.. habe nach einen Neustart zwar nix gemerkt davon aber egal.. danach habe ich mal Uebung2 ausgewählt und da sagte er mir das er den Domäncontroller für Uebung2 nicht findet??

ich bin mit meinem Latein am ende.. hilfeee :-)

Ich habe auch schon 4 Stunden im Netz (google und Fachinformatiker) gesucht.. ohne nennenswerten erfolg :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Punkto Sichtbarkeit:

1. in der smb.conf gibts ein Attribut names os level. Dessen Wert solltest auf 65 stellen (dann redet dein rechner auch etwas im Netzwerk mit).

2. du solltest prüfen, ob nicht irgendwelche paketfilter oder so den zugriff verhindern

des weiteren solltest du dir mal die samba-docu durchlesen, da stehen dann auch der rest der antworten drin.

http://www.samba.org

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das OS Level hab ich schon auf 65 gestellt :-)

welche Paketfilter kämen dafür in Frage? hab noch nicht sooo die Ahnung von Linux

na dann werde ich mal die 457 Seitige Samba How To auf Papier bringen und einen Drucker damit belasten *g* von Papier kann ich besser lesen als vom Bildschirm, ist ausserdem handlicher :-)

für weitere Tips bin ich dankbar :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...