Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gegen welche RFC wird hier verstoßen?

Wenn in eine Firma (intern), öffentliche IP Adressen verwendert werden.

Hallo,

http://www.ietf.org/rfc/rfc1918.txt?number=1918 , wobei das auch davon abhängig ist, wem die von der Firma verwendeten IP-Adresssen "gehören". Wurde der Adressblock dem Nutzer offiziell zugewiesen, so kann dieser durchaus auch für ein Intranet mitverwendet werden (was aber nicht unbedingt empfehlenswert ist und auch von den zuständigen Registries nur ungern gesehen wird).

Nic

IP-Adressen für private Netzwerke.

Für private Netzwerke sind das Class A Netzwerk 10.0.0.0, das Class B Netzwerk 172.16.0.0 und aller 256 Class C Netzwerke 192.168.x.0 vorgesehen. Nachzulesen bei der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) in RFC 1918. Diese Netzwerkadressen sind dazu gedacht in privaten Netzwerken Adresskonflikte mit öffentlichen Adressen zu vermeiden.

Werden öffentliche IP-Adressen in lokalen Netzwerken verwendet kommt es zu Problemen sobald das Netz an öffentliche Netze (z.B. das Internet) angeschlossen wird. Jede Kommunikation außerhalb eines Subnetzes muß über Router hergestellt werden. Diese Router können hier nicht zwischen lokalem und öffentlichem Netz unterscheiden da Netzwerkadressen auf beiden Seiten existieren.

Die hier zu beobachtenden Phänomene sind das Hosts in einem anderen lokalen Subnetz nicht mehr Antworten weil die IP-Pakete ins Internet geleitet werden. Andererseits sind verschiedene Host´s im Internet (die, dessen Netzwerkadresse mit einer lokalen Netzwerkadresse übereinstimmt) nicht mehr erreichbar sind da die IP-Pakete ins lokale Subnet geleitet werden.

Gefunden unter:

Google Suchbegriffe: RFC öffentliche IP-Adressen

danke:WD

  • 1 Jahr später...

wenn eine firma nun private Adressen hinter einem Router(verbunden mit dem Internet) nutzt, kann dann der router nicht so konfiguriert werden dass er diese nicht einfach ins Internet weiterleitet?

Genau mein Thema. Bei uns isses in der Firma genauso. (hat andere Gründe)

Frage ist aber: wo/wie finde ich heraus ob ein IP Bereich nun vergeben ist ?

Ein einfaches tracert oder dnsstuff.com ? :rolleyes:

Hallo,

wenn eine firma nun private Adressen hinter einem Router(verbunden mit dem Internet) nutzt, kann dann der router nicht so konfiguriert werden dass er diese nicht einfach ins Internet weiterleitet?

Ja, ist möglich. Allerdings routet Dein ISP keine privaten IP-Adressen (was aber eine Voraussetzung ist, damit Du unter diesen Adressen erreichbar bist).

Welche Adressen vergeben sind, kannst Du über die Registrate in Erfahrung bringen. Für den europäischen Raum beispielsweise über http://www.denic.de/de/ (oder direkt über die IANA www.iana.org).

Nic

ach mensch bin ich blöd. Vor lauter IP Adressen kann ich garnicht mehr richtig denken und schreiben.

Ich wollte eigentlich folgendes fragen:

Wenn eine Firma in einem Netz KEINE privaten Ip-Adressen nutzt => kann man den router so konfigurieren dass er diese NICHT-privaten (also öffentlichen) Adressen im lokalen netz behält?

Hallo,

ja, das ist möglich, in dem die Adressen per NAT nach aussen hin verborgen werden. Allerdings sind dann die Rechner im Internet, die diese Adressen tatsächlich verwenden nicht mehr erreichbar. Aus dem Grund sollte man tunlichst vermeiden, öffentliche IP-Adressen in seinem Netz zu NATten (dafür gibt es die privaten Adressen).

Nic

Hallo,

ja, das ist möglich, in dem die Adressen per NAT nach aussen hin verborgen werden. Allerdings sind dann die Rechner im Internet, die diese Adressen tatsächlich verwenden nicht mehr erreichbar. Aus dem Grund sollte man tunlichst vermeiden, öffentliche IP-Adressen in seinem Netz zu NATten (dafür gibt es die privaten Adressen).

Nic

Aha, und wenn das ganz Internet über eine Proxy abgewickelt wird?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.